nicht zu empfehlen.
Erfahrungsbericht von wein, 22.05.2019
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2014), Studium 2017 abgeschlossen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Die Studieninhalte sind sehr oberflächlich und mit jedem Jahrgang ändert sich etwas, was das ganze sehr chaotisch macht. Man lernt viel aber nichts richtig. Man ist so zu sagen auf jedem Gebiet ein Fachidiot.
Betreuung und Lehre
Teils, teils. Wie vermutlich überall gab es gute und nicht so gute Dozenten.
Ausstattung
Die Aussatattung der Hochschule ist nicht besonders. Es gibt eine kleine Turnhalle und einen Gymnastikraum um die sich alle zum üben streiten. Der Hochschulsport fällt verglichen mit anderen Studienorten sehr mau aus. Die Vorlesungsräume sind oft supoptimal: entweder zu klein
, so dass nicht jeder einen Sitzplatz bekommt oder ohne Tische so dass man nicht wirklich mitschreiben kann. Auch ist die Akkustik in den Räumen teils sehr misserabel, da viel zu hoch/groß und die Dozenten kein Mikrofon nutzen.
Organisation
Die Studienorganisation war nicht gut.
So bald man in irgendeiner Weise von der Norm abgewischen ist, weil man z.b. verletzt war und eine Sportart nicht mehr ausüben konnte, musste man viel Geduld und viele Arztbesuche und Diskussionen mit der Verwaltung in Kauf nehmen.
Berufsorientierung
Der positivste Punkt des Studiums aber auch nicht toll. Hohe abbruchquote da zu geringe Chancen im Berufsleben. Mann lernt alles nur sehr oberflächlich. Andere sind zwar dafür nur in einem Bereich ausgebildet dafür viel besser.