Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Betreuung und Lehre
Mit geschätzt 80-90% der Dozenten war ich sehr zufrieden. Die meisten geben sich Mühe bei der Gestaltung von Seminaren, teilweise auch mit innovativen Konzepten, die über das hinausgehen, was man von einem Seminar erwartet. Wie oben bereits geschrieben könnte das Lehrangebot etwas breiter sein, es ist aber auch nicht schlecht.
Die Dozenten sind gut erreichbar, die Betreuung ist sehr gut. Insgesamt …
Allgemein zur Hochschule:
Sehr gute Uni
abcdef1234567, 26.03.2020 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Die meisten Dozent*innen sind sehr gut per Mail und in der Sprechstunde erreichbar. Die meisten Lehrenden gehen auf Wünsche und Fragen von Studierenden ein.
Ausstattung
Die Ausstattung der Bibliothek ist gut. Die Veranstaltungsräume sind in die Jahre gekommen, aber nachwievor zweckmäßig.
Allgemein zur Hochschule:
Ich habe mich an der FU Berlin sehr wohlgefühlt.
Maeldae, 21.08.2019 (8 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2019 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Die meisten Dozent*innen waren gut über Email und den Sprechstunden ansprechbar. Die Lehre war auch in Ordnung, wenn auch die Praxis etwas unterrepräsentiert war.
Ausstattung
Die Bibliothek und die Fachbibliothek war sehr gut ausgestattet. Die Seminarräume und Hörsäle waren zweckmäßig, jetzt völlig heruntergekommen, aber auch nicht topausgestattet.
Maeldae, 21.08.2019 (10 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2013 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Wirklich furchtbare Betreuungssituation, erwartet nichts in der Hinsicht. Lehre hängt stark von den Dozierenden ab. Hatte extrem gute und extrem schlechte Seminare.
Ausstattung
Die Bin ist super und auch der Zugriff auf Journals ist top.
Organisation
Naja, geht so. Könnte aber schlimmer sein. Arbeitsbelastung ist sehr gut machbar.
Jan, 26.01.2019 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2018 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Alles Lehrenden sind super nett und versuchen so gut auf jede Frage zu antworten. Gutes Klima im gesamten Institut.
Ausstattung
Kommt natürlich drauf an, wo man seine Veranstaltungen hat. Aber aufjedenfall top.
Organisation
Es ist Uni, du musst dir heutig deine Infos selbst suchen oder nachfragen. Aber wir sind ja jetzt erwachsen.
NANA, 27.11.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Bei Fragen haben die Dozenten bis jetzt immer ein offenes Ohr gehabt und unverzüglich auf Fragen/Unklarheiten per Mail geantwortet. Bei dem Bedarf persönlich mit ihnen zu sprechen, stehen Sprechzeiten bereit oder man verhandelt individuell einen Termin mit den Dozenten aus. An der Betreuung mangelt es also keinesfalls! Die Lehrinhalte werden mit aktuellen Fallbeispielen ergänzt und scheinen deshalb …
DasMädchen, 17.11.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung durch die Lehrenden ist sehr eng, da die Lehre in kleinen Gruppen bzw. Kursen stattfinden. Dadurch sind die Dozenten oft auch auf dem Gang ansprechbar. Das Lehrangebot könnte größer sein, das liegt vor allem daran, dass ein größerer Teil der Lehrveranstaltungen durch externe Dozenten gelehrt wird.
tibo, 03.07.2018 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Auswahl ist gut, auch wenn regelmäßig Unterricht ausfällt. Die Betreuung ist nicht besser oder schlechter als in anderen Massen Unis.
Ausstattung
In Sachen Bibliothek gibt es wenig zu beanstanden.
Organisation
Wer das Studium einigermaßen ernst nimmt, kann es ohne Probleme in Regelstudienzeit schaffen. Lasst euch nicht von laissez-faire Studenten aus dem Konzept bringen, denen anscheinend alles egal ist.
Allgemein zur Hochschule:
Der Campus Westend ist wie das Westend an sich elegant
Lukas, 25.06.2018 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Ja super, Profs gehen auf Fragen hervorragend ein, und wirken sehr kompetent
Ausstattung
es sind Skripte sind auch via Moodle online erhältlich
Organisation
Profs organisieren sogar speziell gewünschte Seminare
Berufsorientierung
Auffrischungsstudium/Weiterbildung: einiges kennt man aus der Lehrer-Praxis, gibt jedoch auch viele neue Impulse
gut_licht, 24.02.2018 (3 Fachsemester; Alter 40 und mehr, im Studium)
Betreuung und Lehre
Betreuung erfolgt vor allem durch die engagierten Professoren
Ausstattung
Ausreichend und zweckmäßig. Hörsäle sind groß und zahlreiche vorhanden, die Bibliothek ist modern gestaltet und organisiert, umfasst allerdings keinen großen Bestand
Organisation
Regelmäßig und umfangreiche Benachrichtigung. Die Stundenpläne werden pünktlich und realistisch organisiert. Die Arbeitsbelastung ist überschaubar
Steppenwolf, 20.02.2018 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung im Prüfungsamt ist sehr gut - alle Mitarbeitenden sind sehr hilfsbereit und stellen benötigte Dokumente schnell zu Verfügung. Die Dozierenden hingegen kümmern sich kaum um die Bedürfnisse der Studierenden; Sprechstunden fanden willkürlich nicht statt, Termine wurden vereinbart und nicht wahrgenommen. Ich habe auch Seminare besucht, in denen der Dozent 90 Minuten frontalen Vortrag …
Allgemein zur Hochschule:
Die JGU als Zweitwohnsitz
Laila, 17.11.2017 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Die Betreuung ist sehr gut, die Dozenten sind immer gut zu erreichen und auch außerhalb der Veranstaltungen sehr hilfsbereit. Die Prüfungsvorbereitung ist gut, der Ansprechpartner für die Studierenden weiß auf jede Frage eine gute Antwort und die Betreuung während Haus- und Abschlussarbeiten sowie die Vorbereitung auf mündliche Prüfungen ist gut.
Buuztahr, 16.09.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Sehr gutes Betreuungsverhältnis Professor - Student. Die sind immer ansprechbar, ob im Büro oder in der Mensa. Lehrangebot könnte noch häufiger angeboten werden.
Ausstattung
Bibliothek selbstverständlich nicht so groß wie an staatlichen Unis. Seminarräume sind neu inklusive Methoden- und Medienlabor
tibo, 11.07.2017 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Dozenten haben keinerlei soziale Kompetenz und pädagogische Kenntnisse, was aber wichtig ist, wenn man im höheren Bildungsbereich unterrichtet. Die Studenten intervenieren nicht, jeder macht seinen Teil, uninteressiertheit oder arrogantes Strebertum herrschen vor.
katrinv9, 23.11.2016 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium)
Betreuung und Lehre
Der Studiengang hat international anerkannte Professoren für die Uni Bayreuth gewinnen können. Davon profitiert die Lehre und Forschung. Gleichzeitig herrscht ein gutes und freundschaftliches Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden.
Organisation
Dank den fantastischen Sekretärinnen des Studiengangs und sehr engagierten Studiengangsmoderatoren und -Administratoren hat immer jemand ein offenes Ohr für mögliche Probleme.
Nur, 15.11.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Organisation
Die Arbeitsbelastung ist schon sehr sportlich, wenn man das Studium in Regelstudeinzeit beenden will.
Berufsorientierung
Für ein Philosophiestudium ist P&E schon praxisorientiert. Da der Studiengang jedoch nicht auf eine bestimmte Berufsgruppe zielt, wie z.B. Jura, sind die Berufsmöglichkeitn nunmal sehr vielseitig und es kann kaum jedes Interesse abgedeckt werden.
Balu, 15.11.2016 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Sehr gute Betreuung, klein und familiär. Die Sekretärinnen sind stets hilfsbereit und zur Not hilft der Förderverein.
Ausstattung
Alle notwendigen Unterlagen sind digital und physisch vorhanden. Die Gebäude sind teils sehr neu, teils älter. Dafür ist alles auf einem Campus zusammen.
astuo, 15.11.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Seminare sind fast immer überfüllt. Professoren sind ziemlich überlastet. Viele Professoren können interessante Einblicke in politische Institutionen geben. Was man lehrt sagt das Abschlusszeugnis jedoch nur zum Teil aus (Politikwissenschaft ist ziemlich interdisziplinär und daher ein Studium, dass seine Wertigkeit aus dem persönlichen Schwerpunkt bezieht.) Eine intensiviere Kooperation mit der …
Allgemein zur Hochschule:
Unterm Strich ist die Hochschule okay.
Blah1337, 05.11.2016 (7 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2014 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Die Dozenten die diese Seminare leiten sind ehemalige Studenten der TU Chemnitz, welche erst vor kurzem selbst das Studium beendet haben. Leider merkt man diese Unerfahrenheit und den damit verbundenen Mangel an Wissen deutlich. Ganz besonders problematisch empfand ich, das die Dozenten trotz derer geringen Qualifikationen gegenüber Studenten oft sehr überheblich auftreten.
Die Vorlesungen bieten …
Glacier, 27.07.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2013 abgebrochen)
Betreuung und Lehre
Die DozentInnen haben wöchentliche Sprechstunden und sind i.d.R. auch gut per Mail erreichbar. Für Gespräche nach den Seminaren haben insbesondere Professoren meist nur sehr wenig Zeit.
Die Lehre ist sehr unterschiedlich gestaltet. Es gibt DozentInnen, die in den Vorlesungen die Studierenden teilhaben lassen (regelmäßige Quizfragen mit Sofortauswertung). Auch werden immer wieder innovative Seminargesaltungen …
LRNZ, 23.06.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Betreuung ist sehr abhängig von den Dozenten. Mal sehr gute und mal sehr schlechte Erfahrungen gesammelt. Insgesamt ist die Betreuung aber gut.
Booman, 23.06.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium)
Betreuung und Lehre
Die meisten Lehrenden sind gut per Email erreichbar gewesen. Sprechstundentermine waren auch kurzfristig vereinbar. Die Lehre war leider methodisch nicht immer gut durchdacht, häufig wurde sie als lästiges Beiwerk zur Forschung gesehen. Die Seminare hatten wenig Seminarcharakter, da die Prüfungsordnung relativ umfangreiche Referate vorsah, so dass die Diskussionen abgewürgt werden mussten, damit …
Allgemein zur Hochschule:
Eine klassiche Ruhrpott-Pendler-Uni
Maeldae, 19.06.2016 (10 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2013 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Ein großer aber sicherlich kein Massenstudiengang, daher persönlicher Kontakt zu den Dozent*innen möglich. Klare Sprechstunden. Dozent*innen sind i.d.R. interessiert und engagiert.
Ausstattung
Die Uni-Gebäude sind alle aus den 90ern und 2000ern und insofern in ziemlich gutem Zustand. Computerarbeitsplätze gabs 2008-2011 in mehr als ausreichender Zahl in Institutsnähe. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, Fernleihen sind kostenlos gewesen und liefen zuverlässig und schnell. Ist auch nötig, da viel Wert auf intensive Literaturrecherche gelegt wird. Uni-Bib. ist modern und groß, wird …
Allgemein zur Hochschule:
Solide, Überschaubar, Ostseeküste
Mirko, 13.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2011 abgeschlossen)
Betreuung und Lehre
Obwohl die meisten Dozenten einen netten Eindruck gemacht haben, existiert keine Betreuung durch die Lehrkraefte, was auf die große Menge an Studierenden während der ersten Semester zurückzuführen ist.
Ausstattung
Fast alle Lehrbücher sind häufig vergriffen. Die Vorlesungen sind in den ersten Semestern stark überfüllt.
Allgemein zur Hochschule:
Insgesamt ist die Uni echt okay
quereinsteiger, 22.03.2016 (7 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2014 abgeschlossen) 📝 Eigenen Erfahrungsbericht zu einem Studiengang schreiben