Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Ehrlich gesagt hängt es vollkommen vom Dozenten oder der Dozentin ab. Manche sind der Hammer, andere einfach nur schlecht. Man kann nicht für alle sprechen.
Ausstattung
Ich finde wir sind was Lehrbücher und Computer um in der Bibliothek zu arbeiten angeht ganz gut ausgestattet in der Germanistik. Zu den Hörsälen muss ich sagen, dass mir im Winter teilweise kalt war.
Julia Jusara, 18.11.2020 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Man ist gut betreut, die Übungsgruppen sind nicht überfüllt, oft sitzt man mit 5-15 Leuten in einer Übungsgruppe und kann mit dem tutor über das Thema diskutieren. Wenn man keine passende Hardware hat kann man fragen ob man im Labor arbeiten kann. Alles wird online hochgeladen.
Inhalte sind meist aktuell. Bei Cyber Security, Künstliche Intelligenz z.b. Wird auch auf Erkenntnisse aus letzten …
uni Bonn student, 20.04.2019 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Rechtswissenschaft an der Uni Bonn ist besonders zu Beginn ein Massenstudiengang, das heißt es sind schlichtweg zu viele Studierende als das sich jemand einem persönlich annehmen kann. Bei einigen Professoren fühlt man sich jedoch sehr gut aufgehoben und es werden einem auch die verschiedenen Einrichtungen zur Informationsbeschaffung bereits zu Beginn des Studiums vorgestellt und bei Rückfragen …
Gina , 25.03.2019 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Betreut wird man hier so gut wie nicht. Lehre war OK.
Ausstattung
Ausstattung ist altbacken, aber vollkommen ausreichend.
Organisation
Die Organisation des Studiengangs ist okay, aber nicht überragend.
Berufsorientierung
Berufsorientierung finde ich super, man kriegt hier viele Vorschläge bzw. Orientierungsangebote.
Allgemein zur Hochschule:
Atmosphäre okay
Max12, 10.01.2019 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2018 abgebrochen)
Betreuung und Lehre
Zu den Praktika, Seminaren sind alle Dozenten sehr hilfsbereit. Mail-Kommunikation teils schleppend. Gruppengrößen in den Praktika sind selten familiär, teils bis zu 50 Studenten in einem Praktikumssaal.
Defizitär finde ich auch die Mentalität mancher Dozenten Vorlesungsfolien nicht online zu stellen, da man darauf pocht deren Vorlesungen zu besuchen. Die Qualität der Voelesungen lässt sich …
Dr. Acula, 30.09.2018 (3 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Betreuung und Lehre
Alle haben mich gut betreut und waren gut erreichbar. Allerdings wird nur fragenden Menschen geholfen :-)
Ausstattung
Manche Bücher waren älter, aber das ist in meinem Studium ja nicht schlimm. Alles gute vorhanden, Bestellungen kein Problem.
Organisation
Kann ich keine aktuellen Angaben zu machen, zu meiner Zeit in Ordnung.
Natalie, 13.07.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2014 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich in meinem Studium gut betreut, da die Seminare mit 30 Leuten relativ klein sind und du auch nach der Stunde immer persönlich mit den Dozenten sprechen kannst. In den Vorlesungen ist ein persönlicher Kontakt auf Grund der deutlich größeren Gruppen eher nicht möglich, aber auch nicht notwendig. Falls ein Dozent nicht genug Hilfestellung anbietet, gibt es von der Uni noch ausreichend …
Allgemein zur Hochschule:
Großer Campus, leckere Mensa.
Anna, 10.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Eine Mischung aus erfahrenen und neuen Dozenten gestaltet das lernen ganz angenehm. In den Vorbereitungsseminaren wird man von Lehrern aus der Umgebung unterrichtet die einem einen guten Eindruck vermitteln können.
Ausstattung
Das Bzl hat kein eigenes Fakultätsgebäude und mietet sich daher in freie Hörsäle verschiedener Fakultäten ein. Die Räume sind vollkommen ausreichend ausgestattet. [ber die ULB hat man Zugriff auf alle Nozwendigen Texte.
Allgemein zur Hochschule:
Vielfältig.
Anni, 24.11.2017 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Sehr nett und sehr kompetent. Die Profs sind alle super
Ausstattung
Alles schön sauber und gepflegt ! So macht Lernen Spaß
Organisation
Macht Spaß könnte aber an manchen Stellen besser sein
Berufsorientierung
Freue mich aufs Lehrer sein und die Kinder zu ärgern hehe
Jen , 03.08.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Lehre ist gut, die Vorlesungen manchmal etwas trocken, aber meistens interessant
NiklasGleitz, 26.06.2017 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium)
Organisation
Auf der Institutsseite kann man sich selbst über alles mögliche informieren. Die Stundenplangestaltung ist - zumindest in Sem 1 und 2 - nicht flexibel, jedoch auf jeden Fall in der Regelzeit machbar. Die Arbeitsbelastung ist bis jetzt hoch, aber nicht zu viel.
Allgemein zur Hochschule:
Mensa günstig und lecker
anermi, 31.03.2017 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. In den praktischen Lernabschnitten (Praktika) stehen genug Tutoren und Dozenten zur Verfügung, die man jederzeit fragen kann. Bei Bedarf wird dort auch nochmal der Stoff der Vorlesung kurz wiederholt. In wöchentlichen Tutorien (Fragestunden) kann eine Frage oder ein Problem ebenfalls nochmal besprochen werden.
Vorlesungsfolien werden im Internet (meistens …
Allgemein zur Hochschule:
Sehr schöne Uni mit alter Tradition, leider verstreut
Aberratio ictus, 29.01.2017 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2016 abgebrochen)
Betreuung und Lehre
Manche Professoren sind sehr nett und helfen sehr viel. Bei anderen ist nicht so.
Ausstattung
Unser Studium ist leider nicht so gut ausgestattet, finde ich. Wir müssen teilweise Leistungskontrolle bestehen, um Praktika machen zu dürfen und dann müssen wir noch die Abschlussklausur schreiben.
Allgemein zur Hochschule:
Die Uni Bonn ist sehr gut
eine, 17.12.2016 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ab dem 5. Semester ist es in den meisten Veranstaltungen sehr praxisorientiert. Die meisten Dozenten sind nett.
Berufsorientierung
Viele Bereiche des zukünftigen Berufs werden abgedeckt. Immer wieder Beispiele für spätere mögliche Inhalte.
Lindora, 16.12.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Da der Studiengang relativ klein ist, ist die Betreuung durch die Proffessoren deutlich enger, als in meinem Bachelorstudium. Die Studienbetreuung war ebenfalls gut. Es wird schnell und höflich auf eMails geantwortet.
Die Lehre empfand ich ebenfalls als gut. Kleine Seminare, viele praktische Kurse und wenig Frontalunterricht. So sollten Masterstudiengänge geplant werden!
Ricewind, 10.12.2016 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2016 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Die Vorlesungen und Lehrveranstltungen sind mit 20-40 Leuten im fortgeschrittenen Bachelor-Studium im Vergleich zu anderen Studiengängen beinahe als initim zu bezeichnen. Ein unabstreitbarer Vorteil dieses Studienganges!
Ausstattung
Die Messtechnik ist state of the art und wird von eigenem Personal gut gepflegt.
PCs gibt es ebenfalls zu genüge; bei manchen Praktika, bei denen man mit Sogtwarelösungen verschiedenster Art Projekte bearbeitet bzw. Daten auswertet, hapert es mit der Anzahl an verfügbaren Lizenzen, aber mit einer guten Absprache mit seinen Kommllitonen klappts immer irgendwie.
Der Geodät, 28.05.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Organisation
Einfach super organisiert, man weiß woran man ist obwohl BASIS manchmal einiges verkompliziert, muss man mit leben
Tinka.22, 14.04.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Hier kommt es natürlich immer auf den jeweiligen Dozenten an. Vorteil ist, dass durch die zeitintensive Laborarbeit und die geringe Semestergröße ein für Unimaßstäbe recht persönliches Verhältnis zu den Dozenten bzw. den Laborassistenten entsteht.
Ein großer Vorteil ist auch, dass unser Fachstudienberater selbst Kurse im zweiten, dritten und vierten Semster hält, also ein bekanntes Gesicht …
Allgemein zur Hochschule:
Verteilt, aber gemütlich
ASS, 28.03.2016 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Physik ist in Bonn ein Massenfach. Dementsprechend schwierig sind Dozenten zu erreichen. Desweiteren spürt man die Lustlosigkeit mancher Dozenten (und Tutoren!!!), die Lehre nur als notwendiges Übel ansehen. Die didaktische Leistung ist nicht immer wirklich gut. Über die Pflichtveranstaltungen hinaus gibt es fast keine Zusatzangebote (Tutorien, Seminare etc.)
Lediglich Vorlesungen und Übungen …
Allgemein zur Hochschule:
Man kann sich durchaus wohlfühlen ;)
Franck , 17.02.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu einem Studiengang an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn schreiben