Studis Online > Studiengänge > Pflege- und Gesundheitswissenschaften > Gesundheitswissenschaften > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenGesundheitswissenschaften
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Leider nicht zu empfehlen!
Bella35, 04.05.2023 (8 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2023 abgeschlossen) berichtet über
Technische Universität München / Gesundheitswissenschaft [B.A.]
Betreuung und Lehre
Qualität ist je nach Dozent abhängig. Seminare sind meistens deutlich besser als die LV. Jedoch besteht hier das Konzept meistens daraus, dass die Studierenden Referate halten und sich „gegenseitig“ den Stoff erklären. Ist bisschen schwach. Mehr Praxisbezug und vertiefende Inhalte wären sehr wichtig.
Qualität ist je nach Dozent abhängig. Seminare sind meistens deutlich besser als die LV. Jedoch besteht hier das Konzept meistens daraus, dass die Studierenden Referate halten und sich „gegenseitig“ den Stoff erklären. Ist bisschen schwach. Mehr Praxisbezug und vertiefende Inhalte wären sehr wichtig.
Theoretisch nette Inhalte, Realität jedoch anders
Lina34, 04.05.2023 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Technische Universität München / Health Science - Prevention and Health Promotion [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Nicht gut! Es war überhaupt super schwer in den konsekutiven Master zu kommen. Viele haben es nicht mal in die zweite Instanz geschafft. Betreuung/Beratung/Infos auch zwecks Berufswahl gleich null! Man würde denken, dass die TUM nur einen Studiengang auf die Beine stellt, wenn dieser auch zu möglichen Berufschancen führt. Promotion kommt halt nur für die wenigsten in Frage.
Nicht gut! Es war überhaupt super schwer in den konsekutiven Master zu kommen. Viele haben es nicht mal in die zweite Instanz geschafft. Betreuung/Beratung/Infos auch zwecks Berufswahl gleich null! Man würde denken, dass die TUM nur einen Studiengang auf die Beine stellt, wenn dieser auch zu möglichen Berufschancen führt. Promotion kommt halt nur für die wenigsten in Frage.
nicht zu empfehlen.
wein, 22.05.2019 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über
Pädagogische Hochschule Weingarten / Bewegung & Ernährung [B.A.]
Betreuung und Lehre
Teils, teils. Wie vermutlich überall gab es gute und nicht so gute Dozenten.
Teils, teils. Wie vermutlich überall gab es gute und nicht so gute Dozenten.
Ausstattung
Die Aussatattung der Hochschule ist nicht besonders. Es gibt eine kleine Turnhalle und einen Gymnastikraum um die sich alle zum üben streiten. Der Hochschulsport fällt verglichen mit anderen Studienorten sehr mau aus. Die Vorlesungsräume sind oft supoptimal: entweder zu klein , so dass nicht jeder einen Sitzplatz bekommt oder ohne Tische so dass man nicht wirklich mitschreiben kann. Auch ist die …
Die Aussatattung der Hochschule ist nicht besonders. Es gibt eine kleine Turnhalle und einen Gymnastikraum um die sich alle zum üben streiten. Der Hochschulsport fällt verglichen mit anderen Studienorten sehr mau aus. Die Vorlesungsräume sind oft supoptimal: entweder zu klein , so dass nicht jeder einen Sitzplatz bekommt oder ohne Tische so dass man nicht wirklich mitschreiben kann. Auch ist die …
Gesundheit und Diversity wird an der HSG als Motto gelebt.
cew, 28.11.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Hochschule für Gesundheit / Gesundheit und Diversity [B.A.]
Betreuung und Lehre
Die Betreuung der Dozenten und der SHKs wird von Semester zu Semester besser. Jedoch ist die interne Organisation noch ausbaufähig, da einige organisatorische Abläufe noch keinen geregelten Vorgang haben. Jedoch sind sowohl Studierende als auch Lehrkräfte sehr daran interessiert hier in den kommenden Jahren ein strukturiertes Netzwerk zu schaffen. Auch die Lehre wächst langsam und wird durch engagierte …
Die Betreuung der Dozenten und der SHKs wird von Semester zu Semester besser. Jedoch ist die interne Organisation noch ausbaufähig, da einige organisatorische Abläufe noch keinen geregelten Vorgang haben. Jedoch sind sowohl Studierende als auch Lehrkräfte sehr daran interessiert hier in den kommenden Jahren ein strukturiertes Netzwerk zu schaffen. Auch die Lehre wächst langsam und wird durch engagierte …
Weit gefächerter Einblick
lillysh, 21.11.2017 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Hochschule Rhein-Waal / Bio Science and Health [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Bei den Dozenten unterscheidet sich das natürlich von Fach zu Fach. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ich wirklich glücklich mit den Professoren bin (besonders mit denjenigen, mit denen man im Studienverlauf öfter zu tun hat - zum Glück!). Ich hatte bisher auch nie Probleme einen Dozenten persönlich nach der Vorlesung oder sonst per Mail zu erreichen und meine Fragen zu klären.
Bei den Dozenten unterscheidet sich das natürlich von Fach zu Fach. Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ich wirklich glücklich mit den Professoren bin (besonders mit denjenigen, mit denen man im Studienverlauf öfter zu tun hat - zum Glück!). Ich hatte bisher auch nie Probleme einen Dozenten persönlich nach der Vorlesung oder sonst per Mail zu erreichen und meine Fragen zu klären.
Allgemein zur Hochschule:
Schöner Campus, große Vielfalt
Schöner Campus, große Vielfalt
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/gesundheitswissenschaften/erfahrungsberichte/