VersicherungenVergleich gesetzlicher Krankenversicherungen
Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen ist zwar in vielen Details festgelegt, ebenso die Höhe des normalen Beitrages. Trotzdem haben die Krankenkassen einige Möglichkeiten, ihr Angebot zu variieren – unter anderem durch Sondertarife, die zwar immer noch nah am normalen Beitrag liegen, aber unter bestimmten Voraussetzungen Beitragserstattungen erlauben. Auch bei den Leistungen gibt es kleine, u.U. aber entscheidende Nischen, wo es Unterschiede geben kann. Hinzu kommt seit 1. Januar 2015 der prozentuale Zusatzbeitrag, den so gut wie alle Krankenkasse erheben – da der Grundbeitrag trotz keineswegs sinkender Kosten vom Gesetzgeber gesenkt wurde, um den Wettbewerb zu stimulieren.
Der folgende Vergleich unseres Kooperationspartners versucht, diese Unterschiede so weit möglich transparent zu machen. Sollte er dabei zusätzlich eine private Krankenversicherung oder eine private Zusatzversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen empfehlen, so lest am besten unsere entsprechenden Artikel dazu.
Wichtig: Studierende, die über 30 Jahre alt sind oder das 14. Fachsemester überschritten haben, können (außer in sehr wenigen Fällen) nicht mehr zum Studententarif versichert werden. Der Rechner kann das aber nicht wissen, es liegt also an Euch, im Vergleichstool unten als Berufsgruppe „Angestellte(r)“ zu wählen (und NICHT „Student(in)“) und Euer reales Einkommen anzugeben.