Breites Studium mit Spezialisierungsmöglichkeiten
Erfahrungsbericht von tibo, 03.07.2018
Alter (bei Studienbeginn): 21 bis 25 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 3 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: 2017, studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bericht für den Studienort Friedrichshafen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Das Studium kombiniert Politik- und Verwaltungswissenschaft, was in Deutschland eher unüblich ist. Das macht ihn zusammen mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und zusätzlichen Kursen aus Psychologie, Rechtswissenschaften und Kommunikationswissenschaften einzigartig in Deutschland
Betreuung und Lehre
Die Betreuung durch die Lehrenden ist sehr eng, da die Lehre in kleinen Gruppen bzw. Kursen stattfinden. Dadurch sind die Dozenten oft auch auf dem Gang ansprechbar. Das Lehrangebot könnte größer sein, das liegt vor allem daran, dass ein größerer Teil der Lehrveranstaltungen durch externe Dozenten gelehrt wird.
Ausstattung
Der neue Hauptcampus ist sehr gut ausgestattet, sei es mit einer gut bestückten Bibliothek, Lehrräumen mit unterschiedlicher Medienausstattung
Organisation
Die Arbeitsbelastung ist relativ hoch, was auch an den zahlreichen studentischen Initiativen liegt, die man nebenher machen kann. Außerhalb der Pflichtfächer kann man sich seine Schwerpunkte im Bereich Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder Internationale Beziehungen frei wählen und auch Forschungsprojekte durchführen.
Berufsorientierung
In PAIR lehren auch externe Dozenten, die aus der Praxis kommen. Das CareerCenter unterstützt bei er Praktikumssuche mit einer Börse und stellt Kontakte her