Studis Online > Hochschulen > Hochschule Hamm-Lippstadt > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenHochschule Hamm-Lippstadt
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Schönes Konzept aber chemische Biologie beschreibt es besser
derReiner, 09.02.2023 (7 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Umweltmonitoring und Forensische Chemie [B.Eng.]
Betreuung und Lehre
Durch die kleine Gruppengröße hat man sehr direkten Kontakt zu den Professoren und kann sich gut einbringen. Auf Lehrinhalte kann ich nicht 100% eingehen, da vieles durch Corona gekürzt war, dadurch fehlen einige Sachen die zwar theoretisch behandelt wurden aber dann nur oberflächlich. Wie oben erwähnt hat mir manchmal die Tiefe gefehlt. Aber im späteren Alltag wird das wohl nicht fehlen, nur …
Durch die kleine Gruppengröße hat man sehr direkten Kontakt zu den Professoren und kann sich gut einbringen. Auf Lehrinhalte kann ich nicht 100% eingehen, da vieles durch Corona gekürzt war, dadurch fehlen einige Sachen die zwar theoretisch behandelt wurden aber dann nur oberflächlich. Wie oben erwähnt hat mir manchmal die Tiefe gefehlt. Aber im späteren Alltag wird das wohl nicht fehlen, nur …
Allgemein zur Hochschule:
Klein, modern, nichts los
Klein, modern, nichts los
Forderndes FH-Niveau mit sehr moderner Ausstattung
TommyStrife, 11.01.2023 (1 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium) berichtet über
Angewandte Informatik und Soziale Medien [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Also bei der Betreuung machen die Dozenten alles richtig. Die Vorlesungen sind mal mehr, mal weniger trocken. Dozentabhängig. Aber unterm Strich steht jeder mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl nach der Vorlesung, als auch bei den Übungen. Selbst per Mail sind sie gut erreichbar und helfen in ihrem Rahmen so gut sie können.
Also bei der Betreuung machen die Dozenten alles richtig. Die Vorlesungen sind mal mehr, mal weniger trocken. Dozentabhängig. Aber unterm Strich steht jeder mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl nach der Vorlesung, als auch bei den Übungen. Selbst per Mail sind sie gut erreichbar und helfen in ihrem Rahmen so gut sie können.
Würde ich jederzeit wieder studieren.
Vanessa, 29.09.2021 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2020 abgeschlossen) berichtet über
Energietechnik und Ressourcenoptimierung [B.Eng.]
Betreuung und Lehre
Semestergrößen zwischen 70 und 100 Studierenden sorgen für eine persönliche Atmosphäre. Wer regelmäßig in Vorlesungen, Übungen (fast ausschließlich durch die Profs gehalten) und Laborpraktika erscheint, wird von den Lehrenden namentlich angesprochen. Besonders in meinem Praxissemester und während meiner Abschlussarbeit, habe ich mich gut und persönlich betreut gefühlt. Lehre ist an der …
Semestergrößen zwischen 70 und 100 Studierenden sorgen für eine persönliche Atmosphäre. Wer regelmäßig in Vorlesungen, Übungen (fast ausschließlich durch die Profs gehalten) und Laborpraktika erscheint, wird von den Lehrenden namentlich angesprochen. Besonders in meinem Praxissemester und während meiner Abschlussarbeit, habe ich mich gut und persönlich betreut gefühlt. Lehre ist an der …
Naturwissenschaften pur, ohne zu viel langweiligen Tiefgang.
Toesie, 21.01.2019 (7 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Materialdesign - Bionik und Photonik [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Ich habe in dem Studiengang erfahren, dass grundsätzlich jeder Dozent ein offenes Ohr für fragen und Anregungen hat. Veranstaltungen können regelmäßig anonym bewertet werden und Prüfungen sind fair gestellt, so dass mit entsprechendem Aufwand gute Noten möglich sind.
Ich habe in dem Studiengang erfahren, dass grundsätzlich jeder Dozent ein offenes Ohr für fragen und Anregungen hat. Veranstaltungen können regelmäßig anonym bewertet werden und Prüfungen sind fair gestellt, so dass mit entsprechendem Aufwand gute Noten möglich sind.
Gute Hochschule, gute Inhalte
Unibewerter, 06.12.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Da die Hshl eine sehr kleine Hochschule ist, kommt man gut mit den Dozenten in Kontakt und fühlt sich auch gut betreut. Für jedes Problem hat man bestimmte Ansprechpartner. Da Bwl an der Hochschule auch nicht neu ist, sind die Inhalte auch sehr aktuell.
Da die Hshl eine sehr kleine Hochschule ist, kommt man gut mit den Dozenten in Kontakt und fühlt sich auch gut betreut. Für jedes Problem hat man bestimmte Ansprechpartner. Da Bwl an der Hochschule auch nicht neu ist, sind die Inhalte auch sehr aktuell.
einfach, modern und "alles aber nichts richtig"
WING, 05.06.2018 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über
Wirtschaftsingenieurwesen [B.Eng.]
Betreuung und Lehre
Die Bertreuung ist so unterschiedlich, wie die Professoren eben sind. Es gibt Profs, denen interessiert recht wenig, wie weit du mit dem Stoff bist oder ob du alles verstanden hast. Dann gibt es aber auch wieder die Dozenten/Professoren, die erstklassig unterrichten und sich wirklich Zeit für dich nehmen. Aber tendenziell würde ich die Betreuung als positiv bewerten.
Die Bertreuung ist so unterschiedlich, wie die Professoren eben sind. Es gibt Profs, denen interessiert recht wenig, wie weit du mit dem Stoff bist oder ob du alles verstanden hast. Dann gibt es aber auch wieder die Dozenten/Professoren, die erstklassig unterrichten und sich wirklich Zeit für dich nehmen. Aber tendenziell würde ich die Betreuung als positiv bewerten.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/hshl/erfahrungsberichte/