Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Gastronomiemanagement-Culinary-Arts-und-Food-Management/iu-duales-studium-28137/
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kochen ist Kunst – die Bühne dafür gestaltest Du als Culinary Manager! Im dualen Studium Culinary Managementvermitteln wir Dir alles was Du brauchst, um mit Kochen Karriere zu machen. Neben gastronomischem Grundwissen erhältst Du auch betriebswirtschaftliches Know-how. Du beschäftigst Dich zum Beispiel mit Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Personalplanung sowie Menüplanung und Budgetierung. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Hotel- und Gastronomiebranche. Das Erlernte setzt Du im Praxisbetrieb direkt um. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Gastronomiemanagement und Systemgastronomie kannst Du Dich bereits im Studium spezialisieren.
Inhalte
Was erwartet Dich?
Küchentechnologie, Qualitätsmanagement, Hygiene, Personalplanung, Ernährungslehre … Die Aufgaben im Culinary Management sind vielseitig. Wir bereiten Dich darauf vor:
Du bekommst allgemeines Wissen sowie vertiefte Einblicke über die Hotel- und Gastronomiebranche.
Du erlernst Methodenkompetenzen, die Dich zu selbstständigen organisatorischen, planerischen und leitenden Entscheidungen befähigen.
Eine Kombination aus Küchenpraxis und wissenschaftlichen Methoden der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften bereitet Dich darauf vor, Organisations- und Leitungskompetenzen mit fachspezifischen Kenntnissen zu verknüpfen.
Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Betrieb. So wendest Du Dein Wissen immer direkt praktisch an.
Vertiefung* Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie I - Grundlagen
5
Praxisprojekt V
5
* Du belegst eine von zwei möglichen Vertiefungen
6. Semester
Modul
ECTS
Projektmanagement
5
Vertiefung* Gastronomiemanagement: Menüplanung und Budgetierung
5
Vertiefung Gastronomiemanagement: Internationale Gastronomiekonzepte
5
Vertiefung* Systemgastronomie: Smarte Systemgastronomie II – Vermarktungsstrategien
5
Vertiefung Systemgastronomie: Von der Idee zur Marke – Entwicklung eines Franchisekonzeptes
5
Praxisprojekt VI
5
* Du belegst eine von zwei möglichen Vertiefungen
7. Semester
Modul
ECTS
Personal und Organisation
5
Leadership 4.0
5
Machbarkeitsstudien und Businessplan
5
Vertiefung* Gastronomiemanagement: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik
5
Vertiefung* Systemgastronomie: Aktuelle Entwicklungen in Gastronomie und Kulinarik
5
Bachelorarbeit
10
* Du belegst eine von zwei möglichen Vertiefungen
Deine Vertiefung – dein Ding
Gastronomiemanagement oder Systemgastronomie: Im 4. Semester wählst Du eine von zwei Vertiefungsmöglichkeiten – und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Du befasst Dich vertieft mit Themen wie Getränkemanagement, Menüplanung und Budgetierung, internationale Gastronomiekonzepte sowie den aktuellen Entwicklungen in der Gastronomie. Mit Deinem fundierten wissenschaftlichen und praxisorientierten Know-how bist Du in der Lage, den Herausforderungen der gastronomischen Einrichtungen, der Hotellerie und des Lebensmittelhandels gerecht zu werden.
Du eignest Dir spezielles Know-how im Bereich der smarten Systemgastronomie an. Hierzu gehört zum einen die interne Digitalisierung – beispielsweise im Bereich des Beschaffungs-, Speisenproduktions- und Personalmanagements. Außerdem beschäftigst Du Dich mit Online-Marketing und den verschiedenen Instrumenten zur Optimierung der Kundenansprache und Kundenzufriedenheit. Ein weiteres Modul befasst sich mit der Franchisebranche und der Entwicklung und Konzeptionierung neuer Franchiseideen.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Präsentations- und Küchenkonzepte umsetzen, Flying Buffets kalkulieren und planen, gastronomische Leitungen bei Entwicklungen, Events und Tagungen beraten… Die Aufgaben im Culinary Management sind vielfältig.
Deshalb hält die Zukunft diese möglichen Positionen für Dich bereit:
Als Restaurantleiter nimmst Du eine zentrale Schlüsselposition in einem gastronomischen Betrieb ein. Du kümmerst Dich um die interne Organisation, die Mitarbeiter, die Bestellungen, die Karte und bist erster Ansprechpartner für Deine Gäste.
Die Herausforderung dabei ist, stets die richtige Balance zwischen den Wünschen Deiner Gäste, den Befindlichkeiten Deiner Mitarbeiter und den wirtschaftlichen Interessen des Betriebes zu finden.
Als Küchenchef hast Du Dein Reich, also die Küche, fest in der Hand. Du leitest Dein Team, koordinierst das Geschehen und bist für administrative Aufgaben im Hintergrund verantwortlich: zum Beispiel für die Bestellung und Kontrolle der Ware. Du bestimmst, was auf die Speisekarte kommt und bist ein kreativer Kopf. Als Profi im Bereich Food & Beverage gibst Du Dein Wissen natürlich auch an Mitarbeiter weiter. Außerdem arbeitest Du mit allen Abteilungen eines Hotels oder Restaurants zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Food and Beverage Manager kümmern sich um alles, was mit Essen und Trinken zu tun hat – vom Einkauf der Lebensmittel bis zur Führung der Mitarbeiter.
In dieser Funktion bist Du in gewisser Weise auch Trendsetter. Im ständigen Dialog mit Gästen und Kollegen sorgst Du dafür, dass Trends erkannt und für Dein Haus erfolgreich umgesetzt werden. Du solltest ein kompetentes, verbindliches Auftreten, eine strategische Denkweise und fundierte Kenntnisse aus Küche und Wirtschaft mitbringen.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IU bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IU stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmen bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Die IU kann aus einem sehr gut ausgebauten Netzwerk in der Wirtschaft schöpfen und kooperiert mit zahlreichen Praxispartnern, die viele freie Plätze für Studierende haben. Die Hochschule unterstützt Dich aktiv bei der Vermittlung in ein Unternehmen in der passenden Branche.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart ebenfalls möglich.
Als ausländischer Studienbewerber musst Du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Deiner Bewerbung musst Du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst Du den hochschulinternen Zulassungstest.
Bewerbungszeitraum
Bei uns kannst Du Dich ganzjährig bewerben – bis kurz vor Start des Sommersemesters (1. April) bzw. Wintersemesters (1. Oktober).
Weitere Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang Culinary Management erhältst Du auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IU Internationale Hochschule berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.