€
Die schlauen Seiten rund ums Studium
RSS
·
Folgen
·
Newsletter
·
Impressum
Menü
⌂
Home
Menu schließen
Studium von A bis Z
BAföG von A bis Z
Impressum / Kontakt
Jobs / Artikel schreiben
Mediadaten / Werbung
Presse
Studienfächer präsentieren
Studiengänge
Menu schließen
Fachgruppen
Wirtschaft, Recht, Verwaltung
Lehrämter
Ingenieurwesen, Mathe, Informatik
Naturwissenschaft
Gesellschaft-, Sozialwissenschaft
Medizin, Gesundheit, Sport
Musik, Kunst, Gestaltung
Sprache, Kultur
Argrar, Forst
Abschlüsse
Bachelor
Master
Lehramt
Diplom
Staatsexamen
Studientypen
Präsenz-Vollzeitstudium
Duales Studium
Fernstudium
Berufsbegleitendes Studium
Teilzeitstudium
Gebührenfreies Studium
NC-freie Studiengänge
Hochschulen
Menu schließen
Hochschularten
Universität
Fachhochschule
Berufsakademie/Duale HS
Pädagogische Hochschule
Musisch-künstlerische Hochschule
Theologische Hochschule
Verwaltungshochschule
Andere Einrichtungen
Hochschulträger
Staatliche Hochschulen
Kirchliche Hochschulen
Private Hochschulen
Hochschulstädte
Studierendenstatistik
Aachen
Berlin
Frankfurt
Hamburg
Köln
München
Münster
Wahl Studienort+Hochschule
Test zum Hochschultyp
Hochschulstädte
Informationstage
Uniranking – sinnvoll?
Akkreditierung
Studieren
Menu schließen
Vor dem Studium
Soll/kann ich studieren?
Studienwahl
Studienfächer vorgestellt
📅 Hochschulen stellen sich vor
Bewerbung und Einschreibung
Studienplatzklage
Im Studium
Hochschulpolitik
Lern-, Schreib- und Prüfungstipps
Finanzierung
Studentenjobs
Studienabbruch
Studienplatztausch
Auslandsstudium
Corona-Auslandsstudium-FAQ
ERASMUS-Förderung
Finanzierung
Länderübersicht
Sprachtests
Studi-Leben
Apps für Studierende
Geschenkideen
Rund ums Wohnen
WG-Suche
Spartipps
Unterhaltung und studentische Kultur
Geld+BAföG
Menu schließen
BAföG
BAföG-Rechner
Bekomme ich BAföG?
Antrag
BAföG-Gesetz und Verwaltungsvorschriften
Zuständiges BAföG-Amt
Fragen & Antworten
Von A bis Z
Studienfinanzierung
Altersgrenzen
Studienbedarfsrechner
Studienfinanzierungs-Check
Kindergeld für Studenten
Jobben, 520 €
Stipendien
Studienkredite und Bildungsfonds
Studienkosten
Kosten sparen
Kostenübersicht
Krankenversicherung
Rundfunkbeitrag für Studenten
Studiengebühren
Versicherungen für Studis
Studentische Krankenversicherung (gesetzlich)
KV-Vergleich
PKV für Studenten
Beruf
Menu schließen
Bewerbung
Assessment-Center
Bewerbungsgespräch
Bewerbungstipps
Lebenslauf schreiben
Online-Bewerbung
Studienabbruch
Jobsuche
Jobbörse
📅 Kontaktmessen
Arbeitsrecht
Gehaltsrechner
Sinnkrise vor Berufseinstieg
Praktikum
Praktikabörse
Praktikumszeugnis
Wie wird man …?
Alle Berufsprofile
Entwicklungshelfer/in
Fundraiser
Journalist/in
Schauspieler/in
Virologe
Forum
Menu schließen
Funktionen/Infos
Neueste Beiträge
Suche im Forum
Infos+Nutzungsbedingungen
Forenüberblick
Foren Fachbereiche
BWL / VWL / Wirtschaft
Biologie / Chemie
Gesellschafts- und Sozialwissenschaft
Jura / Rechtswissenschaft
Lehramt
Mathematik / Informatik
Medizin / Pharmazie u.ä.
Weitere Fachbereiche
Foren Städte
Berlin
Bremen
Frankfurt/Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart
Viele weitere Städte
Foren Allgemein
Allgemeines zum Studium
Auslandsstudium
BAföG
Beruf und Karriere
Reste-Forum
Rund ums Geld
Schüler:innen+Auszubildende
Studienwahl
Weitere Foren
Mit Problemen im Studium umgehen
Achtsamkeit
Blackout
Depressionen
Krisen vermeiden und bewältigen
Prüfungsangst
Resilienz
Rückenschmerzen
Schreibblockaden
Sorgentelefon für Studis
Tipps gegen Überforderung
Uni-Angst
Studis Online
>
Studieren
>
Probleme im Studium
>
Übersicht
13.02.2023
Help! - 14 Beratungsangebote, die Studierende kennen sollten
In allen Phasen des Studiums können Fragen und Probleme auftauchen: Von der Fächerwahl bis zur Studienfinanzierung, von der Prüfungsangst bis zum Berufseinstieg. Und Studierende, die zum Beispiel aus dem Ausland kommen, eine Behinderung haben oder nebenher ein Kind versorgen müssen, brauchen unter Umständen besondere Unterstützung. Deshalb gibt es an den Hochschulen die verschiedensten Anlaufstellen mit Beratungsangeboten.
01.02.2023
Was tun bei Stress im Studium & Beruf? - Stärke deine Resilienz und werde zum Stehauf-Menschen!
Weniger anfällig und dafür mit vollem Akku herausfordernde Phasen und Situationen in deiner Laufbahn meistern, ist kein Hexenwerk. Denn: Psychische Widerstandskraft 💪 lässt sich stärken wie das Immunsystem. Zum Schluss geben wir dir konkrete Tipps für mehr Resilienz in Krisenzeiten.
07.10.2021
Die Kunst, daraus Häuser zu bauen: Krisen im Studium vermeiden und bewältigen
Wenn schon das Aufstehen schwerfällt 🥱. Wenn der erste Satz im Lehrbuch auch nach fünf Mal Lesen nicht verständlicher wird. Wenn der Sinn abhanden gekommen ist. Wenn sich die Gedanken im Kreis drehen 🥴. Wenn man nicht weiter weiß 😓. – Dann hat man es möglicherweise mit einer ausgewachsenen Krise zu tun. Und Corona macht Studium und Leben nicht unbedingt leichter.
01.12.2021
1
Go with the Flow! - Ohne Schreibblockaden durch Abschluss- und Hausarbeiten
Wer kennt ihn nicht!? Den größten Feind der Bachelor- und Master-Arbeit: Das weiße Blatt. Man starrt es an – es starrt zurück. Und bleibt leer. Und zu wissen, dass der Abgabetermin morgen ist, macht es nur schlimmer. Zum Glück gibt es wirksame Techniken und Tipps, die den Schreibfluss in Schwung bringen und die Schreibblockade überwinden!
02.08.2021
Blackout bei Prüfungen: Wie Studierende der plötzlichen Leere entgegenwirken können
Viele Studierende erleben bei Prüfungen große Anspannung – erst recht bei letzten Versuchen, den sogenannten Totprüfungen. Bei Einigen ist der Druck so stark, dass plötzlich ein Blackout eintritt und alles Wissen wie weggeblasen scheint. Lies hier, was du dagegen machen kannst.
20.09.2022
Offenes Ohr: Nightline – Das Zuhörtelefon für Studierende
Einfach einmal Dampf ablassen, Quatschen, das Herz ausschütten, Nachdenken, alle Fragen stellen können? In einigen Uni-Städten gibt es dafür die Nightliner, Studierende, die sich für ihre Kommiliton*innen engagieren. Als Zuhörtelefon vor allem abends und nachts erreichbar.
Was ist eigentlich: Prüfungsangst?
Nervosität, Selbstzweifel, Schwitzen, Zittern, Unlustgefühl – wer kennt das nicht, bevor es in eine Prüfung geht? Sich den Prüfer oder die Prüferin gemäß der Ratschläge aus dem Freundeskreis nackt vorzustellen, löst das „Problem Prüfungsangst“ dabei nur im Ausnahmefall. Was aber kann mensch als BetroffeneR stattdessen tun – was hilft: gegen Prüfungsangst?
10.04.2007
Was ist eigentlich …: Eine Depression
Ein Teil der Studierenden hat mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Andere Studierende wiederum haben Angst, den Anforderungen des Studiums generell nicht gewachsen zu sein. Was meint das in diesem Kontext immer wieder gebrauchte Wort „Depression“? Wie verhält man sich, wenn man eine hat?
Sozialisation durch Prüfungsangst und Leistungsdruck: Wirkung und Funktion des ersten juristischen Staatsexamens
Studis Online
dokumentiert einen Artikel von
Lena Dammann
mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift
Forum Recht
, in der dieser Artikel in der Ausgabe 2/2006 erschienen ist. Für Jura-Studierende, aber auch alle Studierende, die sich mit zentralen Prüfungen herumschlagen müssen, bietet er einige anregende Gedanken.
©2023
Studis Online
/ Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/Studieren/probleme.php