Biologie
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Im Auswahlverfahren der Hochschule wird aus Abinote und Wartesemestern ein Punktewert gebildet. Pro Wartesemester wird die Abitnote um ungefähr 0,3 Notenpunkte verbessert, sodass man mit einer Abinote von 2,5 und zusätzlich zwei Wartesemestern nach der Rechnung 2,5 - 2*0,3 bei einem Punktwert landet, der ungefähr einer 1,9 entspricht. Die NC-Werte können auf den Detailseiten der einzelnen zulassungsbeschränkten Studiengänge eingesehen werden.
Die NC-Werte können auf den Detailseiten der einzelnen zulassungsbeschränkten Studiengänge eingesehen werden.
Erfahrungsberichte 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Aussiebung und Verschulung, Inhalte aber gut.
von Aberratio ictus am 29.01.2017 (4 Fachsemester, Alter 18 bis 20, Studium bereits 2016 abgebrochen)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
schwer aber gut
von eine am 17.12.2016 (3 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Studienführer Biologie
Stille im Labor. Alle halten den Atem an. Wenn jetzt auch nur eine Hand zittert, wenn die Nadel jetzt auch nur um einen Millimeter verrutscht, ist der ganze Versuch gescheitert. Doch alles läuft wie geplant – die BiologiestudentInnen sind schließlich theoretisch und praktisch bestens auf diese Versuche vorbereitet. Und viele Handgriffe sind ohnehin längst Routine. Labor und Fachwissen – das sind die beiden Beine, auf denen ausgebildete Biologen später stehen.