Im Idealfall beginnst du mit deinen Überlegungen 18 Monate vor der Abreise. Wie viel Zeit die Vorbereitung in Anspruch nimmt und welche Schritte du gehen musst, hängt im Einzelfall von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Bei organisierten Angeboten deiner Hochschule kann manches einfacher und schneller gehen. Wenn du ein Praktikum planst, braucht es vielleicht auch weniger Vorlaufzeit. In anderen Fällen wiederum ist eine Bewerbung sehr frühzeitig nötig.
Kommentare zu diesem Artikel
1. Havelfan kommentierte am 23.04.2019 um 13:06:48 Uhr
kostspiele Auslandssemester!
Auslandssemester und -praktika - naja, wers mag.
Damit ist noch keiner zu etwas gekommen, behaupte ich. Nervig auch die Zimmeranmietung für kurze Zeit auf blind von zu Hause aus und die Untervermietung der eigenen Wohnung auf Risiko. Das kann man machen, wenn die Eltern sowieso zahlen und man noch bei Muttern wohnt. Baföglern mit eigener Bleibe würde ich abraten - zu viel Stress, denkt an die Förderungshöchstdauer.
Fazit: Hört sich alles aus Sicht Linksgrüner natürlich recht romantisch an. Ist aber nur kostspielig, ohne einen direkten Nutzen widerzuspiegeln.
2. Salzburger kommentierte am 23.04.2019 um 18:08:30 Uhr
Viva Österreich
viel zu viel Hickhack. Gehe lieber mal kurz in Urlaub, dann hat sich der Lack mit dem Fernweh auch recht schnell erledigt. Wobei ich als Pass-Österreicher kaum Fernweh kenne. Das kann sicher nicht jeder NRWler von sich behaupten.
3. Speedy H kommentierte am 23.04.2019 um 18:10:32 Uhr
no time sry
ne, auch hier keine Zeit. Bin im Turbogang unterwegs.
4. KreuzlingerÜberseeler kommentierte am 23.04.2019 um 18:22:19 Uhr
no thanks
Standort Schweiz. Auch hier keine Zeit für solche Scherzchen. Lasst den Berlinern und NRWlern ihr Auslandssemester mit Planung über den halben Studienzeitraum hinweg.
5. Michael (Studis Online) kommentierte am 24.04.2019 um 11:18:23 Uhr
Planen – und informieren!
Liebe DiskutantInnen,
damit Studis wenig "Hickhack" haben, sollen sie es ja planen. Und gut informierte Studis wissen auch, dass Ihnen das Auslands-BAföG von max. einem Jahr nicht auf die Förderungshöchstdauer vom Inlands-BAföG angerechnet wird (vgl. https://www.bafoeg-rechner.de/auslandsbafoeg/?seite=2#inlandsbafoeg).
Und welchen "Nutzen" die Studis daraus ziehen möchten – dass kann ja jede*r für sich entscheiden. In keinem Artikel auf StOn wird behauptet "Studium+Ausland = besseres Gehalt".
Aber: Ein Blick über den Tellerrand hat noch niemandem geschadet.
6. Speedy H kommentierte am 24.04.2019 um 16:15:38 Uhr
no
ja, danke dir für die Rückmeldung Michael. Schon klar mit dem Auslandsbafög, dass man dies ontop kassiert. Nur vergisst man während dieser Auszeit wieder das eigentlich relevante und im Prinzip ist es doch mehr Hickhack als dass es nutzt. Kannst du mir erzählen was du möchtest. 2 Semester später interessiert das sowieso keinen mehr. Ist ähnlich wie mit einem Urlaubssemester oder einer Schwangerschaft inbetween. Einziehen, Ausziehen, Umziehen, Wohnung hier, Wohnung dort, Flug hin, Flug zurück, Freunde finden, Freunde vergessen,, nenene bei mir muss es schnell gehen.
Eigenen Kommentar hinzufügen