Digital Business
7 Semester
180 ECTS
Erstmaliger Studienstart: 1. Oktober 2021
Duales Studium
Die Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Studiere maximal flexibel
Studieren, von wo Du willst – und Deinen Lernalltag flexibel gestalten? Mit dem Studiengang Digital Business am virtuellen Campus geht das: Du kannst jederzeit auf Deine Lernmaterialien zugreifen. Dein angeeignetes Wissen vertiefst Du zweimal pro Woche virtuell gemeinsam mit Deinen Kommilitonen und Dozenten. So bleibst Du im engen Austausch. Das Erlernte wendest Du direkt bei Deinem Praxispartner an. Der Studiengang startet viermal im Jahr.
Dich faszinieren Businessmodelle auf Basis digitaler Technologien? Dann starte Dein duales Studium Digital Business und unterstütze Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Das Studium kombiniert fundierte BWL-Kenntnisse mit den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle und Data Science. Du beschäftigst Dich zum Beispiel mit den Themen Produktentwicklung 4.0, Internet of Things und industrielle Softwaretechnik. Nach Deinem dualen Studium Digital Business bist Du in der Lage, Wachstumschancen durch digitale Technologien zu erkennen und zu nutzen und mögliche Risiken zu identifizieren.
Deine Vorteile im Überblick
Du kannst Deinen Lernalltag flexibel gestalten
Zweimal pro Woche hast Du virtuelle Präsenzveranstaltungen, um Dein Wissen zu vertiefen
Jedes Modul schließt Du mit einer Prüfung ab, die Du entweder online oder im Prüfungszentrum schreiben kannst
Du absolvierst die Praxis bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region
Dein Praxispartner finanziert Deine Studiengebühren
Du brauchst keinen Numerus clausus zu erfüllen
Du hast vier Studienstarts zur Auswahl
Inhalte
Das erwartet dich im dualen Studium Digital Business
Unser duales Studium Digital Business macht Dich fit für den digitalen Wandel – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Du erlernst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
Du beschäftigst Dich mit Digitalen Geschäftsmodellen und Innovationen.
Du erwirbst Methodenkompetenz mit Fächern wie Agiles Projektmanagement und Leadership 4.0.
Du erlangst grundlegende Kenntnisse in digitalem Marketing und Data Science.
In jedem Semester absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.
Exemplarisches Curriculum: Die Reihenfolge der Module kann je nach Studienstart variieren.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Digital Future Commerce | 5 |
Grundlagen der industriellen Softwaretechnik | 5 |
Praxisprojekt I | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Marketing | 5 |
Einführung in das Internet of Things | 5 |
Ökonomie und Markt | 5 |
Buchführung und Bilanzierung | 5 |
Praxisprojekt II | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements | 5 |
Statistik | 5 |
Requirements Engineering | 5 |
Praxisprojekt III | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Online-Marketing | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Datenmodellierung und Datenbanksysteme | 5 |
Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit | 5 |
Praxisprojekt IV | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Agiles Projektmanagement | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung | 5 |
Vertiefung* Digital Marketing: Marktforschung | 5 |
Vertiefung* Data Science: Mathematik Grundlagen I | 5 |
Vertiefung Data Science: Data Analytics und Big Data | 5 |
Praxisprojekt V | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Vertiefung* Digital Marketing: Content Management Systeme | 5 |
Vertiefung Digital Marketing: Digital and Mobile Campaigns | 5 |
Vertiefung* Data Science: Statistical Computing | 5 |
Vertiefung Data Science: Deep Learning | 5 |
Produktentwicklung 4.0 | 5 |
Unternehmensplanspiel | 5 |
Praxisprojekt VI | 5 |
7. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Vertiefung* Digital Marketing: Social Media Marketing | 5 |
Vertiefung Digital Marketing: Projekt: Marketing Analytics | 5 |
Vertiefung* Data Science: Business Intelligence | 5 |
Vertiefung Data Science: Projekt: Business Intelligence | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
*Du belegst eine von zwei möglichen Vertiefungen.
Deine Vertiefung – Dein Ding
Digital Marketing oder Data Science: Im 4. Semester wählst Du eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Die Bedeutung des digitalen Marketings nimmt zu. Denn wer kauft, tut das heutzutage oft im Internet. Darauf stellen sich auch Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen ein. In der Vertiefung Digital Marketing bereiten wir Dich umfassend auf eine Tätigkeit in diesem spannenden Bereich vor. Du lernst, wie Du Online-Marketing-Kampagnen entwickelst und steuerst und CMS-Systeme professionell anwendest. Außerdem vermitteln wir Dir das nötige Know-how, um Kundenbeziehungen mit einem erfolgreichen Customer-Relationship-Management optimal zu gestalten. Darüber hinaus erlangst Du praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen Social Media und Marktforschung.
Das weltweite Datenvolumen wächst kontinuierlich. Mit dieser Informationsflut optimal umzugehen, wird zunehmend zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Unternehmen. In der Vertiefung Data Science befasst Du Dich mit Technologien aus dem Big Data Kontext, beleuchtest die rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenanalyse und diskutierst Chancen und Risiken für die Industrie. Zusätzlich beschäftigst Du Dich mit dem Konzept des Statistical Computing, bei dem Informatik und Statistik verknüpft werden. Im Rahmen des Kurses Business Intelligence lernst Du Techniken, Vorgehensweisen und Modelle zur Datenbereitstellung, Informationsgenerierung und -analyse kennen.
Karriere
Duales Studium Digital Business: Deine Karriereaussichten
Die Digitalisierung ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Ob Produktion, Logistik, Marketing, Personalverwaltung oder Controlling: All diese Bereiche werden immer stärker von digitalen Technologien durchzogen. Entsprechend gut sind Deine Karriereaussichten als Digital-Business-Experte.
Nach Deinem dualen Studium Digital Business arbeitest Du zum Beispiel als …
Als Business Analyst bist Du Prozessmanager und Vermittler zwischen Business- und IT-Welt. Du untersuchst Geschäftsprozesse und überlegst Dir, mit welchen Strategien diese verbessert werden können. Anschließend kümmerst Du Dich um das Anforderungsmanagement. Hierzu analysierst, priorisierst und formulierst Du die Anforderungen an IT-Systeme und klärst sie mit der IT-Abteilung auf Machbarkeit ab. Auch mit anderen Abteilungen bist Du stets im Austausch.
Neue Kunden über digitale Kanäle gewinnen und bestehende Kunden binden – als Digital Marketing Manager sind das Deine zentralen Aufgaben. Du analysierst das Nutzerverhalten und entwickelst auf dieser Grundlage Online-Marketing-Maßnahmen für ganz unterschiedliche Bereiche – von SEO über Newsletter bis hin zu Social Media und der Produktpräsentation im Web. Auch die Überwachung und Erfolgskontrolle Deiner Maßnahmen sind Teil Deines Daily Business.
Als Digital Business Consultant unterstützt Du Unternehmen dabei, ihre Prozesse und Geschäftsmodelle auf das digitale Zeitalter auszurichten. Du analysierst Geschäftsanforderungen, identifizierst Digitalisierungspotentialeund definierst Maßnahmen für zukünftige Business-Modelle. Auch die Erstellung von Aufwandsschätzungen sowie die Begleitung der Projekte bis zum Abschluss gehören zu Deinen Aufgaben.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IU bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IU stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Praxispartner
Bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmen bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Die IU kann aus einem sehr gut ausgebauten Netzwerk in der Wirtschaft schöpfen und kooperiert mit über 10.000 Praxispartnern, die viele freie Plätze für Studierende haben. Die Hochschule unterstützt Dich aktiv bei der Vermittlung in ein Unternehmen in der passenden Branche.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart ebenfalls möglich.
Als ausländischer Studienbewerber musst Du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Deiner Bewerbung musst Du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst Du den hochschulinternen Zulassungstest.
Bewerbungszeitraum
Bei uns kannst Du Dich ganzjährig bewerben – bis kurz vor Start des Sommersemesters (1. April) bzw. Wintersemesters (1. Oktober).
Bestell noch heute die Studienbroschüre – und starte in Dein Studienleben!
Noch Fragen?
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Digital Business erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.