Wo ist was am günstigsten?
Konten + Karten im Vergleich

styleuneed - Fotolia.com
Ob man eine Bank noch „real“ braucht oder alles online abwickelt, ist Geschmacksache.
Als
Berufseinsteiger sollte man sich die Frage nach dem „richtigen“ Konto und der richtigen Bank nochmals stellen, denn spätestens jetzt dürften die Ansprüche an das Konto sich ändern. Und je nach Bank auch die Konditionen, denn einige Banken gewähren Studierenden Sonderkonditionen, die mit Ende des Studiums hinfällig sind.
Auch wer ein Depot eröffnen, sein Geld anlegen (ob Tages- oder Festgeld) oder einen Kredit aufnehmen will: Ein Vergleich loht oft – heute ist man nicht mehr an eine „Hausbank“ gebunden.
Aber schon zu
Studienbeginn stellt sich die Frage nach dem besten Girokonto und vielleicht auch einer Kreditkarte. Mancher mag sogar schon ein Aktien-Depot haben (wenn vielleicht auch mit nur wenigen Aktien).
In jedem Fall kann die Wahl des richtigen Angebots eine Menge Geld sparen - oder die Einnahmen (bei genug Geld auf dem Konto) erhöhen. In Kooperation mit financeAds.net bieten wir Vergleichsrechner für die wichtigsten Konten und Karten.
Speziell für Studierende
Für alle (anderen)
Diese Themen könnten Dich auch interessieren