Wirtschaftsinformatik (Vollzeit / Dual)
wahlweise Vollzeit oder Duales Studium
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
wahlweise Vollzeit oder Duales Studium
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kurzprofil
"Vollzeit"
Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft
Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz lernen Studierende die Bedeutung von Daten und Informationen bei der Steuerung von Unternehmen kennen. Dazu erlernen sie zunächst informationstechnische und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen sie ihr Wissen entsprechend ihrer Interessen im Informatik- oder im Management-Bereich.
Durch IT-Kenntnisse Unternehmen optimieren
Die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt schneller als je zuvor. IT-Know-how ist für Unternehmen aller Größen essenziell geworden. Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker analysieren und modellieren Geschäftsprozesse, um nachhaltige und lösungsorientierte IT-Infrastrukturen zu entwickeln. Durch agiles Projektmanagement optimieren sie die Abläufe in Unternehmen.
Studium mit Praxisbezug
Das Studium an der Hochschule Harz zeichnet sich durch starken Anwendungsbezug aus. In Laboren wenden die Studierenden das theoretisch Erlernte aus den Vorlesungen in praktischen Übungen an. Die Laborräume sind mit moderner Hard- und Software ausgestattet:
Anwendung der neuen SAP-Software (S/4HANA, HANA, Fiori)
ARIS for SAP (Software AG)
In IT-Projekten mit Unternehmen aus der Wirtschaft trainieren die Studierenden für ihre berufliche Zukunft. Im siebten Semester wird das Bachelor-Praktikum in einem Unternehmen der eigenen Wahl absolviert.
Weitere Gründe für das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz
Hervorragende Berufsaussichten in allen Wirtschaftssektoren
Geförderte Zertifikatskurse wie zum Beispiel ITIL, SCRUM, SAP
Optionales Auslandssemester an einer der weltweiten Partnerhochschulen
Sehr gute Chancen auf ein Stipendium (beispielsweise auf das Deutschlandstipendium)
Modern ausgestattetes Sprachenzentrum (Whiteboards, innovative Tontechnik)
Campusweites Highspeed-WLAN-Netz (auch im Außenbereich)
Kostenlose Microsoft-Office-Pakete (Studierendenversionen)
"Dual"
Wirtschaftsinformatik dual studieren
Wirtschaftsinformatik dual zu studieren ist für alle interessant, die die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt aktiv mitgestalten wollen und sowohl wissenschaftlich als auch mit hohem Praxisbezug aus- und weitergebildet werden möchten. Das duale Studium der Wirtschaftsinformatik verknüpft ein Vollzeitstudium zum Bachelor of Science mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Bei dieser Variante des Studiums können Studierende und Praxispartner wesentlich voneinander profitieren.
Die theoretische Ausbildung in der dualen Studienvariante Wirtschaftsinformatik ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Website der Hochschule Harz.
Studiumsverlauf & Inhalte
Programmierung 1, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Schlüsselkompetenzen 1, Modellierung, Mathematik 1.
Programmierung 2, Statistik, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, Logistikmanagement, Projektmanagement, Technisches Englisch.
Programmierung 3, Betriebliche Standardsoftware, Internettechnologien, Datenbank-Management-Systeme, Softwaretechnik, Personalmanagement und Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Technisches Englisch.
Marketing, Theoretische Informatik, IT- und Informationsmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Software-Engineering, Testmanagement, Personalmanagement und Controlling.
Im fünften und sechsten Semester wählen die Studierenden Berufsfeldorientierungen und Wahlfächer, zum Beispiel:
Strategisches IT-Management
Geschäftsprozess-Management (SAP)
Requirements-Engineering
Verteilte Datenbanksysteme
Mobile Systeme
Logistikmanagement
B2B-Management
Strategie- und Organisationsentwicklung
Praktikum, Bachelor-Arbeit, Kolloquium
Die theoretische Ausbildung in der dualen Studienvariante Wirtschaftsinformatik ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können Dual-Studierende jedoch zwischen verschiedenen Modellen wählen.
Ein Mal im Jahr gibt es an der Hochschule Harz eine Projektwoche. In dieser Zeit finden keinen Vorlesungen, sondern Exkursionen statt.
Karriere und Zukunft
Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten als Angestellte oder selbstständig als:
Chief Information Officer (CIO)
Softwareentwickler
IT-Controller
Prozessmanager
IT-Projektleiter/IT-Projektmanager
IT-Consultant
Studienvorbereitung
Zur Vorbereitung auf ein Studium gibt es spezielle Veranstaltungen, unter anderem im Bereich der Mathematik, die den Abiturstoff wiederholen bzw. ergänzen.
Unterstützung während des Studiums
Tutorien, z.B. Mathematik und Programmierung
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung
Zulassung:
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Eignungsfeststellungsverfahren:
Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig.
Studienbeginn:
Wintersemester
Bewerbungsfrist:
31. August des jeweiligen Jahres
Kosten / Semesterbeitrag
102,65 €
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Can Adam Albayrak
Studiengangskoordinator
+49 3943 - 659 - 304
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.