Internationales Marketing
100% online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Internationales Marketing-Fernstudium (Bachelor)

Global und digital – So läuft Dein Bachelor Internationales Marketing!
Denn mit diesem Fernstudium bereitest Du Dich auf eine Karriere als Marketing-Profi für weltweit agierende Unternehmen vor. Deine Expertise stützt sich auf vier Säulen: Solide BWL-Grundlagen, innovative Marketing-Skills, exzellente Kenntnisse des globalen Marktes und digitales Know-how.
Nach dem Abschluss bist Du mit Megatrends vertraut und weißt, wie Du auf dem internationalen Parkett überzeugend auftrittst. Um Dein individuelles Profil zu schärfen, bieten wir Dir sechs marktrelevante Vertiefungstracks: Social Media, E-Commerce, Entrepreneurship, Online-Marketing, Sales und PR.
Inhalte
Im Studium machst Du Dich mit den Grundlagen des internationalen Marketings vertraut. Dazu gehören Internationales Brand Management, Internationale Konsumenten- und Marktforschung als auch CRM, Marketing Controlling und Data Driven Marketing. Dabei lernst Du, in der heutigen VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) strategische Entscheidungen souverän zu treffen. Du stärkst Deine interkulturellen Skills und erwirbst BWL-Know-how. Zudem eignest Du Dir Kenntnisse über den globalen Markt an und entwickelst digitale Skills, etwa im Online-Marketing oder für digitale Business-Modelle. Passend zu Deinen Plänen spezialisierst Du Dich gezielt im Rahmen unserer Vertiefungstracks.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Marketing | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Betriebswirtschaftlehre | 5 |
Marktpsychologie | 5 |
Globale Unternehmen und Globalisierung | 5 |
Digital Skills | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Internationales Marketing | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Managerial Economics | 5 |
Internationales Konsumentenverhalten | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Online-Marketing | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Statistik | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Internationale Marktforschung | 5 |
Data Driven Marketing | 5 |
Globale Politik und Wirtschaftssysteme | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Internationales Brand Management | 5 |
Internationale Handelsstrategien | 5 |
Rechtsgrundlageen im internationalen Marketing | 5 |
Corporate Social Responsibility | 5 |
Digital Future Commerce | 5 |
Projekt: Cross Media Marketing | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Customer Relationship Management | 5 |
Projekt: Markteinführung | 5 |
Marketing Controlling | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Marketing | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodul B | 5 |
Wahlpflichtmodul C | 5 |
Bachelorarbeit | 5 |
Wahlpflichtmodul A: Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Social Media Marketing I | 10 |
Search Engine Marketing | 10 |
E-Commerce | 10 |
Angewandter Vertrieb | 10 |
Kommunikation und Public Relations | 10 |
Design Thinking und Entrepreneurship | 10 |
Wahlpflichtmodul B: Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul B. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media | 10 |
Influencer Marketing und Social Selling | 10 |
Webshop Development | 10 |
Sales and Procurement | 10 |
Public Affairs and PR | 10 |
Social Entrepreneurship | 10 |
Wahlpflichtmodul C: Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Community Management | 10 |
Digitale Kampagnen | 10 |
Preis- und Sortimentspolitik im E-Commerce | 10 |
Multichannel Vertrieb | 10 |
Public Diplomacy and PR | 10 |
International HR and Leadership | 10 |
Applied Content Marketing | 10 |
Business Intelligence in Marketing | 10 |
Digitale Produktentwicklung | 10 |
Diversität und Kommunikation | 10 |
Fremdsprachen | 10 |
International Management | 10 |
Internationale Medienwirtschaft | 10 |
Negotiation | 10 |
Projektmanagement | 10 |
Salesforce Platform Management | 10 |
Smart Services | 10 |
User Experience | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
Einen Meisterbrief oder
Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen, Niveau B2)
DSH (DSH1, Niveau B2)
Telc (Telc B2, Niveau B2)
ÖSD (ÖSD B2, Niveau B2)
Nachweis von 3 Jahren Berufserfahrung (Vollzeit) in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld in Deutschland
Einen ersten Schul- oder Bildungsabschluss aus Deutschland
Deutsche Staatsbürgerschaft
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
Karriereaussichten
Global Marketing Manager gestalten und begleiten internationale Unternehmensauftritte. In dieser Position entwickelst Du Marketingmaßnahmen für die optimale strategische Positionierung der Unternehmensmarke auf dem globalen Markt. Du koordinierst die Planung und Umsetzung globaler Events, um Deine Marke aufzubauen und Kunden zu binden. Dabei übernimmst Du unter anderem Marketingkampagnen (SEO und SEA), unterstützt das Content-Team und erstellst Markt- sowie Wettbewerbsanalysen.
Als Global Brand Manager bist Du für die strategische und operative Führung von Marken verantwortlich. Du entwickelst die Marke auf globaler Ebene weiter und hast dabei alle Elemente des Marketing-Mix im Blick. Dazu gehören zum Beispiel die Pflege des Sortiments, die Konzeption von neuen Produkten sowie die Content-, PR- und Eventstrategie. Darüber hinaus übernimmst Du das Briefing von Agenturen und anderen externen Partnern. Du analysierst Verkaufsdaten und generierst Cosumer Insights.
In dieser Position kümmerst Du Dich um die Planung, Budgetierung, Umsetzung sowie das Controlling von Maßnahmen zur Optimierung der ganzheitlichen Marketingperformance. Du konzipierst spezifische Marketingstrategien und setzt diese operativ um. Neben Performance-Analysen zählen die Texterstellung und Konzeption redaktioneller Inhalte zu Deinen Aufgaben. Darüber hinaus bist Du unter anderem für das Management von Partner- und Sponsoring-Aktivitäten verantwortlich.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Internationales Marketing erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.