Die AutorenMira Maier und
Alexander Gassner versuchen mit der
Initiative für transparente Studienförderung, Stipendien einer breiteren Gruppe von Studierenden zugänglich zu machen. Welches Stipendium auf Deinen eigenen Lebenslauf passt, kannst Du auf
mystipendium.de ermitteln. Jeder kann kostenlos ein Profil anlegen und so eine Liste der passenden Stipendien erhalten, für die sie oder er in Frage kommen könnte.
💸
Anmerkung von Oliver Iost, Studis Online zur Verlässlichkeit von Stipendien
Stiftungen dürfen, damit sie ihre Existenz dauerhaft sichern, in der Regel nur die Zinsgewinne auf ihr Stiftungsvermögen verwenden (und selbst die am besten nicht vollständig). Gleichzeitig werden sie in der Regel eher sichere Anlageformen bevorzugen. In Zeiten von niedrigen Zinsen bedeutet das: Es steht weniger Geld zur Verfügung (siehe bspw. den Bericht aus der Frankfurter Rundschau
„Niedrigzinsen belasten Stiftungen“), ergo können bspw. weniger Stipendien vergeben werden. So haben auch einige der im folgenden aufgeführten Stiftungen in den letzten Jahren ihre Bedingungen leider verschärfen müssen oder zeitweise keine Stipendien vergeben.
All das sollte niemanden daran hindern, nach einem Stipendium Ausschau zu halten, denn auch wenn die bisherigen Stiftungen möglicherweise weniger anbieten, kommen doch immer wieder neue hinzu. Nur sollte man sich nicht zu sehr davon abhängig machen, immer wieder ein Folgestipendium bekommen zu können.