Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Kommunikationspsychologie-und-Betriebspsychologie/aihe-25367/
Veranstalter ist die AIHE GmbH, welche alle Prüfungsleistungen inkl. Master-Arbeit abnimmt. Mastergradverleihung und Verteidigung erfolgt durch den Erhalter, der FHWien der WKW in Wien, Österreich
Master of Science (Berufserfahrung erforderlich)
Winter- und Sommersemester.
Das Studium startet am 1. März für das Sommersemester, Anmeldeschluss ist der 15. Januar und am 1. September für das Wintersemester, Anmeldeschluss ist der 15. Juli
3 Semester
90 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Auch ohne Erststudium möglich – reines Fernstudium. Innovatives Lehr- und Lernkkonzept.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Dem M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie liegt ein einzigartiges Studienkonzept, moderne E-Learning-Methoden und innovative und praxisorientierte Prüfungsleistungen zugrunde. Studieren Sie berufsbegleitend von jedem Ort der Welt und erweitern Sie Ihre Berufserfahrungen um eine wissenschaftlich fundierte Basis, fachliche Vertiefung sowie psychologische und kommunikative Fertigkeiten.
Das Masterstudium Kommunikationspsychologie & Betriebspsychologie ist ein gemeinsam entwickeltes Konzept der AIHE GmbH (AIHE Academic Institute for Higher Education) und der FHWien der Wirtschaftskammer Wien. Hier treffen Praxiserfahrung und akademische Professionalität zusammen und bieten den Studierenden ein europaweit einmaliges Studienkonzept. Das Masterprogramm richtet sich an Führungskräfte und solche, die es werden wollen, Beschäftigte und FreiberuflerInnen/Selbstständige in den Bereichen Management, Personal Management, betrieblicher Kommunikation sowie der Förderung betrieblicher Gesundheit.
Das Konzept der ALP GmbH überzeugt namhafte Vertreter der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – so unterstützt die Kommunikationslegende Prof. Dr. Schulz von Thun die AIHE GmbH als Kooperationspartner, Mitwirkender und Fürsprecher. Der Bundesbildungsminister und Ministerpräsident a.D. Björn Engholm und Dr. Raimund Mildner fungieren als Beiräte und Berater.
Ziel des Studiums ist der ganzheitlich-systematische Ausbau vorhandener beruflicher Kompetenzen der Studierenden. Durch Studien- und Prüfungsleistungen reichern Studierende das für ihren Berufsalltag relevante betriebs- und kommunikationspsychologische Wissen um wissenschaftliches Fundament an und
erwerben neue Kenntnisse und Fertigkeiten auf Basis von Theorien und Modellen. So kann die berufliche Tätigkeit bewusster und mit neuen Perspektiven ausgeübt sowie durch die hohe Praxisorientierung im Studium ausgebaut und optimiert werden.
Das Masterstudium ermöglicht die Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Tätigkeit wie auch die Eröffnung neuer Perspektiven. Die Studierenden erhalten einen Einblick in eine Vielzahl für die heutige und zukünftige Arbeitswelt bedeutsame Themengebiete – wie interkulturelle Kommunikation, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Ingenieurpsychologie – und erwerben interdisziplinär einsetzbare Fertigkeiten zur praktischen Arbeit in Unternehmen oder für die selbstständige Tätigkeit.
Studieninhalte und Aufbau
Der M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie ist als reines Fernstudium konzipiert und ermöglicht den Studierenden das berufsbegleitende Lernen ohne Ortsbindung und mit hoher zeitlicher Flexibilität. Der Aufbau des M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie erlaubt es den Studierenden, die Inhalte und Leistungen an ihren beruflichen Anforderungen und Aufgabenbereichen individuell auszurichten und so für sich den optimalen Wissenszuwachs zu erreichen.
Die Studieninhalte bieten der Zielgruppe so ein praxisorientiertes Verständnis der Kommunikations- und Betriebspsychologie in aktuell relevanten Bereichen. Nach der Vermittlung und Vertiefung der wichtigsten Basiskenntnisse für das wissenschaftliche Arbeiten in der Kommunikations- und Betriebspsychologie werden systematisch kommunikations- und betriebspsychologische Inhalte und Kompetenzen in anwendungsbezogenen Fächern behandelt.
Die aufeinanderfolgenden Module knüpfen stets sinnvoll an das im vorherigen Modul erworbene Wissen an und lassen sich zum Verständnis des nachfolgenden Moduls integrieren sowie mit berufspraktischen Frage- und Problemstellungen verbinden.
Im Modulbereich Grundlagen erlernen die Studierenden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens nach aktuellen Standards der Psychologie, um direkt zu Beginn des Studiums die wichtigsten Kompetenzen für erfolgreiches akademisches Arbeiten zu erwerben. Zudem werden in den Teilmodulen Grundlagen der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie den Grundlagen der Kommunikationspsychologie die Basismodelle und Ansätze dieser Disziplinen vermittelt, die die Grundlage der weiterführenden Module bilden.
Im Modulbereich Individuum und Kommunikation erlangen die Studierenden ein Verständnis für die sozialpsychologische Theorie und Praxis sowie lösungsorientiertes Wissen zu Kommunikation und Konflikten zwischen Individuen oder Gruppen. Neben grundlegenden Kompetenzen werden ausgewählte Methoden erarbeitet und angewendet.
Der Modulbereich Individuum, Gesundheit und Betrieb betrachtet das Individuum im betrieblichen Kontext und behandelt mit dem Teilmodul Personalpsychologie und -management unter anderem Themen rund um Personalauswahl, -entwicklung und -führung. Die Teilmodule Betriebliches Gesundheitsmanagement und Ingenieurpsychologie stellen eine Vielzahl an Theorien, Ansätzen und Konzepten vor, die präventiv Arbeitsbelastungen vermeiden und gesundes und persönlichkeitsförderndes Arbeiten ermöglichen.
Der Modulbereich Fortschritt, Wandel und Unternehmenskultur betrachtet Betriebe von der Metaebene aus und vermittelt Ansätze zum psychologischen Management und der Entwicklung von Betrieben zum Bestehen als modernes Unternehmen heute und in Zukunft. Die Teilmodule Medienkommunikation und Interkulturelle Kommunikation behandeln hierbei hochaktuelle kommunikative Disziplinen, mit denen ein jedes Individuum oder Betrieb in der heutigen Arbeitswelt tagtäglich konfrontiert wird. Hier geht es um besondere digitale und interkulturelle Herausforderungen und wie diese erfolgreich bewältigt werden können.
Während des Masterstudiums erhalten die Studierenden einen vertiefenden Einblick in die Aufgaben- und Forschungsbereiche der Kommunikations- und Betriebspsychologie. Der Besuch eines psychologischen Kongresses vermittelt einen Einblick in die Forschungspraxis, die Studien- und Prüfungsleistungen erlauben die Erweiterung und Erprobung bereits vorhandener und neu erworbener Fertigkeiten zu unterschiedlichsten Fragestellungen. Durch die Reflektion eigener Arbeitsvorgänge werden eigene Stärken erkannt und ausgebaut sowie die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gefördert.
Das Studium schließt mit der Masterthesis ab, bei der die Studierenden zu einer selbstständig entwickelten Fragestellung gelangen und neben der theoretischen Erarbeitung eine empirische Studie durchführen.
Berufliche Perspektiven und Karrierechancen
Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, auf die Förderung von Kommunikation und Personal zu verzichten. Der Faktor Mensch ist auch im produzierenden Gewerbe der Faktor, an dem sich der Unternehmenserfolg entscheidet und Wettbewerbsfähigkeit ausmacht. Gesundheit am Arbeitsplatz ist und bleibt in Zukunft ein immer bedeutsamerer Bereich, für den psychologische und kommunikative Experten notwendig sind.
Der M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie vermittelt den Studierenden die Fertigkeiten und Kenntnisse, um an dieser Stelle zu dem Erfolg von Unternehmen oder ihrer Tätigkeit beizutragen. Das Erlernen psychologischer Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement verschafft den Studierenden die Möglichkeit, soziale Strukturen in Betrieben zu verstehen und zu optimieren. Das psychologische Verständnis von Organisationen und Arbeit ermöglicht ihnen, Unternehmen zielführend zu beraten und zu deren Entwicklung beizutragen.
Weiterhin hilft Ihnen der Schwerpunkt auf aktuell hochrelevante Themenbereiche wie Medien oder Interkulturelle Zusammenarbeit, bei den Entwicklungen am Markt und in der Gesellschaft Schritt zu halten und diesen kompetent und souverän zu begegnen.
Die Studierenden qualifizieren sich unter anderem für Führungstätigkeiten, Tätigkeiten im Bereich Personalmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Beratung im Bereich Organisations- und Personalentwicklung, Kommunikation und Beratung im Betrieb sowie im Bereich Organisations- und Personalentwicklung. Zudem erwerben die Studierenden fachliche und methodische Kompetenzen für beratende und wissensvermittelnde Tätigkeiten in Unternehmen oder freiberuflichen Funktionen.
Zulassungsvoraussetzungen
erster Studienabschluss (mind. Bachelor)
sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
davon mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung
Das Studium ist für Führungskräfte ohne Erststudium möglich – für uns zählen Ihre Berufserfahrung, Ihr Talent und Motivation!
Kosten
Die Studiengebühren für das Studium Kommunikations- und Betriebspsychologie M.Sc. betragen 856,84 € (umsatzsteuerbefreit) im Monat.
Auf den Punkt gebracht – unser Erklär-Video zum M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie:
Über die AIHE GmbH und die FHWien der WKW
Die AIHE GmbH ist Veranstalter des Masterstudiums und ein Unternehmen der Gensel-Group (Gründung 2002), seit 2015 tätig im Auftrag der FHWien der WKW und für die professionelle Durchführung von dem weiterbildenden Masterstudiengang verantwortlich.
Die Studierendenbetreuung, die Organisation der Lehrveranstaltungen, die Koordination der Bewertungen der Studien- und Prüfungsleistungen und der Masterthesis obliegt der AIHE GmbH. Die Studierenden sind an der FHWien der WKW eingeschrieben und die mündliche Verteidigung der Masterarbeit wird an der FHWien der WKW kurz vor der Verleihung des Master-Grades stattfinden.
Die AIHE GmbH zeichnet sich durch eine hohe fachliche Expertise und umfassende Erfahrungen im Bereich der quartären Bildung aus. Die Lehrinhalte und Lehrmethoden orientieren sich stets an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Geschehnissen am Markt sowie technischen Entwicklungen. Die FHWien der WKW ist Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation. Eng vernetzt mit Unternehmen bietet die FHWien der WKW eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Ausbildung für derzeit über 2.500 Bachelor, Master- und Weiterbildungs-Studierende.
Ausschlaggebend für die Kooperation der AIHE GmbH mit der FHWien der WKW ist insbesondere die praxisnahe Gestaltung des Studienangebots. Der Praxisbezug der Lehre wird an der FHWien großgeschrieben, in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Lehrenden direkt aus der Wirtschaft wird die praktische Relevanz der Ausbildungen gefördert. Das Konzept der FHWien der WKW basiert auf einem Selbstverständnis als innovative und akademische Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Kontakt
Hauptsitz
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.