Klassen- und Fachlehrer*in in der Waldorfschule
Jeweils nach den Hamburger Sommerferien, nächster Start: 16.08.2021.
4 oder 6 (halbtags) Semester
90 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Waldorfschulen suchen jedes Jahr gut ausgebildete Klassenlehrer*innen. Im Zentrum stehen die Freude an der Arbeit mit Kindern und die Fähigkeit, Inhalte bildhaft und lebensnah erklären zu können. Neben einem künstlerischen und differenzierten Unterricht gehört die Betreuung einer Klasse einschließlich Klassenfahrten zu den wesentlichen Aufgaben. Ggf. ist auch die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Schule möglich. Klassenlehrer*in an der Waldorfschule
Studieninhalte
Das Studium Klassen- und Fachlehrer*in in der Waldorfschule schließt an Kenntnisse an, die zum Beispiel im Rahmen eines Bachelor-Studiums oder vorausgegangener Studienabschnitte erworben wurden. Im Zentrum steht der Erwerb von Fähigkeiten, die es erlauben, eine Pädagogik vom Kinde aus zu praktizieren und in jedem Schüler das Individuelle und Besondere wahrzunehmen und zu fördern. Dabei sind sowohl fachliche Fähigkeiten als auch umfassende methodische und didaktische Kompetenzen von Bedeutung.
Die theoretischen, künstlerischen und praxisorientierten Lehrveranstaltungen umfassen:
Erziehungswissenschaft, Erkenntnistheorie, Anthropologie, Biographie, Diagnostik
Methodik und Didaktik der Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Geschichte sowie Natur- und Sachkunde.
Praktika in der Schule
Künstlerische Lehrveranstaltungen (Musik, Theater und Sprache, Malen, Zeichnen u.a.)
Perspektiven nach dem Studium
Der Master Klassen- und Fachlehrer*in in der Waldorfschule befähigt Sie, eine Klasse eigenverantwortlich zu führen. Die akademische Qualifizierung der Hochschule sichert die Möglichkeit, in allen deutschen Bundesländern und international Unterrichtsgenehmigungen zu erhalten.
Mit einem abgeschlossenen Studium zum/r Waldorfklassenlehrer*in können Sie:
Klassenlehrer*in an einer Waldorfschule werden;
außerschulische pädagogische Tätigkeitsfelder ergreifen;
in einem Arbeitsfeld arbeiten, das Erziehung, Lehre und Betreuung verbindet;
eine Arbeit in der Organisation einer Schule oder im Bildungswesen aufnehmen.
Form und Dauer
Vollzeit: Drei Semester Vollzeit am Seminar plus ein Praxissemester an einer Waldorfschule. Halbtags: Fünf Semester halbtags (vormittags) am Seminar plus ein Praxissemester an einer Waldorfschule.
Zulassung und Bewerbung
Abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. Staatsexamen) oder wissenschaftliches Studium in einem der Unterrichtsfächer des Klassenlehrers oder einem anderen Fachgebiet mit Bezug zu einem Unterrichtsfach, jeweils Diplom, Bachelor oder Master.In Ausnahmefällen kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ein nicht vollständig abgeschlossenes Studium (etwa ohne Abschlussprüfung) berücksichtigt werden.
Kontakt
Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg e.V.
Hufnerstr. 18
22083 Hamburg
040 / 88 88 86-11
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Klassen- und Fachlehrer*in in der Waldorfschule erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.