Anspruchsvoll
Erfahrungsbericht von glumandos, 25.07.2017
Alter (bei Studienbeginn): 21 bis 25 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 2 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2016), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Analysis, Lineare Algebra, Diskrete Strukturen, Modellierung & Programmierung I+II, Algorithmen & Datenstrukturen I+II, Technische Informatik I+II, Hardware-Praktikum, Softwaretechnik, Softwaretechnik Praktikum, Objektorientierte Programmierung (Praktikum), Betriebs- und Kommunikationssysteme, Datenbanksysteme I, Logik, Automaten & Sprachen, Wahrscheinlichkeitstheorie, Berechenbarkeit sind die Pflichtmodule. Praktika finden ausschließlich direkt in der Universität statt, z.B. im Labor.
Betreuung und Lehre
Fühle mich in keiner Hinsicht gut betreut. Im Hardware-Praktikum lästern die Praktikumsleiter zumindest in meinem Jahrgang hörbar über Studenten, die Probleme haben, bezeichnen sie manchmal als Idioten und anderes. Generell werden einem eher Steine in den Weg gelegt, als dass einem geholfen wird. Auf Wünsche oder dergleichen wird dementsprechend gar nicht eingegangen.
Ausstattung
Zustand der Bibliotheken und Hörsäle/Seminarräume ist gut bis sehr gut. Allerdings kann ich nur für die Fakultät Mathematik/Informatik sprechen.
Organisation
Würde ich mittelmäßig einschätzen. Im internen Postfach bekommt man als Student gelegentlich Mails mit Angeboten der Universität. Studienplan kann man sich recht flexibel gestalten.
Mein Studienfach studieren weniger als die Hälfte in Regelstudienzeit, allerdings fehlen dazu Nachweise.
Berufsorientierung
Nicht praxisorientiert, wie von einer Universität zu erwarten ist. Darum kümmert man sich allein.
Hauptsprache ist und bleibt Deutsch. Dennoch gibt es dort viele ausländische Studenten.