Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Vielfältig
Erfahrungsbericht von Julia Jusara, 18.11.2020
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 3 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: 2019, studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Die Auswahl an Inhalten ist sehr groß!! Linguistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Skandinavistik! Ich persönlich finde die Komparatistik am tollsten, und habe die Module in dem Bereich bis jetzt am meisten genossen. Was mir nicht so zusagt ist die Linguistik, mag aber für andere das Beste sein.
Betreuung und Lehre
Ehrlich gesagt hängt es vollkommen vom Dozenten oder der Dozentin ab. Manche sind der Hammer, andere einfach nur schlecht. Man kann nicht für alle sprechen.
Ausstattung
Ich finde wir sind was Lehrbücher und Computer um in der Bibliothek zu arbeiten angeht ganz gut ausgestattet in der Germanistik. Zu den Hörsälen muss ich sagen, dass mir im Winter teilweise kalt war.
Zu diesem Studiengang gibt es einen weiteren Erfahrungsbericht:
Für Literaturinteressierte, top!