1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü

Germanistik


alles was ein Germanist braucht

Erfahrungsbericht von wonderbrain, 03.04.2018
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 4 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2016), studierte noch bei Abgabe des Berichts

Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Studieninhalt

Inhaltlich setzt sich das Studium aus den 3 großen Themenbereichen "Linguistik" - Sprachwissenschaft, "Mediävistik" - Mittelalterliche Sprache und Literatur und "Neuere Deutsche Literaturwissenschaft" zusammen. Ich finde super, dass in Heidelberg noch alle diese Bereiche in der Germanistik vorhanden ist, Mediävistik wird an andern Unis weniger thematisiert, das ist natürlich persönlich, aber man kann ja Schwerpunkte setzten. Etwas überfordert fühle ich mich durch das Nachholen der Lateinkenntnisse. Finde es schade, dass man parallel noch solch eine tote Sprache lernen muss, ich denke, dass man die notwendigen Bereichw auch ohne dies gut meistern könnte.

Berufsorientierung

Auslandaufenthalte sind möglich, Plichtpraktika sind nicht vorgesehen und daher oftmals schwieriger zu bekommen bei den Unternehmen ohne entsprechenden Nachweis der Uni. Im lehramtsstudium sind kutzfristig mehrwöchige Praktika und ein Schulpraxissemester vorgesehen.



Zu diesem Studiengang gibt es einen weiteren Erfahrungsbericht:

Staubig und elitär, mit einigen wenigen Perlen.

von JeanPaul am 05.11.2016 (8 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)





©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/germanistik/uni-heidelberg-23793/eb-1293/