Betriebswirtschaftslehre und Führung
100% online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium BWL und Führung

Du möchtest Innovationen in Unternehmen vorantreiben und Teams zu Bestleistungen führen? In der Wirtschaftswelt der Zukunft ist das eine spannende Herausforderung: Denn Du navigierst auch Digitalisierung, kurzlebige Hypes und die individuellen Bedürfnisse Deiner Mitarbeitenden.
Mit Deinem Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftslehre und Führung bekommst Du die Zügel in die Hand: Hier lernst Du ausführliche BWL-Grundlagen und schulst Deine Kompetenz, Teams und Unternehmen nachhaltig zu führen. Nach Deinem Abschluss steigst Du in der Regel schnell in verantwortungsvolle Positionen wie Teamlead oder Business Partner:in auf.
Inhalte
Deine Kursübersicht im Fernstudium Betriebswirtschaftslehre und Führung
Über den ganzen Verlauf Deines Studiums widmest Du Dich den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre in Modulen wie Marketing, Statistik oder Buchführung und Bilanzierung. Dieses Wissen ergänzt Du um Führungskompetenzen durch Module wie Advanced Leadership, Managerial Economics oder Gesprächsführung und Verhandlungstechniken. Gleichzeitig erhältst Du die notwendigen Skills, um auf dem internationalen Markt zu agieren: Internationales Brand-Management oder Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen bereiten Dich darauf vor.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Strategisches Management | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Advanced Leadership I | 5 |
Managerial Economics | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Marketing | 5 |
Recht | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Customer Relationship Management | 5 |
Internationales Brand Management | 5 |
Projekt: Marketing Analytics | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Personal und Unternehmensführung | 5 |
Organizational Behavior | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Statistik | 5 |
Change Management | 5 |
Projekt: Organisationsentwicklung | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Buchführung und Bilanzierung | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Investition und Finanzierung | 5 |
Wirtschaftspolitik | 5 |
Advanced Leadership II | 5 |
Projekt: Corporate Social Responsibility | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement | 5 |
Gesprächsführung und Verhandlungstechniken | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Unternehmensplanspiel | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodul B | 10 |
Wahlpflichtmodul C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl:
Wahlpflichtmodul A | |
---|---|
Modul | ECTS |
Business Intelligence | 10 |
Business-Controlling | 10 |
Digital Entrepreneurship and Innovation | 10 |
Digitale Geschäftsmodelle | 10 |
Fundraising und Nonprofit Management | 10 |
Globale Organisationsentwicklung und Change Management | 10 |
International Management | 10 |
Personalwesen Spezialisierung | 10 |
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul B und C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl:
Wahlpflichtmodul B | |
---|---|
Modul | ECTS |
Arbeitswelt 4.0 | 10 |
Business Consulting | 10 |
Konfliktmanagement und Coaching | 10 |
Organisationspsychologie | 10 |
Personal und Digital Skills | 10 |
Personal- und Betriebspsychologie | 10 |
Positives Kommunikationsmanagement | 10 |
Wahlpflichtmodul C | |
---|---|
Modul | ECTS |
Arbeitswelt 4.0 | 10 |
Business Consulting | 10 |
Business Intelligence | 10 |
Business-Controlling | 10 |
Digital Entrepreneurship and Innovation | 10 |
Digitale Geschäftsmodelle | 10 |
Digitale Transformation | 10 |
Fremdsprache Französisch | 10 |
Fremdsprache Italienisch | 10 |
Fremdsprache Spanisch | 10 |
Fundraising und Nonprofit Management | 10 |
Globale Organisationsentwicklung und Change Management | 10 |
International Management | 10 |
Konfliktmanagement und Coaching | 10 |
Methoden und Management von Innovationen | 10 |
Organisationspsychologie | 10 |
Personal und Digital Skills | 10 |
Personal- und Betriebspsychologie | 10 |
Personalwesen Spezialisierung | 10 |
Positives Kommunikationsmanagement | 10 |
Salesforce Platform Development | 10 |
Salesforce Platform Management | 10 |
Studium Generale | 10 |
Supply Chain Management | 10 |
Unternehmensfinanzierung | 10 |
Wirtschaftsprüfung und Steuern | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft als Profi in Betriebswirtschaftslehre und Führung
Als Profi in Betriebswirtschaftslehre und Führung erwarten Dich spannende Positionen in der globalen Wirtschaft mit viel Verantwortung und besten Aufstiegschancen zu einer Führungskraft. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Hardware für Mitarbeitende, Unternehmenssoftware, Intranet: Als Teamlead IT & Technik stellst Du die IT-Ausstattung mit Hard- und Software sicher. Auch Deine Gechäftskund:innen integrierst Du technisch und bietest Ihnen Support. Dabei bist Du nicht allein: Du führst Dein Team durch den gemeinsamen Unternehmensalltag und sorgst dafür, dass sich Deine Mitarbeitenden optimal entwickeln können. Deine Kommunikations- und Führungserfahrung baust Du stetig aus.
Mit Deinem Team sorgst Du dafür, dass potentielle Kund:innen von eurem Produkt hören. Mit Deiner Erfahrung im B2C/Sales Marketing leitest Du die Business Lines in Marketing und Vertrieb. Doch nicht nur das: Damit ihr eure Ziele erreichen könnt, arbeitest Du eng zusammen mit anderen Abteilungen wie Sales, Customer Experience, Service, Branding und dem Go-To-Market Team. In diesem Wettlauf um die beste Marktplatzierung begleitest Du Dein Team fachlich und förderst Deine Mitglieder in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung.
Du willst, dass für Dein Unternehmen die besten Talente arbeiten. Um euch optimal aufzustellen, berätst Du Führungskräfte in strategischen und operativen HR-Themen. Dein Kommunikationsgeschick kommt Dir beim Führen von Personal- und Beurteilungsgesprächen zugute. Dabei stützt Du Dich auch auf solides Fachwissen im Arbeits-, Betriebsverfassungs- und Sozialversicherungsrecht. In Deinen täglichen Aufgaben unterstützt Dich ein Team, mit dessen Weiterentwicklung Du auch betraut bist.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Führung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.