Das Auswahlverfahren beim Aufstiegsstipendium auf einen Blick
1. Stufe - die Online-Bewerbung: Zuerst füllst du einen Online-Fragebogen aus. Nach Absenden dieses Formulars prüft die SBB, ob alle notwendigen Voraussetzungen für die Bewerbung um das Stipendium erfüllt sind. Dazu gehören eine anerkannte Berufsausbildung, der Nachweis der Berufspraxis und der besonderen Leistungsfähigkeit.
2. Stufe - der Kompetenz-Check: Hast du die 1. Stufe erfolgreich gemeistert, erhältst du per E-Mail die Zulassung zum Kompetenz-Check. Auch auf dieser Stufe musst du einen Online-Fragebogen ausfüllen. Inhaltlich geht darum, dich mit deinen verschiedenen Kompetenzen wie zum Beispiel Zielstrebigkeit oder soziale Kompetenz zu präsentieren.
3. Stufe - das Auswahlgespräch: Wenn du die 2. Stufe bestanden hast, lädt dich die SBB zum Interview ein. In diesem stellen dir JurorInnen Fragen zu deinem beruflichen Werdegang. Auch das geplante oder bereits begonnene Studium ist Gesprächsinhalt.
Allgemeine Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, zu förderfähigen Studiengängen und zu weiteren wichtigen Fragen findest du unter
aufstiegsstipendium.de.
Aktuelle Informationen zu den Bewerbungsterminen gibt es unter:
sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium/bewerbung/termine.html.