Studis Online > Hochschulen > Universität Rostock > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenUniversität Rostock
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
wenig Menschen (1-5) & katastrophale Organisation
Gryffin, 22.12.2022 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Medizinische Informationstechnik [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Der Studiengang ist komisch aufgebaut. Man hat viele Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen aus dem Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Nur MITs werden meistens ausgegrenzt. Zum Beispiel im Grundlagen der Elektrotechnik (1-2 Semester) haben alle Studenten bis auf MITs Praktika absolviert. MITs könnten nicht mitmachen. In späteren Semestern werden aber diese Kenntnisse vorausgesetzt. Einige …
Der Studiengang ist komisch aufgebaut. Man hat viele Veranstaltungen gemeinsam mit Menschen aus dem Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Nur MITs werden meistens ausgegrenzt. Zum Beispiel im Grundlagen der Elektrotechnik (1-2 Semester) haben alle Studenten bis auf MITs Praktika absolviert. MITs könnten nicht mitmachen. In späteren Semestern werden aber diese Kenntnisse vorausgesetzt. Einige …
Allgemein zur Hochschule:
Mensa super, Rest okay
Mensa super, Rest okay
6 Jahre Achterbahnfahrt
Hasenkeks, 07.06.2020 (11 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
In den klinischen,praktischen Kursen regiert häufig die Willkür der Betreuer. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man sich hier die Zähne ausbeißen. Ansonsten ist die Semestergröße recht übersichtlich. Dozenten i.d.R. gut erreichbar. Wer es bis zum Ende schafft, startet aber auf jeden Fall mit einer guten Grundlage ins Arbeitsleben.
In den klinischen,praktischen Kursen regiert häufig die Willkür der Betreuer. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann kann man sich hier die Zähne ausbeißen. Ansonsten ist die Semestergröße recht übersichtlich. Dozenten i.d.R. gut erreichbar. Wer es bis zum Ende schafft, startet aber auf jeden Fall mit einer guten Grundlage ins Arbeitsleben.
Das studieren an der Uni Rostock macht Spaß!
Arnonym301, 18.06.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Wirtschaftsingenieurwesen [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Fast alle Dozenten antworten schnell und haben auch nach den Vorlesungen/Übungen Zeit.
Fast alle Dozenten antworten schnell und haben auch nach den Vorlesungen/Übungen Zeit.
Ausstattung
Die Bibliothek ist sehr schön, große Auswahl und auch Platz für Gruppenarbeiten.
Die Bibliothek ist sehr schön, große Auswahl und auch Platz für Gruppenarbeiten.
Organisation
Es ist in Regenlstudienzeit machbar, jedoch fehlt leider Zeit für Praktika und ähnliches.
Es ist in Regenlstudienzeit machbar, jedoch fehlt leider Zeit für Praktika und ähnliches.
Allgemein zur Hochschule:
Mensa lecker
Mensa lecker
Besonderen Bedürfnissen gerecht werden
Küstenmädel93, 13.09.2017 (9 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Sonderpädagogik [Stex.; LA So/Fö]
Betreuung und Lehre
In den von mir gewählten Fachrichtungen war die Berteuung sehr angenehm, es wurde immer versucht, schnellstmöglich auf Fragen zu antworten und Problemen auf den Grund zu gehen. Die Betreuung hat sich nach Beginn der Modularisierung generell stark verbessert.
In den von mir gewählten Fachrichtungen war die Berteuung sehr angenehm, es wurde immer versucht, schnellstmöglich auf Fragen zu antworten und Problemen auf den Grund zu gehen. Die Betreuung hat sich nach Beginn der Modularisierung generell stark verbessert.
Würde es wieder machen.
SoWi-Hilde, 17.05.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich gut betreut. Nur die Prüfungsämter sind manchmal schwierig und die ständigen Änderungen der Prüfungsordnungen erschweren den Alltag.
Ich fühle mich gut betreut. Nur die Prüfungsämter sind manchmal schwierig und die ständigen Änderungen der Prüfungsordnungen erschweren den Alltag.
Ausstattung
Super Ausstattung der Bibliotheken. Viele Online-Zugriffe möglich. Die Räume werden ständig erneuert...
Super Ausstattung der Bibliotheken. Viele Online-Zugriffe möglich. Die Räume werden ständig erneuert...
Studium ist cool aber Universität Rostock ist doof
Ahmad1993, 21.03.2017 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Also leider und das ist wirklich leider ist die Uni rostock team nicht der tolle weil ich finde sie stressen uns so viel und müssen mindesten 4 Prüfungen oder mehr um einen Schein zu bekommen und die Zeitliche Aufteilung ist total doof denn im Semester müssen viele Testate bzw. Klausuren nähe zueinander und man hat nie ein soziales leben oder einfach Ruhe
Also leider und das ist wirklich leider ist die Uni rostock team nicht der tolle weil ich finde sie stressen uns so viel und müssen mindesten 4 Prüfungen oder mehr um einen Schein zu bekommen und die Zeitliche Aufteilung ist total doof denn im Semester müssen viele Testate bzw. Klausuren nähe zueinander und man hat nie ein soziales leben oder einfach Ruhe
Institutsschwerpunkt: Internationale Beziehungen
Mirko, 13.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2011 abgeschlossen) berichtet über
Politikwissenschaft [B.A.-Erstfach]
Betreuung und Lehre
Ein großer aber sicherlich kein Massenstudiengang, daher persönlicher Kontakt zu den Dozent*innen möglich. Klare Sprechstunden. Dozent*innen sind i.d.R. interessiert und engagiert.
Ein großer aber sicherlich kein Massenstudiengang, daher persönlicher Kontakt zu den Dozent*innen möglich. Klare Sprechstunden. Dozent*innen sind i.d.R. interessiert und engagiert.
Ausstattung
Die Uni-Gebäude sind alle aus den 90ern und 2000ern und insofern in ziemlich gutem Zustand. Computerarbeitsplätze gabs 2008-2011 in mehr als ausreichender Zahl in Institutsnähe. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, Fernleihen sind kostenlos gewesen und liefen zuverlässig und schnell. Ist auch nötig, da viel Wert auf intensive Literaturrecherche gelegt wird. Uni-Bib. ist modern und groß, wird …
Die Uni-Gebäude sind alle aus den 90ern und 2000ern und insofern in ziemlich gutem Zustand. Computerarbeitsplätze gabs 2008-2011 in mehr als ausreichender Zahl in Institutsnähe. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, Fernleihen sind kostenlos gewesen und liefen zuverlässig und schnell. Ist auch nötig, da viel Wert auf intensive Literaturrecherche gelegt wird. Uni-Bib. ist modern und groß, wird …
Allgemein zur Hochschule:
Solide, Überschaubar, Ostseeküste
Solide, Überschaubar, Ostseeküste
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-rostock/erfahrungsberichte/