Studierende berichtenWirtschaftswissenschaften / Ökonomie
Geistige Monokultur und ethische Selbstbeweihräucherung
Universität Bayreuth / Philosophy & Economics [B.A.]
Die übliche Organisation läuft ganz gut ab, möchte man aber aus dem eng gesteckten Curriculum ausbrechen, wird es schnell zu Problemen kommen. In Wirtschaftswissenschaftlichen Teil war es, aber mit der neuen Studienordnung ist das glaube ich auch nicht mehr gut möglich, noch ganz gut möglich sich Kurse aus den anderen Disziplinen anrechnen zu lassen (Wirtschatsgeographie, -anthropologie, -geschichte), …
Praxisorientiert und flexibel - Nein danke!
Universität Paderborn / Wirtschaftswissenschaft [M.Edu.; LA BS]
Die Betreuung war an sich gut, allerdings führten ständig wechselnde Betreuer (3 verschiedene in 6 Fachsemestern) und verschiedene Ansprechpartner mit nicht ganz transparenten Verantwortlichkeiten (Studiengangsberatung, PLAZ, Lehrstuhlverantwortliche) zu Kommunikationslücken/Fehlinformationen, die bei einigen Studierenden studienverlängernde Auswirkungen hatten oder ihren zukünftigen beruflichen …
Das Studium ist nicht schlecht, aber könnte besser sein.
Universität Osnabrück / Wirtschaftswissenschaft [B.Sc.]
Die Dozenten waren immer gut erreichbar. Jedoch sind die oft nicht verstanden, was ich brauchte. Das Lehrangebot ist im großen und ganzen gut. Die Inhalte sind auch meistens auf dem aktuellsten Stand.
Ich hatte noch kein Präsenzsemester. Die Hörsäle sind sehr gut ausgestattet. Die Software ist top. Der Onlinekatalog der Bib ist sehr gut bestückt.
Kein Präsenzsemester …
Ich fühle mich sehr überfordert
Ruhr-Universität Bochum / Management and Economics [B.Sc.]
Die Dozenten merken nicht das keiner was versteht und bauen einen Stoff nachdem anderen auf
Die Hörsäle sind relativ alt und viele Tische sind kaputt
Die Arbeitsbelastung ist nicht angenehm, die Übungen sind im Bezug zu den Vorlesungen sehr anspruchsvoll
VWL gefällt mir sehr
Universität Bayreuth / Economics [B.Sc.]
Sehr gut. Die Professoren versuchen immer tolle Übungen wiederzugeben.
Sehr gut. Die Infrastruktur der Universität ist wunderbar.
Perfekt. Die Organisation des Studiums ist super..
Es könnte verbessert werden, da es nicht so viel Orientierungshilfe angeboten wird.
BWL und VWL
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Gut betreut, nette Dozenten.
Bibliothek ist gut ausgestattet. Es gibt Standardlehrbücher in ausreichender Stückzahl.
Über Angebote wird man informiert zu Beginn jeder Einführungsveranstaltung.
Wirtschaftswissenschaftlicher-Allround-Studiengang
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Aufgrund der hohen Anzahl an Studenten sehr unpersönlich. Tutorien der Pflichtmodulen meist überfüllt.
Zwar wirkt es wie volle flexibilität, es werden aber die Fächer immer nur zum SoSe bzw. WiSe angeboten, was einen letztendlich doch stark einschränkt. Verantwortung liegt voll beim Studenten, sodass es leicht möglich ist, dass man doppelt so viele Fächer im Semester haben kann, als man es eigentlich sollte.
Groß, Organsisation sehr vom Fachbereich abhängig
Auswendung lernen ist Pflicht
Technische Universität Dortmund / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Technische Ausstattung gut, Platzsituation in den ersten beiden Semestern natürlich katastrophal.
Vor allem Stadt, aber auch Studium - empfehlenswert :)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Wirtschaftswissenschaft [B.Sc.]
Nach einem Wechsel von einer anderen Uni nach Würzburg, habe ich denke ich einen ganz guten Vergleich, was die Betreuung und Lehre betrifft. Hier wurde ich sehr positiv überrascht. Schon während meines Wechsels wurde mir von Seiten der Uni Würzburg sehr viel geholfen, immer innerhlab eines Tages geantwortet und auch die Anrechnung war kein Problem. Dieser Eindruck hat sich während meiner Zeit …
An der Uni wird sehr viel verlangt.
Universität Hohenheim / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Die Betreuung schwankt von Lehrstuhl zu Lehrstuhl.
Die Ausstattung ist recht gut - sowohl die Hörsäle als auch dessen technische Ausstattung.
Über Angebote wird man relativ gut informiert - Viel Eigenrecherche notwendig -
eher weniger praxisorierntiert - jedoch gibt es Veranstaltungen, die es ermöglichen mit Unternehmen in Kontakt zu kommen
Teilweise empfehlenswert
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Ökonomie [B.A.(2Fach)]
Dozenten waren immer gut erreichbar und hatten ein offenes Ohr. Es gibt zu vielen Vorlesungen noch (teils freiwillige) Tutorien zur Vertiefung. Die sollte man unbedingt wahrnehmen.
Standardlehrbücher gibt es in geringer Zahl; zumindest in Erlangen. Habe mir häufig Bücher von der Wiso in Nrbg schicken lassen. Aber vor allem kurz vor der Prüfungszeit kann es vorkommen, dass alle Bücher vergriffen sind. Daher habe ich mir die wichtigsten Bücher gekauft.
Klein und fein
Interessant, Spannend aber zu theoretisch
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Man weiß nicht, wohin man sich wenden kann bei Problemen
Nur theoretische Inhalte, man kann sich den 'späteren' Beruf kaum bis gar nicht vorstellen, was genau man tuen muss
Macht Spaß, wenn man Interesse hat
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist in Frankfurt (deutschlandweit einmalig) in Abteilungen gegliedert, so dass eine breitgefächerte Organisation möglich ist und es für jeden Bereich einen direkten Ansprechpartner gibt. Leider sind viele Professoren aufgrund der großen Teilnehmerzahl (allein der Basiskurs Mikroökonomie zählt dieses Semester über 1000 Klausuranmeldungen) schwer erreichbar, …
Alles in allem gut.
Ruhr-Universität Bochum / Management and Economics [B.Sc.]
Die Betreuung ist aufgrund der Vielzahl an Studenten leider nicht gut.
Die Bibliothek ist umfangreich ausgestattet und verfügt über alle wichtigen Bücher.
Die Stundenplangestaltung erfolgt individuell. Man kann sich alle möglichen Kombinationen zusammenstellen
Extrem zeitintensiv
FernUniversität in Hagen / Wirtschaftswissenschaft (Fernstudium) [M.Sc.]
Die Skripte sind furchtbar. Leider! Pro Fach ca 400-700 Din-A 4 Seiten in Fließtext. Foliensätze lernen wie von der Präsenzuni gewohnt: FEHLANZEIGE! Ich habe an einer Präsenzuni ziemlich gut abgeschnitten und schaffe hier nun einen eher im Vergleich zu ganz Deutschland einen eher unterdurchschnittlichen Notenschnitt trotz 3-4-fachem Zeiteinsatz. Die Skripte sind teilweise (je nach Lehrstuhl) in …
FernUni, daher selten vor Ort
Studium okay, Stadt vielseitig, Nebenangebote super!
Technische Universität Dresden / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Ich habe nur seltenst den direkten Kontakt zu meinen Profs gesucht. Wenn es um Seminare ging, waren die wissenschaftlichen Mitarbeiter eigentlich stets gut zu erreichen und die Kommunikation lief reibungslos. Dennoch lässt der Vorlesungsstil bei manchen Professoren stark zu wünschen übrig. Mathe und BWL kann man sich nach ein paar Besuchen gerne sparen, außer man genießt es ein Skript vorgelesen …
Tolle Uni, aber der Exzellenzstatus ist meist nur Schein
Lehramt (WiWi)
Universität Hamburg / Wirtschaftswissenschaften [BA-Lehramt an BS]
Die Veranstaltungen der Wirtschaftspädagogik finden meist in Seminaren statt. Die Dozenten sind sehr kompetent und haben meist ein Ohr für individuelle Anliegen. Sie beherrschen ihr "Handwerk" nur leider kommt der Anteil der Didaktik zu kurz. Die Veranstaltungen aus den WiWi (da dreht sich der Großteil des Studiums) finden meist in großen Vorlesungsveranstaltungen statt, wo man zusammen …
Für mich die perfekte Form in Teilzeit zu studieren
FernUniversität in Hagen / Wirtschaftswissenschaft (Teilzeit) [B.Sc.]
Hier gibt es Licht und Schatten und ist stark abhängig vom betreuenden Lehrstuhl. Es gibt Professoren die bemüht sind, es gibt aber auch Professoren, die eher ihre eigenen Ziele verfolgen. Um zur Klausur zugelassen zu werden müssen Einsendearbeiten bestanden werden, teilweise werden diese noch auf dem Postweg abgewickelt und teilweise Online. Das für das Modul Wirtschaftsinformatik die EA noch …
Es gibt keinen besseren Studiengang für die Zukunft
Universität Bayreuth / Philosophy & Economics [B.A.]
Der Studiengang hat international anerkannte Professoren für die Uni Bayreuth gewinnen können. Davon profitiert die Lehre und Forschung. Gleichzeitig herrscht ein gutes und freundschaftliches Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden.
Dank den fantastischen Sekretärinnen des Studiengangs und sehr engagierten Studiengangsmoderatoren und -Administratoren hat immer jemand ein offenes Ohr für mögliche Probleme.
Alles in allem sehr interessant.
Universität Bayreuth / Philosophy & Economics [B.A.]
Die Arbeitsbelastung ist schon sehr sportlich, wenn man das Studium in Regelstudeinzeit beenden will.
Für ein Philosophiestudium ist P&E schon praxisorientiert. Da der Studiengang jedoch nicht auf eine bestimmte Berufsgruppe zielt, wie z.B. Jura, sind die Berufsmöglichkeitn nunmal sehr vielseitig und es kann kaum jedes Interesse abgedeckt werden.
Ich bin einfach ein sehr zufriedener P&Eler ;)
Universität Bayreuth / Philosophy & Economics [B.A.]
Sehr gute Betreuung, klein und familiär. Die Sekretärinnen sind stets hilfsbereit und zur Not hilft der Förderverein.
Alle notwendigen Unterlagen sind digital und physisch vorhanden. Die Gebäude sind teils sehr neu, teils älter. Dafür ist alles auf einem Campus zusammen.
Sehr guter BA-Studiengang (!)
Universität Erfurt / Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaften [B.A.-HF, B.A.-NF]
Enger Kontakt zu Dozenten, lockeres Klima, angenehmes Lernumfeld, viele Spezialisierungsmöglihkeiten; einige Dozenten sind schlecht in der Lehre, v.a. im Bereich der Sozialwissenschaften. Im Wiwi-Bereich gibt es einige "heterodoxe" Dozenten.
Bulimielernen halt
Universität Hohenheim / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Betreuung ist kaum vorhanden, aber auf Emails wird nach 1-2 Tagen idR reagiert. Die meisten Veranstaltungen beinhalten überfüllte Hörsäle und eine Klausur am Ende Semesters mit viel Bulimie-Lernen. Sehr oft überschneiden sich Inhalte in verschiedenen Fächern, da Profs sehr gerne Folien recyclen.
Für Personen mit viel Selbstdisziplin das perfekte Studium.
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Das Umfeld ist eher unpersönlich, wenn man allerdings Fragen hat, wird einen über die jeweiligen Zentren schnell geholfen.
Das Ambiente und generell die Ausstattung bringt alles mit was einen Uni haben muss, hier muss man also keine Abstriche bei der Wahl seines Studienstandortes machen.
Wirtschaft im Lehrbereich
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Ökonomische Bildung [B.A.(2Fach), B.A.-NF]
Betreuung soweit in Ordnung, Planung ungeordnet. Seminare sollten besser vorbereitet und nachbereitet werden
Bisher habe ich einen guten Eindruck
Universität Paderborn / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Zudem wird gerade zur Zeit noch eine weitere Bibliothek gebaut :)
Die Uni Paderborn bietet viele Angebote an. Das Studium ist mit Fleiß und Disziplin in der Regelstudienzeit machbar!
Alles in allem sehr gut.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Die Ausstattung der Räume und der Bibliothek sind angemessen und entsprechen modernen Standards. Für ein Studium absolut ausreichend.
Macht Spaß und kann man nur empfehlen.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Dozenten sind i.d.R. alle sehr hilfsbereit und betreuen einen gut. Dennoch gibt es natürlich welche, die man mehr mag und welche die man weniger mag.
Sehr schöne Ausstattung zu mindestens im Westend. In der Prüfungsphase ist es so gut wie unmöglich einen Platz in der Bib zu bekommen nach 11 Uhr, dennoch super schön alles.
Ganz okay, würde aber anders wählen im Nachhinein
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Die Vergabe der Lehrstühle und Themen für die Bachelorarbeit verläuft mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip, was dazu führen kann, dass man irgendwo "reinrutscht" wo man nicht hinwollte.
Solide Grundlage für einen Master.
Die Betreuung war in Ordnung. Es könnte mehr Module geben um sein Profil besser zu schärfen d.h. wirklich Schwerpunkte wählen zu können wäre eine Verbesserung.
Die Ausstattung war gut. Technisch hat stets alles gepasst. Die Dozenten konnten in der Regel alle Technik verwenden.
Eine gute Entscheidung :)
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth / Wirtschaft [B.A.]
Die Mehrheit der Dozenten ist sehr bemüht Vorlesungen interessant und ansprechend zu gestalten. Es werden immer wieder aktuelle Beispiele aus der Praxis vermittelt, sodass man selber merkt, dass das Gelernte auch wiederzufinden ist und vor allem nicht umsonst ist. Bei Fragen sind die meisten Dozenten bereit ausführliche Erklärungen zu geben und auf die Studenten einzugehen. Ich selber habe sehr …
Inhaltliche Breite mit späterer Spezialisierung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Wirtschaftswissenschaften [B.A.]
Die Betreuung und Lehre ist zu Beginn dern Umständen entsprechend gut. Allerdings sind die Umstände sehr ernüchternd: Massenveranstaltungen mit MC-Abfragen. Im späteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, Seminare zu wählen, in denen schon eher individuelle Betreuung und Platz für Diskussion besteht.
Große, international aufgestellte Uni
Spannendes Betriebswirtschaftsstudium
FernUniversität in Hagen / Wirtschaftswissenschaft (Teilzeit) [B.Sc.]
Die Betreung ist perfekt. Als Lehrangebot wäre noch Wirtschaftsenglisch von Vorteil, das fehlt leider.
Die Informationen sind ausreichend. Die Arbeitsbelastung mit Vollbeschäftigung ist sehr hoch, ich komm mit der Regelstudienzeit nicht aus.
Goethe-Uni Frankfurt excellente Wahl
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]
Das Lehrangebot ist sehr gut, die Profs antworten sehr zeitnah auf E-Mails und bieten Sprechstunden an. Meistens wendet man sich mit Problemen unkompliziert in Tutorien oder Mentorien an ältere Studenten, die für den Lehrstuhl arbeiten.
Der Campus Westend ist schicker, bestens ausgestatteter Neubau in guter Lage Frankfurts. Das Wifi ist überall auf dem Campus sehr schnell, die Bibliothek ein Traum und Software wie bspw Microsoft Office wird für alle Studenten zur privaten Nutzung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Excelentes Angebot
Sehr vielseitig und ein super Standort!
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Wirtschaftswissenschaften [B.A.]
Im Grundstudium ist ein klares Bild der Massenuniversität. Da schwert sich auch kaum einer um die persönlichen Probleme. Im Schwerpunktsbereich sieht das dann doch anders aus. Da erkennen einen die Dozenten schnell wieder und man trifft schon Vorbereitungen für mögliche Abschlussarbeiten. Das Lehrangebot ist meiner Meinung nach auch recht umfassend, lediglich wären noch branchenspezifische Module …
Ein schönes Leben abseits vom Studium
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/wirtschaftswissenschaften-oekonomie/erfahrungsberichte/