Technologie & Management
Bewerbung ist laufend möglich, Start zum Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Masterstudiengang Technologie & Management verbindet relevante Fragestellungen für das Management technologieorientierter Unternehmen, also das Verständnis für Technologie und unternehmerisches Denken. Er ist besonders gut für Sie geeignet, wenn Sie ein Bachelorstudium in einem informationstechnischen, wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach abgeschlossen haben und nun Ihre Kompetenzen fachübergreifend erweitern möchten.
Nach Abschluss des Studiengangs arbeiten Sie in einer der vielseitigen Funktionen, die den Blick „über den eigenen Tellerrand“ voraussetzen, etwa im Management, in der Entwicklung oder auch in der Forschung. Hier profitieren Sie von Ihrer einzigartigen, interdisziplinär geprägten Sichtweise auf komplexe Problemstellungen in technologieorientierten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Studienziele
Verbreiterung des Fachwissens aus dem Erststudium, Erweiterung um interdisziplinäre und Management-Aspekte
Anwendung der Fachkenntnisse bei praxisrelevanten Fragestellungen
Ausbau von Führungsqualitäten und Projekterfahrung
Vorbereitung auf Fach- und Führungsfunktionen z. B. als Projektleiter, Produktmanager, Business Development Manager, Consultant, Business Analyst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, uvm.
Studieninhalte
Empfehlen Sie sich für Führungsaufgaben!
Erweitern Sie Ihr naturwissenschaftlich-technisches oder betriebswirtschaftliches Wissen in Ihrem Spezialgebiet
Fügen Sie ein weiteres naturwissenschaftlich-technisches oder betriebs-wirtschaftliches Wissensgebiet hinzu.
Qualifizieren Sie sich durch Fachwissen und Managementvorlesungen für höhere Positionen.
Im Studiengang Technologie & Management treffen sich Studierende, die sehr unterschiedliche Kenntnisse aus ihrem Bachelorstudium mitbringen. Dies ermöglicht auf einzigartige Weise, das Arbeiten in interdisziplinären Teams zu trainieren. Dabei kommen wissenschaftliche, insbesondere quantitative Methoden zum Einsatz. Zugleich sind interkulturelle und ethische Fragestellungen wegen der zunehmenden Arbeit in internationalen Teams für das Studium unverzichtbar und daher im Curriculum verankert.
Spezialisierung
Parallel zu den interdisziplinären Veranstaltungen studieren Sie in einem der vier Schwerpunktfelder Produktions-, Informations-, Industrie- oder Energiemanagement. Die insgesamt vier Module je Schwerpunkt folgen jeweils dem gleichen Schema: Nach einem Überblick über den Schwerpunktbereich betrachten Sie aus dieser Perspektive zunächst die Innensicht auf Unternehmen, dann dessen Schnittstellen zu anderen Akteuren am Markt und schließlich die Bedeutung des Schwerpunkts für Unternehmen aus einer globalen Perspektive.
Zugangsvoraussetzung
Überdurchschnittlicher Abschluss eines Hochschulstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten (d.h. Bachelor oder ein äquivalenter Abschluss) in einem Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem, informationstechnischem oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt (z. B. Chemieingenieurwesen, Technische Chemie oder vergleichbar).
Berufstätigkeit für die Dauer des Masterstudiums.
Das Absolvieren eines Leistungsmotivationsinventars mit überdurchschnittlichem Ergebnis.
Die Teilnahme an einem persönlichen Gespräch zur Eignungsberatung.
Kosten und Finanzierung
Sie erhalten in allen drei Modellen während Ihres Studiums eine Vergütung, die mindestens ihre Studiengebühren deckt.
Die monatlichen Kosten für die Studiengebühren belaufen sich auf 545 €*. (*Stand 3/21)
Zusätzlich ist eine Förderung durch den Arbeitgeber möglich (Freistellung und / oder Zuschuss). Neben der Hochschule selber bieten Stiftungen, politische Parteien, religiöse Organisationen und Konzerne, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen, vielfältige Stipendien an. Für Berufstätige sind Studienkosten / Aufwendungen ggf. steuerlich absetzbar.
Über die Hochschule
Die Provadis Hochschule hat ihren Sitz am Industriepark in Frankfurt-Höchst. Durch diesen Standort haben wir jahrelange Erfahrung mit Firmen aus High-Tech-Branchen, modernen Industrieunternehmen und anspruchsvollen Dienstleistungen (z.B. IT/TK, Biotechnologie, Energiewirtschaft, Chemie und Pharma, Maschinenbau- und Elektrotechnik). Auf diese Bereiche ist unsere Hochschule fokussiert.
Mit diesem Wissen bilden wir Nachwuchs- und Führungskräfte aus, die die Abläufe in Unternehmen verstehen und Gelerntes direkt anwenden können. Denn qualifizierte Mitarbeiter sind insbesondere auch in den Branchen der Zukunftsindustrien gefragt.
Wir stehen für anerkannte Qualität, hohe Fach- und Branchenkompetenz und eine lange Tradition in berufsbegleitenden Studiengängen. Mit engem Praxisbezug qualifizieren wir Schulabgänger und Berufstätige zum Bachelor und Master.
Adresse / Kontakt
Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main
Melanie Sonntag
Interessentenmanagement
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Technologie & Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.