Sehr unterschiedliche Qualität der Dozenten
Erfahrungsbericht von tomci, 15.08.2019
Alter (bei Studienbeginn): 26 bis 29 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 10 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2010), Studium bereits 2015 abgeschlossen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Sehr sinnvoll breit angelegt, macht die Sache aber nicht leichter. Der starke Fokus auf Mediävistik und Frühneuhochdeutsche Periode ist interessantes Alleinstellungsmerkmal, aber nicht für jeden das Wahre.
[Hinweis: Bericht bezieht sich noch auf den Staatsexamen-Studiengang. Die Angaben zu Studienstart etc. beziehen sich grob auf die Semester im Staatsexamen-Studiengang, die ungefähr dem Master entsprechen.]
Betreuung und Lehre
Sehr unterschiedliche Qualität und Anforderungen unterschiedlicher Dozenten geben aber die gleiche Anzahl von Credits. Gerade die tollsten Dozenten nutzen leider ihre Freiheit um ganz andere (freiere) Regeln einzuführen, die aber in Konflikt geraten können mit dem gestreamlineten Grundgedanken der Studiengangsorganisation.
Ausstattung
Eine erstklassig ausgestattete Bibliothek, tolle moderne PC- und Medienausstattung und immer die besten Handouts.
Organisation
Erstklassige Organisation im abstrakten, aber letztenendes sind die mit Studienberatung betreuten Dozenten immer sehr ausgebucht. Man muss lange anstehen, um Informationen zu bekommen.
Berufsorientierung
Das Lehramt bereitet einen gar nicht auf den späteren Berufsalltag vor.