Die Verfahrensnote wird aus der HZB-Note und einer Notenverbesserung von 0,1 pro Wartesemester (maximal 7 Wartesemester werden berücksichtigt) gebildet.
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsberichte 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Grundsätzlich gut, enttäuschende BA-Note
von Hallo am 08.09.2021 (8 Fachsemester, Alter 18 bis 20, Studium 2021 abgeschlossen)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
Nachhaltige Sozialpolitik lohnt sich inhaltlich!
von Steppenwolf am 20.02.2018 (1 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Politikwissenschaft: Studieninhalte, Kosten+Finanzierung, Berufsaussichten
Politisch interessiert – das sollten Studierende der Politikwissenschaft sein. Wer an den Lippen des Sozialkundelehrers hing und mit Leidenschaft den Politikteil einer Tageszeitung verschlingt, muss nur noch praktisch die Studienwahl vollziehen. Die Themen aus dem Unterricht und der Presse tauchen im Studium wieder auf – natürlich mit ihrer wissenschaftlichen Vertiefung.