Geographie
Sehr guten groben ersten Eindruck über die Geogr.
Erfahrungsbericht von Sunflower, 13.04.2016
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2013), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Man muss jeweils zwei Module zu Humangeographie und Physchische Geographie machen, plus ein GIS Modul (Seminar, Übung, Seminar). Hinzu kommen dann noch weitere Veranstaltungen wie Geländepraktika, Tutorien oder bspw. einem Kolloqium zu Berufsfeldern. Gegen Ende des Studiums belegt man das Modul "Angewandte...", wobei man sich auf HG, PG oder GIS spezialisieren kann, das wäre dann bspw. ein Seminar.
Betreuung und Lehre
Das Lehrangebot ist ok, könnte manchmal vielfältiger sein. Dozenten sind i.d.R. gut zu erreichen und berücksichtigen Anmerkungen der Studierenden. Lehre ist auf dem aktuellen Stand.
Ausstattung
Für die Geographie gibt es keinen eigenen großen Hörsaal, sodass immer auf andere ausgewichen werden muss (Geowissenschaften und Physik größtenteils. Die UB im Neuenheimer Feld ist sehr gut, die Bibliothek im Geographischen Institut ist ebenfalls sehr gut. Es gibt einige Räume mit Computern, dort sind sehr viele Programme zugänglich, die auch für die Studienarbeiten benötigt werden.
Organisation
Die Stundenplangestaltung ist sehr flexibel. Man muss sich bis auf einige Ausnahmen auch nicht zwingend an den Modulplan halten, es gibt jedoch einige Veranstaltungen, wo bspw. die Einführungsmodule für bestanden sein müssen. Kann man in 6 Semestern schaffen, viele lassen sich aber mehr Zeit.
Berufsorientierung
Während des Studiums muss man ein 8-wöchiges Praktikum machen, sowie ein Kolloquium besuchen, wo es um Berufsfelder und Praktika geht. Dort stellen Gäste ihren "Job" vor oder berichten von ersammelten Erfahrungen, bspw. auch Studenten vom Master oder höheren Semesters. Es gibt ein CareerCenter. Auslandssemester möglich. Ansonsten ist eigentlich alles auf deutsch.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/geographie/uni-heidelberg-7446/eb-206/