1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Barrierefrei Kommunikation für ein inklusives Miteinander

Sümeyra, 25.05.2023 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Barrierefreie Kommunikation [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Wir sind in diesem Studiengang eine kleine Gruppe von ca. 20-30 Student*innen und können die Dozierenden sehr gut erreichen. Nach den Präsenzveranstaltungen kann man jeden noch für kleine Fragen ansprechen oder einfach per Mail nach dem Kontakt suchen. Für die Masterarbeit gibt es sogar immer feste Termine zu einer online Sprechstunde.

Vielfältiger und topaktueller Studiengang!

Laura, 17.05.2023 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Barrierefreie Kommunikation [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozent:innen sind engagiert und hilfsbereit. Sie legen großen Wert auf einen Umgang auf Augenhöhe mit den Studierenden, sodass der Unterricht immer ein produktiver Moment des Austausches, der Diskussion und der Anregung ist. Anliegen sowie Bedürfnisse seitens der Studierende können jederzeit geäußert werden.

Studiengang mit Praxisbezug und Perspektive

Andrijana, 15.07.2021 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Barrierefreie Kommunikation [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Lehrenden stehen immer für Fragen zur Verfügung und auch persönliche Sprechstunden können wöchentlich vereinbart werden. Die Lehre an sich ist von Dozent*in zu Dozent*in natürlich unterschiedlich, aber die Studierenden werden im Großteil der Seminare mit einbezogen und können sich in Gruppenarbeiten austauschen.

Klasse Studiengang mit Zukunftsperspektive

Michael, 06.07.2021 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Barrierefreie Kommunikation [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Unsere Dozierenden lehren mit vollem Engagement und sind jederzeit für uns Studierende erreichbar.
Organisation  
Der Stundenplan wird schon lange im Vorfeld bekanntgegeben, sodass sich Studierende, die in Teilzeit studieren, auch darauf einstellen können.
Berufsorientierung  
Wenn du den Wunsch hast, durch dein Studium „etwas Sinnvolles“ machen zu können, dann ist „Barrierefreie Kommunikation“ bestimmt etwas für dich!
Allgemein zur Hochschule:
Kleine Uni, viele Angebote
 

Ein Studiengang mit Sinn und Zukunft

Lena_Sophie, 06.12.2020 (2 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Barrierefreie Kommunikation [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Der Austausch mit den Dozierenden ist unkompliziert. Auf Wünsche und Nachfragen wird schnell eingegangen. Die Studieninhalte sind, aufgrund des relativ neuen Forschungsfeldes, hochaktuell.
Ausstattung  
Die Bibliothek ist gut ausgestattet und Lehrbücher für den Studiengang sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Internationales Management von Informationsprozessen

kimcheee, 26.11.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgeschlossen) berichtet über

Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Informationswissenschaft ist ein sehr aktuelles und relativ schnelllebiges Feld und in vielen Bereichen interessant. Hier ist es zwingend notwendig, dass die Lehrenden ihre Veranstaltungen auf einen aktuellen Stand bringen, da sich das sehr schnell wieder ändern kann. Daher kann man vor allem in Seminaren davon ausgehen, dass die Inhalte aktuell sind. Schön war auch, dass es öfter Veranstaltungen …
Allgemein zur Hochschule:
Kleine aber feine Uni in Niedersachsen
 

Professionelle Ausbildung zur Sozialpädagogin!

Ida Karlotta, 26.03.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Sozial- und Organisationspädagogik [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Die DozentInnen am Institut empfinde ich zum großen Teil als sehr kompetent. Leider fehlen mir oft praktische Erfahrungen - die Veranstaltungen lasten vor Theorie. Zudem haben wir viel zu wenig Lehrpersonal. Viele Themen werden nicht abgedeckt (Obdachlosigkeit, Prostitution, Sexualpädagogik, etc.).
Allgemein zur Hochschule:
Professionell, aber zu wenig Personal.
 

Deutsch geht klar

Mascha, 22.11.2017 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Deutsch [M.Edu.; LA GS, H+R]

Ausstattung  
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Die Hörsäle und Seminarräume auch. Ich würde mir wünschen, dass man sich Word und Powerpoint kostenlos herubterladen kann. An einigen Unis klappt das.
Organisation  
Die Stundenplangestaltung ist relativ flexibel und der Bachelor ist in der Regelstudienzeit zu schaffen. Der Master ist schon ziemlich hart und man hat nach dem 1. Master-Semester keine Semesterferien, weil da für die Lehrämter die Praxisphase anfängt (Mitte Februar), die bis Juni dauert. Man ist dann 3 Tage in der Schule und unterrichtet. Die restliche Zeit kann man mit Seminaren füllen. Schlecht …

Netter, familiärer Studiengang

Hildi_Psycho, 11.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die meisten Profs und Dozenten sind nett und entspannt und auch sehr verständnisvoll. Das Klima an der Uni ist sehr familiär, da auch immer nur ca. 90 Personen in einem Jahrgang sind. Die Lehre ist aktuell und spannend.
Ausstattung  
Die meisten Seminarräume sind veraltet, aber alle verfügen über Beamer und HDMI Anschluß. Es gibt ein Rechenzentrum mit mehreren PCs, die allerdings oft besetzt sind. Drucker gibt es ausreichend auf dem ganzen Unigelände verteilt. Die Bib ist mittelmäßig ausgestattet, man kann sich Bücher aber aus andren Bibs bestellen.
Allgemein zur Hochschule:
Nett, klein, familiär, ein bisschen alt
 




©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-hildesheim/erfahrungsberichte/