Wer richtig viel von Europa kennenlernen will, für den ist ein Interrail-Ticket eine guter Tipp. Warum erzählen wir dir das ausgerechnet jetzt? Nun ja, die eine längere Tour will gut geplant sein (und mancher Zug sollte früh reserviert werden)! Nebenbei ist Bahnfahren eine umweltfreundlichere Sache als das Reisen per Auto oder gar Flugzeug.
structuresxx - Fotolia.com (stock.adobe.com)
Und immer schön den Rucksack dabei …
Die Konditionen für Interrail-Tickets haben sich im Laufe der Jahre immer wieder mal geändert – die Altersgrenze für den Jugendpreis ist freundlicherweise gestiegen, er gilt bis einschließlich 27. Schon über zehn Jahre, seit April 2007 gibt es den Global Pass für ganz Europa oder man stellt sich Länder-Pässe zusammen. Ein Grundsatz des Interrail-Tickets ist es, dass es im Heimatland nicht gilt – mit der Ausnahme des Global-Passes, bei dem zwei Fahrten dabei sind (zur Grenze und zurück; bitte die genauen Bedingungen anschauen!).
Zu beachten ist, dass die Interrrail-Tickets teilweise weitere Vergünstigungen bieten (z.B. bei einigen Fährschiffen, Hostels oder Museen). Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Züge, für die eine kostenpflichtige Reservierung notwendig ist (was auch heißen kann, dass man gar keinen Platz mehr bekommen kann, wenn der Zug voll ausgebucht ist!). Eine Übersicht, welche Züge was kosten, gibt es hier. Wer früh plant und bei Bedarf reserviert/bucht, ist im Vorteil. Spontan reisen geht trotzdem immer, nur nicht unbedingt mit den schnellsten Zügen 😉
Interrail-Tickets gibt es nur für Menschen aus Europa. Für alle anderen gibt es den Eurail Pass.
InterRail Global Pass
Gültig in ganz Europa (bis auf das Heimatland, s.o.). Neben den aufgeführten Tarifen der 2. Klasse gibt es das Ticket auch für die 1. Klasse.
Das Flexi-Ticket gilt immer X aus Y Tagen (Flexi 5/30 bedeutet also, dass du das Ticket an 5 beliebigen Tagen innerhalb einer festgelegten Zeitspanne von 30 Tagen nutzen kannst).
Seit 2019 hast du die Möglichkeit Flexi-Tickets für 10 oder 15 Tage innerhalb von 2 Monaten also Flexi 10/60 oder Flexi 15/60 zu buchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Flexi Ticket an 3 Tagen in einem Monat zu nutzen.
Gültigkeit
28+
12-27
Flexi 3/30
218 €
168 €
Flexi 5/30
282 €
217 €
Flexi 7/30
335 €
258 €
Flexi 10/60
401 €
308 €
Flexi 15/60
493 €
379 €
15 Tage
443 €
341 €
22 Tage
518 €
398 €
1 Monat
670 €
515 €
2 Monate
731 €
562 €
3 Monate
902 €
693 €
Alle Preise ohne Gewähr. Stand Oktober 2019.
InterRail One-Country Pass
Wer nur in einem oder wenigen Ländern reisen will, für den ist der „One-Country Pass“ eine Alternative. Ihn gibt es nur in der Flexi-Variante: 3, 4, 6 oder 8 Tage kann man innerhalb einer festgelegten Zeitspanne von einem Monat nutzen. Je nach genauen Reiseplänen kann auch eine Kombination aus mehreren One-Country-Pässen oder auch einem One-Country-Pass und einem Flexi-Global-Pass am günstigsten sein.
Die Preise variieren von Land zu Land, wir geben einige Beispiele. Aufgrund der letzten Preisveränderung variieren die Preise stärker, daher haben wir die Auswahl ein wenig angepasst.
Gültigkeit (innerhalb eines Monats)
28+
12-27
Griechenland*
3 Tage
92 €
80 €
4 Tage
114 €
99 €
5 Tage
134 €
116 €
6 Tage
154 €
133 €
8 Tage
190 €
164 €
Italien*
3 Tage
127 €
105 €
4 Tage
153 €
126 €
5 Tage
177 €
146 €
6 Tage
200 €
164 €
8 Tage
240 €
197 €
Belgien+Luxemburg+Niederlande (zusammen), Dänemark, Finnland oder Irland jeweils
3 Tage
121 €
105 €
4 Tage
146 €
126 €
5 Tage
169 €
146 €
6 Tage
190 €
164 €
8 Tage
229 €
198 €
Österreich oder Schweiz jeweils
3 Tage
146 €
127 €
4 Tage
173 €
150 €
5 Tage
197 €
170 €
6 Tage
218 €
189 €
8 Tage
258 €
224 €
Frankreich oder Spanien* jeweils
3 Tage
146 €
127 €
4 Tage
173 €
150 €
5 Tage
197 €
170 €
6 Tage
218 €
189 €
8 Tage
258 €
224 €
Großbritannien
3 Tage
192 €
166 €
4 Tage
218 €
189 €
5 Tage
241 €
209 €
6 Tage
262 €
227 €
8 Tage
297 €
257 €
Norwegen oder Schweden jeweils
3 Tage
170 €
148 €
4 Tage
197 €
171 €
5 Tage
221 €
191 €
6 Tage
242 €
210 €
8 Tage
281 €
243 €
Alle Preise ohne Gewähr. Stand Oktober 2019.
* Für Griechenland gibt es zwei Pässe. Neben dem oben angezeigten Pass, gibt es noch den Griechische Inseln-Pass. Dieser beinhaltet in der teureren Version die Fährüberfahrt zwischen Italien und Griechenland, gültig auf Fähren der Attica Group auf den Strecken Patras – Igoumenitsa – Ancona/Bari/Venedig (Italien). In Spanien und Italien gibt es dazu eine Premium-Variante, die kostenlose E-Reservierungen einschließt (die man dennoch rechtzeitig machen muss!)
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.