Studierende berichtenInformatik
Medieninformatik ist echt lebenswert
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden / Angewandte Informatik [M.Sc.]
Es gibt ein paar Dozenten, die eher durchschnittlich sind. Dann gibt es aber auch einige, die das volle Potenzial aus einem herauskitzeln und einem eine wirklich super Lehre ermöglichen.
Ich vermisse persönlich nichts, die Bibliotheken stehen in Dresden eigentlich eh jedem offen, egal von welcher Uni.
Einer der beste HS für Informatik. Hier lernst du sehr viel.
Hochschule Coburg / Informatik [M.Sc.]
So wie es sich auch für ein Studium gehört ist man daran sich die Dinge selbst anzueignen. Wer Fragen stellt findet bei den Professoren immer ein offenes Ohr und Hilfe. Aber no Pain no gain.
Die Ausstattung ist in Ordnung. Etwas in die Jahre gekommen. Allerdings wird derzeit alles modernisiert, erweitert und neu gebaut.
Sehr gute Hochschule, ungeeignet für Spezialisierung
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Informatik [B.Sc.]
Abhängig vom Dozenten. Manche sind auf Zack andere nie erreichbar
Teilweise schlecht Organisiert, Informationen sind auf 5 verschiedene Plattformen verteilt
Allgemein ein gutes Studium, Schwerpunkt legen ist jedoch schwierig
Willkommen in einer Welt, anders als erwartet.
Otto von Guericke-Universität Magdeburg / Informatik [B.Sc.]
Ich finde, dass es zwar theoretisch möglich ist, das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen, dafür muss man aber Mathe lieben. Ansonsten hat man sich hier für einen Weg der Qual entschieden. Die Arbeitsbelastung führte bei mir gen Ende des dritten Semester dazu (in Kombination mit einer Prüfung, für die ich paukte und dennoch durchfiel), dass meine Motivation gebrochen wurde.
Mensa war gut
Gut überlegen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Informatik [B.Sc.]
Es gibt viele CIP pools, also Computerräume, bei denen die Hausaufgaben gemacht werden können, manchmal sind diese auch betreut, falls Fragen aufkommen.
Mensa nicht empfehlenswert
Super. Vor allem Informatik.
Universität Passau / Informatik [B.Sc.]
Kommt aufs Fach an. Bei manchen besser bei manchen schlechter. Bei Informatik sind die Übungsleiter meistens selbst frühere Studierende. Da ist man auf Augenhöhe.
Schöne Uni
Ich würde zurTUC nicht nochmal hingehen und keinem empfehlen
Technische Universität Clausthal / Informatik [B.Sc.]
Ich finde im Gegensatz zu anderen Studierenden die Betreuung in Clausthal nicht gut. Klar, es ist eine kleine Uni und wenn man immer hingeht, kennt man die Profs persönlich. Aber ich hab mich da sehr unwohl gefühlt und fand, dass ich nicht gut genug betreut wurde. DIe Dozenten sind wie üblich sehr beschäftigt. Lehre und Inhalte sind auf aktuellem Stand, glaube ich. Das Lehrangebot ist nicht ausreichend. …
Praxisorientiert, vielseitig, für jeden was dabei
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Informatik [B.Sc.]
Man ist gut betreut, die Übungsgruppen sind nicht überfüllt, oft sitzt man mit 5-15 Leuten in einer Übungsgruppe und kann mit dem tutor über das Thema diskutieren. Wenn man keine passende Hardware hat kann man fragen ob man im Labor arbeiten kann. Alles wird online hochgeladen. Inhalte sind meist aktuell. Bei Cyber Security, Künstliche Intelligenz z.b. Wird auch auf Erkenntnisse aus letzten …
Der Informatik Master an der OTH war super!
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Informatik [M.Sc.]
Die Dozenten waren allesamt sehr freundlich und sympathisch, haben ihre Inhalte gut vorbereitet und waren sehr hilfsbereit.
Dadurch dass 2 Semester-Projekte abgeliefert werden mussten, die unterschiedliche Anforderungen hatten (je nach Prof), wurde die Gruppenarbeit und das Programmierverständnis gefördert. Viel mehr habe ich allerdings über Berufsleben nicht gelernt.
Mathematisch geprägt
Universität zu Lübeck / Informatik [B.Sc.]
Gute Betreuung. Dozenten geben sich Mühe.
Die Ausstattung ist nicht die beste. Die Rechner sind ein wenig alt. Ist eine kleine Uni deshalb nicht so viel erwarten.
Ganz ok hätte deutlich besser erwartet
Karlsruher Institut für Technologie / Informatik [B.Sc.]
Man geht nicht auf den einzelnen Studenten ein eher nicht
Alles gut erreichbar und liegt ja auch zentral alles
Nein man schafft es nicht zur Regelstudienzeit. Nicvt angemessene Arbeitsbelastung
Sehr gut. Ist sehr international und man kann an vielen Orten Auslandssemester machen.
Ich bin zufrieden.
Hochschule Niederrhein / Informatik [B.Sc.]
Mit der Bertreuung kenne ich mich nicht so gut aus. Da ich grösstenteils mit Freunden in der Bücherei der alleine zuhause lerne. Man bekommt aber den ganzen Stoff fast online.
Die Ausstattung ist etwas älter als bei anderen Hochschulen. Jedoch kann ich mich nicht beklagen. Die Bücherei dort ist moderner als der Rest der Hochschule.
Der Campus ist etwas alt, jedoch gefällt mir das.
Es ist okay, aber Organisation nicht so gut
Technische Universität Darmstadt / Informatik [B.Sc.]
Unorganisiert, Professor fehlt. Die Vorlesung hält Dozent dem ist erste Vorlesung dass er hält und ziemlich schlecht.
Alles super, ich denke dass es keine bessere Bibliothek gibt.es gibt eine hörsale,die ist alt aber ok.
Es ist schwierig aber man kann es schaffen in Regelstudienzeit.
Ganz gut insgesamt
Technische Universität Darmstadt / Informatik [B.Sc.]
Man ist sehr gut betreut, Professoren sind via E-Mail gut erreichbar, zusätzlich gibt es für jedes Modul wöchentlich eine übungsgruppe
Eher weniger praxisorientiert, man merkt eine starke Prägung des wissenschaftlichen teils
reiner Crack-Studiengang; nur forschungsorientiert
Universität des Saarlandes / Informatik [B.Sc.]
Man kriegt nix beigebracht, man bekommt nur gesagt was man am Ende können soll. Vorlesungen komplett nicht brauchbar. Oft nur Egotrips der Professoren. Wenn überhaupt sind nur die Tutorien hilfreich, kommt aber stark auf den Tutor an. Tutoren sind auch oft nur irgendwelche Cracks die sich geil fühlen wollen. Das einzige was einem wirklich ausgiebig beigebracht wird, ist, wie man am besten andere …
Im grossen und ganzen nicht so gut
Hochschule Coburg / Informatik [B.Sc.]
Nicht gut. Die Professoren kümmern sich nicht, lesen Skript ab und schon ist die Sache gegessen. Bei Fragen kriegt man dumme Fragen gestellt.
Alles zu klein für viele Studenten. Sehr wenig Sitzplätze in der Cafete sowie auchin der Bib.
Prüfungsplan sowie Stundenplan kommt bei den Informatikern immer zu letzt raus. Andere Studiengänge haben den Plan schon 5-6 Wochen, Informatik fristgerecht 14 Tage vorher.
Informatik Bachelor
Universität Bayreuth / Informatik [B.Sc.]
Die Dozent(innen) sind nett und leicht ansprechbar. In dem Modul "Diskrete Strukturen" gibt es keine Lösungen zu den Übungsaufgeben, aber sonst gab es noch keine Probleme.
Die Bibliotheken sind alle prima. Genügend Sitzplätze, überall Poweroutlets, Bücher einfach zu finden, schnelles WLAN, und man hat vor allen Dingen seine Ruhe.
Der studiengang ist bisschen langweilig und schwer
Technische Universität Darmstadt / Informatik [B.Sc.]
Dozenten sind viel sympathisch und hilfsbereit. Versuchen alles richtig zu erklären.
Bibliotheken sind gut ausgestattet .. fast alle benötigte Bücher kann man dort finden
Der Studienplan ist bisschen voll.
Bin sehr froh, das ich hier ein Platz bekommen hab
Hochschule für Technik Stuttgart / Informatik [B.Sc.]
Die Dozenten zwingen einen fast ja Fragen zu stellen. Das finde ich auch gut so, denn es wird einfach zu wenig gefragt. Es wird auch immer gefragt, ob die Vorlesung zu schnell oder zu langsam sein und die Dozenten passen die Geschwindigkeit dementsprechend an. Es gibt tatsächlich keinen Dozenten, der Meinung nach, zu streng ist. Da habe ich in meinen Schulzeiten viel schlimmeres erlebt.
Ab dem 3. Semester wirds interessant.
Technische Universität Dresden / Informatik [B.Sc.]
Ich kann bisher über keinen Dozenten klagen. Jeder von ihnen ist nett und beantwortet einem die Fragen, insofern man welche hat. Da es in den ersten 2 - 3 Semestern fast nur Grundlagen sind ist es schwer da Bezug auf Aktuelles zu nehmen, obwohl es die meisten Dozenten versuchen. Die Vorlesungen sind größtenteils verständlich und die Unklarheiten die nach den Vorlesungen noch bestehen werden in …
Sehr hart, aber man lernt krass viel für's Leben.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Informatik [B.Sc.]
Hierzu kann ich eigentlich kaum etwas sagen, da ich selbst fast nie zu Vorlesungen gehe. Aber wenn ich mal da war, konnte immer jeder den Dozenten etwas fragen und bekam eine Antwort.
Die RWTH hat eigentlich alles. Das einzige was fehlt sind ausreichend viele Lernräume. Während der Klausurphase wird das Finden von Lernräumen so gut wie immer zum Problem.
Keine Reue in die HAW gegangen zu sein!
Hochschule Landshut / Informatik [B.Sc.]
Die Hochschule ist sehr Praxisorientiert. Hier wird viel mit "Praktikas" und Anwendungsbeispielen gearbeitet. Das CareerCenter organisiert zudem wöchentlich extrem interessante Angebote!
Wirklich zugänglicher Studiengang
Technische Universität Darmstadt / Informatik [B.Sc.]
Die meisten Vorlesungen werden online hochgeladen und wenn nicht gibt es immer noch Referenzvorlesungen aus dem Vorjahr, so verpasst man nichts auch wenn man mal krank ist oder aus anderen Gründen nicht kommen kann. Im ersten Semester gibt es ein Mentorensystem was die individuelle Betreuung der Studenten durch einen Mentor ermöglicht. Man trifft sich einmal die Woche für eine Viertelstunde und …
Super Sportangebot
Auch mit Problemen, ich liebe meinen Studiengang
Technische Hochschule Mittelhessen / Informatik [B.Sc.]
Die Dozenten sind immer(!) sehr freundlich und leicht ansprechbar. Ich kann mich nicht daran erinnern, je einmal ein Problem damit zu haben, einen Dozenten schlecht erreicht zu haben. Auch außerhalb der Vorlesungzeit sind die meisten Dozenten sehr gut erreichbar.
Abwechslungsreicher Studiengang mit unübertroffener Betreung
Bauhaus-Universität Weimar / Medieninformatik [B.Sc.]
Das Lehrangebot ist mehr als ausreichend und die Professoren kennen sich gut auf ihren Gebieten aus. Einige sind richtige Koryphäen! Durch den kleinen Studiengang ist die Betreuung hervorragend! Man kann alle Professoren jederzeit ansprechen und man nicht auf einen Mitarbeiter vertröstet. Bei Problemen findet man bei der Studiengangbetreuung immer eine Tür und ein offenes Ohr.
Für Theoretiker geeignet, die Praxis wird hinten angestellt.
Universität Ulm / Informatik [B.Sc.]
Die DozentInnen sind generell sehr gut ansprechbar und bieten hierfür auch eigene Sprechstunden an. Leider ist aber ein Großteil des gelehrten Stoffes nicht mehr top aktuell, was sich auch daran zeigt, dass in Folien öfter mal auf Zahlen aus 2001 verwiesen wird. Generell ist es aber wohl oft der Fall, dass Uni-Absolventen im Bereich der Informatik nur mit den Modulen aus dem Lehrplan sich nicht …
Anspruchsvoll
Universität Leipzig / Informatik [B.Sc.]
Fühle mich in keiner Hinsicht gut betreut. Im Hardware-Praktikum lästern die Praktikumsleiter zumindest in meinem Jahrgang hörbar über Studenten, die Probleme haben, bezeichnen sie manchmal als Idioten und anderes. Generell werden einem eher Steine in den Weg gelegt, als dass einem geholfen wird. Auf Wünsche oder dergleichen wird dementsprechend gar nicht eingegangen.
Praktische Orientierung an höhere Programmiersprachen etc.
Fachhochschule Aachen / Informatik [B.Sc.]
Die Ausstattung ist ziemlich gut... Vorlesungen werden aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Leider mangelt es bei einigen Fächern noch an Altklausuren zum Lernen.
Chaotisch, aber sehr gute Studienbedingungen
Universität Augsburg / Informatik [B.Sc.]
Die Lehrorganisation ist gut bis sehr gut. Wenn man Hilfe sucht und sich für Themen im Studium interessiert, wird man immer jemanden finden, der einem etwas erklären kann oder Fragen beantwortet. Es gibt wie immer gute und schlechte Professoren (was aber geschmackssache ist) und auch die Tutoren sind unterschiedlich gut, wobei man nach ein paar Wochen im Normalfall die Übungsgruppe ohne Probleme …
Der Studengang ist anspruchsvoll.
Hochschule Darmstadt / Informatik [B.Sc.]
Die Betreuung ist super! Dozenten antworten schnell auf emails.
Gute moderne Ausstattung. Labore sind modern und alle PCs sind auf dem neusten Stand der Technik. Labore können allerdings mehr Plätze haben, statt nur 16. Die Belüftung der Räume könnten auch besser sein. Aber das ist meckern auf hohem niveau.
Hochschulsport toll, aber schnell überfüllt
Es war OK.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof / Informatik [B.Sc.]
Die meisten Dozenten sind ganz nett und hilfsbereit. Natürlich gibt es einige Ausnahmen. Jedenfalls hat mich oft geärgert, dass die Lösung der Aufgaben in ersten Semestern nicht gegeben wurden. Dann sollte man selber Mühe geben und jmdn finden, der sich gut auskennt.
Eher schlecht als recht.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Informatik [B.Sc.]
Schlechte Betreuung durch Dozenten und Lehrkräfte. Kommilitonen sind nett.
Schlechte Ausstattung, alte Vorlesungssäle und miserabel WLAN-Verbindung im Informatik(!) Bereich.
Freie Gestaltung im Stundenplan und der Freizeit. Hochschule informiert gut.
Studium okay, Uni verdient ihren guten Ruf nicht
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Informatik [M.Sc.]
Ganz okay. Betreuung ist auf jeden Fall nicht die Stärke dieser Universität. Stärke liegt wohl mehr im Forschungsbereich und in der Vernetzung mit der privaten Wirtschaft würde ich sagen.
Das Studium ist sehr praxisorientiert. Zumindest hat man die Möglichkeit, es so zu gestalten, wenn man möchte. Es gibt natürlich auch theoretischere Inhalte. Für mich persönlich macht die Trennung hier aber eh wenig Sinn. Theorie und Praxis greifen i.d.R ineinander und lassen sich nicht strikt trennen.
Anspruchsvoll
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Informatik [B.Sc.]
DIe Betreuung ist auf dem hohen Niveau. Ich bin mit allem vollkommen zufrieden. Die Inhalte sind auf dem aktuellen Stand
Alles ist perfekt ausgestattet. Der Zustand aller Lernräume sehr gut. Die Software ist fortgeschritten.
Studienorganisation ist sehr gut. Die Stundenplangestaltung ist leider nicht sehr flexibel, aber in Ordnung.
Lehre Top, Praxis/Nutzen für die Wirtschaft Flop
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Informatik [B.Sc.]
Gebäude veraltet, Computer veraltet. Da ein Umzug bevorsteht, wird sich das in den kommenden Jahren vermutlich ändern.
Absolut zufriedenstellendes Studium bisher
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Informatik [B.Sc.]
Alle bisherigen Dozenten sind absolut offen, erklären auch nach der VL Fragen von einzelnen Studierenden und bieten Sprechzeiten an.
Wer Informatik studiert, kommt derzeit um den Hörsaal H19 nicht herum, der eigentlich zur Uni Regensburg gehört, da die OTH kein eigenes Informatikgebäude hat (wird gebaut). Dieser H19 ist ein alter, hässlicher Hörsaal ohne frische Luft und Tageslicht. Die Computerräume sind meist mäßig bis voll besetzt, aber man findet auch freie Plätze.
Ich würde Info wieder hier studieren ;)
Universität Passau / Informatik [B.Sc.]
Die Professoren nehmen sich auch außerhalb der Vorlesungen Zeit, auf die Fragen der Studenten einzugehen. Auch herrscht aufgrund der kleinen Größe der Fakultät ein nahezu familiäres Verhältnis zu den Übungsleitern, welches auch in einer sehr guten Betreuung in den Übungsgruppen resultiert. Generell werden in fast jeden Fach Übungsblätter raus gegeben, welche auch zügig korrigiert werden, …
Schönster Campus Deutschlands ;)
Nicht schaffbar, ohne viel Vorerfahrung oder 160er IQ
Universität des Saarlandes / Informatik [B.Sc.]
Die Betreuung durch die Dozenten war faktisch nicht vorhanden, einzig die 20 Mann starken Tutorien waren hilfreich.
Ausstattung war super, viele Bücher, Computerräume etc.
Mein Studiengang ist toll
Technische Hochschule Nürnberg / Informatik [B.Sc.]
Ich fühle mich gut betreut. Die Dozenten sind leicht ansprechbar. Lehre und Inhalte sind auf aktuellem Stand.
Der Studiengang Informatik hier empfehle ich!
Otto von Guericke-Universität Magdeburg / Informatik [B.Sc.]
Die Betreuung und die Lehre an der Universität sind mit einem hohen Niveau. Alle Dozenten sind leicht ansprechbar.
Es gibt viele Laboren, wo man üben kann. Auch das Gebäude der Fakultät der Informatik steht immer zur Verfügung, wenn man lernen soll und will.
Das richtige für mich.
Hochschule Mannheim / Informatik [M.Sc.]
Die DozentInnen sind sehr nett und leicht ansprechbar. Der Inhalt ist relativ aktuell und deckt viele Aspekte der Industrie ab. Am besten direkt ansprechen.
Die Hochschule verfügt über eine große Bibliotheke, die viele nützliche Bücher sowohl für das Studium als auch für den Beruf hat. Für das Studium braucht man aber meistens die Folien oder die Skripte, die man online bekommt. Die Laboren sind gut ausgestattet und haben viele PCs und Werkzeuge für alle benötigten Aktivitäten.
Überforderung im 3.Semester + schlechter Vorlesung
Hochschule Trier / Informatik [B.Sc.]
Die Dozenten sind zum größten Teil wirklich sehr freundlich und hilfsbereit. Allerdings gibt es, wie oben schon erwähnt, ein paar wenige, die es komplett mit Pflichtabgaben übertreiben. Darunter sind dann auch noch Dozenten, die die Klausur vollkommen anders als besprochen gestalten, was ziemlich frech ist, da man als Student zwar das ganze Semester über gelernt hat, die Klausur dann aber vielleicht …
Es hat mir Spaß gemacht: Weiterempfehlung!
Hochschule Trier / Informatik [B.Sc.]
Die Betreuung ist auf jeden Fall sehr gut. Sowohl die Professoren als auch deren Assistenten sind leicht zu erreichen und beantworten Fragen. Viele freuen sich ersichtlich über das Interesse an dem Fach und erklären alles sehr gerne. Für mein Geschmack könnte es 2-3 Fächer mehr im Bachelor geben, die mehr dem Kern der Informatik entsprechen. Da die Hochschule aber auch Digitale Spiele bzw. Medizininformatik …
Alles supii ;)
Westfälische Hochschule / Informatik [B.Sc.]
Natürlich hat man Professoren, die einem versuchen zu helfen, gerade am Anfang wenn man noch total unerfahren ist. Andere aber sehen direkt in dir einen hoffnungslosen Fall.
Super Studiengang jedoch zu theorielastig
Hochschule Bochum / Informatik [B.Sc.]
In der Mensa gibt es genügend Platz für jeden, für WLAN ist auch gesorgt außer in den Vorlesungsräumen hat man kein Netz.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/informatik/erfahrungsberichte/