International Healthcare Management
100% online
jederzeit möglich
2 oder 4 Semester in Vollzeit
60 oder 120 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Digital Innovation and Intrapreneuership-Fernstudium (Master)

Krankheiten vorbeugen, Versorgung gewährleisten und Zugang zu Behandlungen ermöglichen. Diese Herausforderungen auf globaler Ebene zu managen, ist eine komplexe Aufgabe, die smarte Methoden erfordert.
Managementpositionen im Healthcare-Sektor sind dementsprechend herausfordernd und belohnend zugleich. Schließlich nehmen neue Entwicklungen im Gesundheitswesen Einfluss auf die Lebensqualität ganzer Nationen.
Unser konsekutiver 120-ECTS-Master richtet sich an Interessierte mit einem Bachelor in (Betriebs-)Wirtschaft.
Der weiterbildende 60-ECTS-Master steht fachfremden Interessierten offen, die bereits Berufserfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
Beide Programme bieten Dir die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung im internationalen Gesundheitsmanagement und hervorragende Karriereaussichten.
Inhalte
Der internationale Bezug ist zentraler Bestandteil Deines International Healthcare Management-Studiums. Neben den Besonderheiten des Managements grenzübergreifend agierender Unternehmen lernst Du die Mechanismen des globalen Gesundheitsmarkts kennen.
Das 60-ECTS-Programm ergänzt Dein Wissen aus Deinem Erststudium und knüpft direkt an Deine praktischen Erfahrungen aus dem Berufsleben im Gesundheitswesen an. In unserem 120-ECTS-Programm erhältst Du tiefgehende Einblicke in die wirtschaftliche und politische Lage internationaler Gesundheitsmärkte. Dein Verständnis für die ökonomische Analyse von Gesundheitsmärkten wird geschärft und Du lernst, die besondere Relevanz von Qualitäts- und Risikomanagement in der Gesundheitswirtschaft zu beurteilen.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
International Health Systems | 5 |
Managing in a Global Economy | 5 |
Healthcare Financing | 5 |
Advanced Research Methods | 5 |
Health Economics | 5 |
Seminar: Managing People and Organizations | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Quality Assurance and Risk Management in Health | 5 |
Elective A | 10 |
Master Thesis | 15 |
Wahlpflichtmodul A: Im 2. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul (Elective) A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital Health | 5 |
Public Health | 5 |
Innovation in Pharma and Medical Technology | 5 |
Accounting | 5 |
Consumer Behaviour and Research | 5 |
Corporate Finance and Investment | 5 |
Communication and Public Relations | 5 |
Data Science and Analytics | 5 |
Digital Marketing | 5 |
International and Intercultural Management | 5 |
Negotiation and International HR | 5 |
Product Development and Design Thinking | 5 |
Sales Management | 5 |
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
International Health Systems | 5 |
Managing in a Global Economy | 5 |
Health Policy and Planning | 5 |
Strategic Management | 5 |
Health Technology Assessment | 5 |
Advanced Research Methods | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Health Economics | 5 |
Leadership | 5 |
Healthcare Financing | 5 |
Global Supply Chain Management | 5 |
Global Health | 5 |
Applied Statistics | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Quality Assurance and Risk Management in Health | 5 |
Seminar: Managing People and Organizations | 5 |
Elective A | 10 |
Elective B | 10 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Master Thesis | 30 |
Wahlpflichtmodul A: Im 3. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul (Elective) A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital Health | 10 |
Public Health | 10 |
Innovation in Pharma and Medical Technology | 10 |
Wahlpflichtmodul B: Im 3. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul (Elective) B. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital Health | 10 |
Public Health | 10 |
Innovation in Pharma and Medical Technology | 10 |
Accounting | 10 |
Consumer Behaviour and Research | 10 |
Corporate Finance and Investment | 10 |
Communication and Public Relations | 10 |
Data Science and Analytics | 10 |
Digital Marketing | 10 |
International and Intercultural Management | 10 |
Negotiation and International HR | 10 |
Product Development and Design Thinking | 10 |
Sales Management | 10 |
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
24 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 20 |
48 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master International Healthcare Management sind: 60-ECTS-Variante
Abgeschlossenes, grundständiges Studium
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
120-ECTS-Variante
Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Je nach Vorbildung sind bei der 60-ECTS-Variante zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Bei unseren englischsprachigen Studiengängen ist zudem ein Nachweis über entsprechende Englischkenntnisse notwendig. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
IELTS (mind. Level 6) oder
Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder
Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) oder
Gleichwertiger Nachweis
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
Karriereaussichten
Als Healthcare Management Consultant bist Du beratend tätig oder leitest Deine eigenen Projekte. Du organisierst Marktstudien, die als Grundlage der Vermarktung neuer Produkte und Technologien dienen oder Forschungen in lukrative Richtungen lenken. Dein Wissen über regulatorische Rahmenbedingungen und intelligente Preisbildung hilft Dir dabei, optimierte Marktstrategien zu entwickeln.
In dieser Position übernimmst Du die Verantwortung für Produkte oder Dienstleistungen in einer ausgewählten Region. Dabei behältst Du die Rahmenbedingungen und Anforderungen der jeweiligen Länder genau im Blick. Mit Deinem Einsatz läuft vom Product-Launch bis zur Markteinführung alles rund – nicht zuletzt, weil Du nach Deinem Healthcare Management Studium an der IU Internationalen Hochschule Expertise in Product Lifecycle Management mitbringst.
Mit länderspezifischen Rahmenbedingungen und Problemstellungen in den verschiedenen Gesundheitsmärkten kennst Du Dich nach Deinem Fernstudium Healthcare Management gut aus. Das macht Dich in der Position als International Regulatory Manager in der Arzneimittelindustrie so erfolgreich. Du entwickelst länderspezifische Strategien und stellst die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen sicher.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an. Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Gebühren bei 120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang International Healthcare Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.