Studierende berichtenMedizin
Würde ich nicht empfehlen. gibt bessere Unis.
Universität zu Köln / Medizin (Modellstudiengang) [Stex.]
Unterstützung seitens der Lehrenden gab es auch keine. Die Seminare werden von Studierenden aus den höheren Semestern gehalten, die wenig Ahnung haben. Und zuzüglich zu dem anstrengenden Studium müssen viele Extraleistungen erbracht werden, wie die Begleitung eines Patienten aus einer Allgemeinpraxis, der eigentlich auch keinen Bock hat. Mein persönliches Highlight war, als mich mein Präp …
Ich würde nichts anderes studieren wollen :)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Humanmedizin [Stex.]
Insgesamt sind die meisten Lehrenden freundlich und den Studierenden wohlgesonnen. Dennoch sind die Anforderungen gerade in Anatomie und Physiologie sehr hoch. Größtenteils wird auch Bezug auf aktuelle Entwicklungen genommen. Insgesamt gibt es in der Vorklinik wenige Möglichkeiten für Wahlfächer und auch in der Klinik ist das Angebot zwar groß, man kann sich allerdings nur für ein zusätzliches …
An sich alles gut :)
Ich kann es nur empfehlen!
Universität Witten/Herdecke / Medizin (Modellstudiengang) [Stex.]
Zu 100% erfüllt (dafür zahlt man ja auch). Man lernt die Professoren kennen und die Professoren kennen den eigenen Namen. Sehr sehr gutes Verhältnis von Professoren zu Studenten. Die Professoren haben immer ein offenes Ohr, man sitzt in den Pausen auch mal mit dem Professor zusammen und trinkt einen Kaffe.
Lohnt sich
Man fühlt sich als Störfaktor, nie wieder!
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Medizin [Stex.]
Die Atmosphäre ist kalt und unsympathisch und es weht ein Klima von bayerischer Provinz, CSU und Bigotterie durch die Gegend. Die Dozenten haben keinen Bock nach dem Motto: Sie haben keine Lust und ich hab auch keine. In einem Satz: Man fühlt sich als Studierender als Störfaktor.
Charite - Humanmedizin sehr toll und zu empfehlen
Charité - Universitätsmedizin Berlin / Medizin (Modellstudiengang) [Stex.]
sehr viele gute dozierende und professoren. klar, hier und da gibts ausnahmen, aber das ist wohl überall so. ansonsten komme ich mit der betreuung und der lehre sehr gut klar
es gibt an mehreren Campi bibliotheken. die hörsäle und präpsäle sind mit moderner technik ausgestattet. da gibts nichts zu meckern :)
Es ist viel, aber mein Wunschstudium.
Technische Universität Dresden / Medizin [Stex.]
Wir sind gut durch unsere Studiengangsmanagerinnen betreut :)
Das konnte ich leider noch nicht vor Ort herausfinden. Das muss noch warten bis COVID eingedämmt ist.
Unser Fachschaftsrat informiert uns per Mail umfassend über Änderungen, Angebote und Veranstaltungen.
Ziemlich gut, wenn man mit den Leuten zusammenkommt.
Universität Ulm / Humanmedizin [Stex.]
Vorlesungen in sehr vollen Hörsälen, dafür werden die auch auf Moodle gestellt.
Ich kann nur mit der Ukraine vergleichen. In dem Verglich - hervorragend!
Wie in der Schule, hat man kaum Freiheit in der Studienplangestaltung. Schade
Interessant, aber schwer
Schöne und kleine Stadt..
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Medizin [Stex.]
Mehrere Lernräume , genug Kernplätze, Öffnungszeiten 08:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Und ausreichender Zugriff auf aktuelle und benötigte Software vorhanden
Schwer und hart
Ruhr-Universität Bochum / Medizin [Stex.]
Betreuung ist nicht optimal und wenn man ein Problem hat , hat man Pech !!
Die Ausstattung ist sehr gut bei dieser Uni aber sie lassen kaum Zeit um es zu nutzen
Viel durcheinander man hat dabei keine Orientierung
Bei all diesen Stoff die man lernt kann gut die Praxis Schafen
Hochschule an sich gut aber die Med-Fakultät …
Perfekt macht Spaß
Universität Ulm / Humanmedizin [Stex.]
Ja bisher sehr. Vor allem bietet mir die Uni die Möglichkeit mit Kind zu studieren und somit das Studium sehr individuell zu planen.
Zeitaufwändiger, aber interessanter Studiengang
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Medizin [Stex.]
Nach der Vorlesung haben die Studenten fast immer die Möglichkeit, den Dozenten ihre Fragen zu stellen. Durch den Modellstudiengang sind die Studieninhalte in Themenblöcke unterteilt und nach jedem Block haben die Studenten die Möglichkeit, an einer Evaluation teilzunehmen und Verbesserungsvorschläge zu geben. Leider werden diese nicht immer umgesetzt.
Zielführend und machbar. Lokalpatriotin! Köln ist super
Universität zu Köln / Medizin [Stex.]
Die einen Dozenten sind ansprechbar, freuen sich über Rückmeldung, ermuntern Studenten, sich bei Missständen ans Dekanat zu wenden, setzen Kritik direkt konstruktiv um. Und die andern tun das alles nicht. Das hält sich die Waage.
…
Okilidokili
vorklinik soweit ganz nice, forschung verdient höheren etat
Philipps-Universität Marburg / Medizin [Stex.]
sogar sehr gut, zumindest in bezug auf einen dozenten, ansonsten ist die betreuung und lehre soweit ok, also besser als in Heidelberg, aber schlechter als an familiäreren Unis
Mäßig, wenn man sich für Neurowissenschaft wirklich interessiert, hat man eher schlechte Karten
zu wenig geld für forschung; uni & stadt sind empfehlenswert
Ambitioniertes Studium mit vielen interessanten Facetten
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Humanmedizin [Stex.]
Zu den Praktika, Seminaren sind alle Dozenten sehr hilfsbereit. Mail-Kommunikation teils schleppend. Gruppengrößen in den Praktika sind selten familiär, teils bis zu 50 Studenten in einem Praktikumssaal. Defizitär finde ich auch die Mentalität mancher Dozenten Vorlesungsfolien nicht online zu stellen, da man darauf pocht deren Vorlesungen zu besuchen. Die Qualität der Voelesungen lässt sich …
Ich finde das Studium wirklich super.
Universität Ulm / Humanmedizin [Stex.]
Das Studium ist ein guter Einstieg in die Medizin und es werden auch oft praktische Übungen durchgeführt.
Ein schöner Studiengang an einer großen Universitä
Universität Hamburg / Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]
Gute Ausstattung der Bibliothek, ich brauchte mir bislang kein Lehrbuch zu kaufen. Tatsächlich baut die Universität auch ein eigenes Online-Lehrbuch auf.
Als Modellstudiengang im Vergleich zu anderen Universitäten ganz klar auf den Arztberuf fokussiert. Auch sehr erfolgreich, was sich beispielsweise im Progress-Test gezeigt hat in der Vergangenheit.
Wer kein Arschtritt beim lernen braucht, ist hier richtig!
Charité - Universitätsmedizin Berlin / Medizin (Modellstudiengang) [Stex.]
Alle Dozenten haben auf meine Emails zeitnah geantwortet.
Die Bib in Mitte ist zu winzig. Mit allen anderen bin ich zufrieden.
Regelstudienzeit absolut möglich. Finde es (im Gegensatz zu einigen anderen) sehr gut organisiert.
Erasmus möglich. Sonst gibt es genügend Pflichtpraktika. (Was ich nicht unbedingt als Vorteil sehe)
Absolut intressant und spannend aber auch anstrengend.
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Medizin [Stex.]
In Anatomie findet man immer ein offenes Ohr . Ehal ob beim Dozenten selbst oder bei der Sekretärin . Aber auch in Biochemie kann man sich jeder Zeit Hilfe und Antworten holen. Es wird nach neuestem Wissen gelehrt und auch auf klinische Aspekte eingegangen. Die Klausuren sind zwar schwierig , umso besser ist man aber auch für das Physikum gewappnet
Studiengang top - Uni flop
Ludwig-Maximilians-Universität München / Medizin [Stex.]
Die Lehre der medizinischen Fakultät der LMU ist - zumindest in der Vorklinik - grauenhaft. Die „Exzellenz“ dieser Universität kommt dort definitiv nicht an! Die Kurse sind teilweise mehr als unnötig, da sie absolut keinen Lerneffekt erzielen. Zudem wird man oft wie in der Grundschule behandelt: Abstempeln (ja tatsächlich auch mit den Stempeln, die es in der Grundschule gab) von histologischen …
Ganz okay!
Der Weg ist das Ziel.
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Medizin [Stex.]
Ziemlich anonym kaum wiederholten Kontakt zu Dozenten (meistens Ringvorlesungen)
Universitätsklinikum Würzburg - ZIM - ZOM - sehr gut Lehrklinik vorbildlich
Rigider Studienablauf wenn man sich an die engen organisatorischen Grenzen und bürokratischen Rahmenbedinungen hält, kommt man gut durch
Kein Potential zur Identifikation
Ziemlich gut.
Universität Regensburg / Humanmedizin [Stex.]
Die Vorklinik ist relativ gut organisiert, die meisten Dozenten sind nett und offen, aber wie immer gilt das nicht für jedes Fach. Insbesondere Chemie ist in Regensburg sehr schwierig, aber mit viel aufwand auch machbar.
Die Bibliotheken sind toll, Lehrbücher sind allerdings nicht für alle Studierenden in ausreichender Stückzahl vorhanden. Praktikumsräume/Labors sind unterschiedlich gut ausgestattet, oft arbeitet man mit sehr alten Geräten, das ist aber meistens auch kein Problem. Das Gebäude ist total am Ende, es soll aber auch einen Neubau geben (ab 2018, bezieht sich auf die Vorklinik). Die Uniklinik ist top …
Sehr gute Studienbedingungen & tolle Leute
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Medizin [Stex.]
Zusammen mit den Zahnmedizinern sind es ca. 300 Studenten, also doch recht überschaubar im Vergleich zu anderen Unis. Zu Beginn des Studiums werden alle Studenten in Seminargruppen eingeteilt, welche jeweils ca. 20 Personen umfassen. Die Studenten einer Seminargruppe haben dann alle Veranstaltungen gemeinsam. Die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, auch die Kontaktaufnahme stellt kein Problem …
Super Uni mitten im Zentrum von Jena
Ein absoluter Traum
Charité - Universitätsmedizin Berlin / Medizin [Stex.]
Die Dozenten sind echt super und auch der Praxisbezug ist hervorragend
Alles was man zum Lernen braucht und darüber hinaus
super durchmischte Truppe !
Medizinische Hochschule Hannover / Medizin [Stex.]
Die Universität liegt von der Studentenanzahl im Mittelfeld hinsichtlich der Studierenden pro Semester (ca. 250/ Semester). Der Klinische Teil wird in Rotationskohorten absolviert, somit werden die Gruppen für Praktikas ect. Auf 60. herunterreduziert, was es meiner Meinung nach etwas entspannter macht, man aber trotzdem immer wieder neue Leute kennenlernt ( wenn man nicht schon den Großteil kennt). …
man muss viel lernen aber machbar
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Medizin [Stex.]
sind alle nett,, Lehre und Inhalte auf aktuellem Stand
alles verfuegbar und super, alles neu und modern,, bücher findest du immer auszuleihen
keine erfahrung,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Studium ist cool aber Universität Rostock ist doof
Universität Rostock / Medizin [Stex.]
Also leider und das ist wirklich leider ist die Uni rostock team nicht der tolle weil ich finde sie stressen uns so viel und müssen mindesten 4 Prüfungen oder mehr um einen Schein zu bekommen und die Zeitliche Aufteilung ist total doof denn im Semester müssen viele Testate bzw. Klausuren nähe zueinander und man hat nie ein soziales leben oder einfach Ruhe
Wer Medizin will wird in Halle wohl glücklich.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Medizin [Stex.]
Ist wohl in Ordnung. Klar, die Größe der Jahrgänge beeinflusst die Kommunikation, aber kein Prof will einem was böses und die meisten haben ein offenes Ohr für Probleme.
Die Medizinbib ist zum heulen... Miese Öffnungszeiten, zwei unterschiedliche Standtorte und kaum Bücher vorhanden. Ich habe die meisten Bücher selbst gekauft und lerne in der Juristenbib. Das Uniklinikm steht ganz gut da. Neue Bundesländer halt
Gute Durchschnittsuni mit vielen Möglichkeiten.
Gute Organisation, interessante Berufsaussichten
Technische Universität München / Medizin [Stex.]
Die Ausstattung der TU ist insgesamt gut und verglichen mit anderen medizinischen Fakultäten leicht überdurchschnittlich. Es gibt eigene Bibiliotheken, sehr moderne Hörsäle (4) und diverse in der Klinik verteilte Seminarräume.
Die Berufsorientierung war sehr gut im Medizinstudium, spätestens nach dem 1. Stex wurde man intensiv auf den klinischen Alltag vorbereitet.
Medizin macht oft mehr Spaß als wir Studenten zugeben wollen
Justus-Liebig-Universität Gießen / Medizin [Stex.]
Die Lehre wird gerade umgekrempelt, da in den letzten Staatsexamen sehr schlecht abgeschnitten wurde. Eine richtige Verbesserung ist gerade leider noch nicht zu spüren.
Die Organisation ist eine kleine Katastrophe. Langfristig Vorasuplanen kann man auf jeden Fall vergessen.
Für Humanmedizin ist Hamburg ein super Standort!
Universität Hamburg / Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]
Grade das Dekanat reagiert sehr nett auf Fragen und versucht schnell zu helfen. Manche Institute brauchen etwas länger bei Anfragen.
Das UKE gibt sich für die Humani's größte Mühe. Die ÄZB hat die wichtigen Bücher in großer Menge da, Notfalls kann man sich auch eine e-Version ausleihen. Es gibt viele Räume in denen man in den Pausen zwischen den Seminaren (die möglichst klein gehalten werden) gemeinsam lernen kann. In der Bib gibts eigentlich auch immer Platz, das Internet funktioniert fast überall, in den Laboren …
Zwischen Präptisch und Hörsaal!
Universität Hamburg / Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]
Die Dozenten sind wie wohl in jedem anderen Fach abwechslungsreich und auch von Tag zu Tag verschieden. Es gibt allerdings niemanden, der einem wirklich böses will. Trotzdem haben viele einen gewissen Anspruch an ihr Fach. Und das sollte man ernst nehmen.
klein, persönlich, provinziell und doch exzellent.
Universität Greifswald / Humanmedizin [Stex.]
Abhängig vom Professor gute bis ausgezeichnete Lehre. Die Professoren sind nicht nur vor und nach den Vorlesungen und in den Kursen jederzeit für Fragen offen, sondern auch außerhalb des Vorlesungssaales in der Stadt anzutreffen. Sie sind immer offen für ein persönliches Gespräch.
Man kennt sich
Traumuni für Medizin - geniale Betreuung und Lehre
Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Medizin [Stex.]
Die Betreuung in Münster ist gigantisch! Ihr studiert durch die Zulassung auch zum SoSe in recht kleinen Gruppen, die Fachschaft leistet super viel. Es gibt einmal im Semester ein treffen mit dem Studiendekan, der einem beim Bierchen dann fragt, was man verbessern könnte und wo noch Fragen bestehen. Ein Mentorenprogramm wie an anderen Unis gibt es leider nicht (mehr), allerdings wird man direkt im …
Ein Studiengang der viel zu bieten hat!
Universität Regensburg / Humanmedizin [Stex.]
Die Hörsäle und Seminarräume sind schon etwas älter und schauen nicht mehr so toll aus, doch der Ausstattung fehlt es an nichts.
Es gibt häufig Vorlesungen von Ärzten aus der Klinik zu unseren aktuellen Themen. So kann man sich ein gutes Bild von den Themen machen.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/medizin/erfahrungsberichte/