Studententarife der gesetzlichen KrankenkassenVergleich Krankenversicherung als Student

Interessant ist der folgende Krankenkassenvergleich vor allem dann für dich, wenn du selbst als Student versichert sein musst. Und dabei eine gesetzliche Krankenkasse wählen willst bzw. schon gewählt hast. Ist letzteres der Fall, musst du beachten, dass ein Wechsel natürlich nicht jederzeit und sofort möglich ist. Im nächsten Abschnitt erläutern wir die möglichen Zeitpunkte. Wenn du dagegen privat krankenversichert sein möchtest, kannst du dich in unserem Artikel private Krankenversicherung als Student informieren. Inklusive aller Vor- aber auch Nachteile. Bist du noch unter 25 und hast du Eltern, die gesetzlich krankenversichert sind? Dann solltest du eigentlich kostenfrei familienversichert sein. Dann hast du zwar keine (eigene) Wahl, welche Krankenkasse zuständig ist, zahlst aber auch nichts 😊. Der Elternteil, über den du versichert bist, kann aber natürlich mal schauen, ob die eigene Krankenkasse noch die beste für euch beide ist. Beachte dabei, dass der folgende Vergleichsrechner auf Studenten voreingestellt ist – soll für jemanden anderen ein Vergleich gemacht werden, stelle ihn entsprechend um! Wie sich genau die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung für Studenten zusammensetzen, haben wir in unserem ausführlichen Artikel zur studentischen Krankenversicherung beschrieben, inkl. einer Auflistung der konkreten Zusatzbeiträge der größeren Kassen und einiger besonders günstiger. Die Höhe der Zusatzbeiträge kennt aber auch der unten folgende Versicherungsvergleich. Folgende Möglichkeiten eines Wechsels der gesetzlichen Krankenversicherung bestehen für dich, solange du Student/in bist: Wenn du dich erstmals selbst versichern musst, da deine Familienversicherung durch Überschreiten der Alters- oder EInkommensgrenze endet, kannst du dir eine neue Kasse suchen. Du musst also nicht bei der Kasse des Elternteils bleiben, über den die Versicherung bis dahin erfolgte. Erhöht deine Krankenkasse den Zusatzbeitrag, besteht in der Regel ein Sonderkündigungsrecht bis Ende des Monats, für den erstmals ein erhöhter Beitrag genommen wird. Jederzeit im Studium durch Kündigung der bisherigen Krankenversicherung. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Zusätzlich ist aber die Bindungsfrist zu beachten. Ein Wechsel der Krankenkasse ist frühestens nach 18 Monaten Mitgliedschaftmöglich ist. Bei bestimmten Wahltarifen kann die Bindungsfrist sogar bis zu drei Jahre lang sein.1. Lohnt ein Krankenkassenvergleich als Student?
2. Wann kann die Krankenversicherung / Krankenkasse gewechselt werden?
3. Krankenkassenvergleich für Studenten
Bist du über 30 Jahre alt ist, kannst du (außer in sehr wenigen Fällen) nicht mehr zum Studententarif versichert werden. Der Rechner kann das aber nicht wissen, es liegt also an dir, im Vergleichstool unten als Berufsgruppe „Angestellter“ auszuwählen und dein reales Einkommen anzugeben.
Der Vergleich umfasst nicht alle Krankenkassen, von den größeren fehlen alle AOK bis auf die aus Hessen (Stand 9.2.2023). Details erhaltest du bei Klick auf den Link „Informationen zur eingeschränkten Auswahl an Versicherern und Tarifen“ unten am Ende des Vergleichtools.