Medieninformatik Online
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

MEDIENINFORMATIK – ONLINE
Die Medienbranche entwickelt sich durch den Einsatz digitaler und webbasierter Technologien fortlaufend weiter. Das Studium der Medieninformatik vermittelt solide Informatik-Kenntnisse ebenso wie gestalterische Kompetenzen aus dem Bereich Mediendesign und Medientechnik. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Design und der Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
Digitale Zukunftsgestalter gesucht! Wer gerne in virtuelle Welten abtaucht oder Websites designt und programmiert, erhält im Studienfach Medieninformatik an der TH Lübeck die richtige Basis dafür – ganz einfach online!
Inhalte
Im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Online liegen die Schwerpunkte auf der Vermittlung berufsqualifizierenden Wissens. Aufbauend auf Grundlagenfächern wie Mathematik und Programmieren vermitteln Informatikfächer wie Softwaretechnik, Datenbanken und Rechnernetze die erforderlichen IT-Kenntnisse. Diese werden angereichert mit Fächern aus dem Bereich der digitalen Medien wie Mediendesign und Medientechnik. Nichttechnische, interdisziplinäre Fächer wie IT-Recht und Betriebswirtschaftslehre runden das Fächerspektrum ab.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Wahlpflichtmodulen ist eine Vertiefung in den Richtungen "Informatik & Software-Entwicklung". "Digitale Medien" sowie "IT-Sicherheit" möglich. Das Studium beinhaltet ein Projektstudium und wird mit einer 3-monatigen Abschlussarbeit beendet.
80% des Studiums finden online - via Internet - statt. Etwa 20% entfallen auf Präsenzveranstaltungen, beispielsweise für Praktika, Übungen und Prüfungen. Diese finden an den Wochenenden (an Freitagnachmittagen und samstags) statt.
Dadurch lässt sich trotz Berufstätigkeit, Kindererziehung, Bindung an den Wohnort usw. ein kontinuierlicher Lernprozess verwirklichen, der Ihre persönlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufstätigkeit verbessert.
Nach einem Bachelor-Abschluss in Medieninformatik können Sie konsekutiv in unseren Master-Studiengang Medieninformatik Online einsteigen.
Ziele
Die Medienbranche entwickelt sich durch den Einsatz digitaler und webbasierter Technologien fortlaufend weiter. Traditionelle Medien wie Text und Bild sowie Audio, Video und weitere digitale Medien wachsen immer mehr zusammen. Die so entstehenden multimedialen Werkzeuge und Inhalte erzeugen eine neue Qualität der Informationsverarbeitung, -übermittlung und -darstellung und verändern die Ästhetik der Information.
Das Studium der Medieninformatik steht ganz im Sinne dieses technischen Fortschritts und kann zudem auch berufsbegleitend studiert werden. Es zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausbildung mit Anteilen aus Informatik, Mediengestaltung, Medientechnik und Betriebswirtschaft aus. Unverzichtbar ist die Erarbeitung einer soliden technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz, um flexibel in den sich schnell ändernden Berufsbildern einsetzbar zu bleiben. Viel Gewicht liegt außerdem auf der Entwicklung von Teamfähigkeit und anderen Sozialkompetenzen.
Zulassung
Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation (Meisterprüfung oder ähnliche Aufstiegsfortbildung, Probestudium, Hochschuleignungsprüfung)
Tätigkeitsfelder
In den sechs Semestern bis zum Bachelor entwickeln Sie Apps, entwerfen Webdesigns oder schreiben komplexe Computerprogramme. Das Onlinestudium Medieninformatik macht Sie technisch wie gestalterisch fit für die digitale Zukunft – und das durch volle Flexibilität sogar berufsbegleitend oder von Zuhause aus.
Medieninformatiker*innen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgeber sind beispielsweise Medien- oder Webagenturen, Softwarehäuser, Verlage oder PR- und Marketingabteilungen. ...
Kontakt
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Prof. Dr. rer. nat. Dorina Gumm
Studiengangsleitung
Büro: Raum 18-1.07
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medieninformatik Online erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.