4. Alternativen
Bahnfahren kann auch billig sein
Die Bahn hat ob des großen Erfolges vor allem der Fernbuss reagiert und bietet günstige Tickets ab 19,90 € (Super-Spar-Preis) an – wer früh bucht und eher an Tagesrandzeiten fährt, kommt da immer ran. Oder wenigstens an günstigere Preise – alle können
direkt bei der Bahn gefunden werden. Sie sollten ebenso bei den meisten Busliniensuchen angezeigt werden.
Wer lieber Bahn fährt, das aber besonders günstig, kann auf wenigen Strecken (Berlin - Köln, Berlin - Stuttgart sowie Hamburg - Köln) auch die
FlixTrain-Verbindungen nutzen
Altmodisches Ridesharing ohne Termin: Trampen
Das klassische Trampen – mittels richtigem „Daumen hoch“ – wurde erst durch die lokale Mitfahrzentralen und später durch die ersten kostenlosen Online-Angebote Anfang der 2000er zurückgedrängt. Schlussendlich scheint die Praxis des Auto-Teilens mit BlaBlaCar komplett durch-kommerzialisiert.
Klar – eine Verabredung zur gemeinsamen Fahrt schafft relative Sicherheit. Wer jedoch Lust auf spontane Begegnungen hat oder mal trainieren möchte, auf fremde Menschen zuzugehen (und
Small Talk zu üben), sollte es mal ausprobieren. Viele werden dabei sicherlich überrascht sein, dass Trampen immer noch funktionieren kann.
Natürlich gibt es Sachen, die jede/r beim Trampen beachten sollt: Wie funktioniert es am besten? Und was sollte aus
Sicherheitsgründen beachtet werden? Einige Tipps finden sich bspw. bei utopia.de im Artikel
Trampen: Tipps rund um das Reisen per Anhalter.