Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
Der duale Bachelor-Studiengang Öffentliches Recht qualifiziert städtische Nachwuchskräfte für den gehobenen, nicht-technischen Verwaltungsdienst (3. Qualifikationsebene). Es handelt sich um ein duales rechtswissenschaftliches Studium, das um verwaltungs- und betriebswirtschaftliche Module ergänzt wird.
Der gehobene, nicht-technische Verwaltungsdienst bietet nicht nur interessante Perspektiven, sondern auch eine Vielzahl anspruchsvoller Herausforderungen. Im dualen Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.) in Öffentliches Recht haben städtische Nachwuchskräfte jetzt die Möglichkeit, sich genau darauf vorzubereiten.
Umfassende Kenntnisse des deutschen Rechtssystems und Expertenwissen im Öffentlichen Recht sind für Beschäftigte bei der Landeshauptstadt München von fundamentaler Bedeutung. Neben den zu erwartenden juristischen Studieninhalten setzt das Bachelor-Studium aber auch Schwerpunkte in wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Hier reichen die vermittelten Inhalte von Fragen zur Finanzierung und zum Controlling bis hin zum Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Nicht zuletzt sind zudem Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement und Präsentationsgeschick wichtige „weiche“ Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche Laufbahn im öffentlichen Dienst – und daher ebenfalls Teil dieses facettenreichen Studiengangs.
In 6 Semestern erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) im Studiengang Öffentliches Recht – und qualifizieren sich dank Ihres juristischen, betriebswirtschaftlichen und verwaltungsbezogenen Know-hows für eine Vielzahl attraktiver Positionen in unterschiedlichsten Referaten der Münchner Stadtverwaltung.
Sie beenden Ihr ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in Öffentliches Recht mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.).
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Studiengang Öffentliches Recht erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.