Der Weg ist das Ziel.
Erfahrungsbericht von MedStudentUKW, 02.01.2018
Alter (bei Studienbeginn): 30 bis 34 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2015), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Vorklinik:
Anatomie - Histologie - Neuroanatomie
Physiologie
Biochemie
Psychologie
Physik Chemie Biologie
Wahlfach
Klinik (bisher absolviert)
Hygiene - Mikrobiologie - Virologie
Pathologie
Klinische Chemie
Umweltmedizin
Prävention
Rehabilitation
Skills Lab
Betreuung und Lehre
Ziemlich anonym
kaum wiederholten Kontakt zu Dozenten (meistens Ringvorlesungen)
Ausstattung
Universitätsklinikum Würzburg - ZIM - ZOM - sehr gut
Lehrklinik vorbildlich
Organisation
Rigider Studienablauf
wenn man sich an die engen organisatorischen Grenzen und bürokratischen Rahmenbedinungen hält, kommt man gut durch
Berufsorientierung
im klinischen Abschnitt sehr praxisorientiert - Lehrklinik - Klinisches Praktikum innere Medizin sehr engagierte Dozenten
Hochschule und Hochschulleben: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kein Potential zur Identifikation
Campusatmosphäre
katholischer Muff in Würzburg
sehr kleingeistige Studenten und einfältige Eingeborene
Mensa
Mensa schmeckt, jedoch zu hohe Preise und zu kleine Preise
Essen hat auch zu viel Salz, Fett und Geschmacksverstärker
Hochschulsport
The early bird catches the worm. Beliebte Sportarten wie Rudern im Sommer kann man nur über Beziehungen machen.
Stadt und Umland: Würzburg
Kleingeistig, bräsig, Vetternwirtschaft
Atmosphäre
kleingeistig
weinseelig
zu wenig Wald
kalkhaltiges Wasser
zu wenig Jod im Wasser
Lebenshaltungskosten
Mieten sind inzwischen unverschämt hoch
Studenten sind mittlerweile gezwungen ins Umland zu ziehen
Alkoholpreise in Clubs und Bars ok
(Neben-)Jobmöglichkeiten
Nebenjobs findet man leicht, aber leider nur zu ausbeuterischen Konditionen
Zu diesem Studiengang gibt es einen weiteren Erfahrungsbericht:
Man fühlt sich als Störfaktor, nie wieder!