Studierende berichtenSoziologie
Guter Studiengang für Leute die wissen was sie wollen
Jeder Dozent hat ist schnell und einfach bei fachlichen und organisatorischen Fragen per Mail erreichbar, die meisten haben aber extra kurz nach den oder während den Veranstaltungen auch Mal Zeit für Fragen, sofern sie alle Studierenden betreffen. Einige Dozenten bieten Sprechstunden an, die im Moodle-System verknüpft sind. Dr. Thomas Grund ist mit Abstand der beste Dozent im Fachbereich allgemein …
Geheimtipp
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Soziologie [B.A.-HF]
Kleine Gruppe - überwiegend nette Menschen. Gibt es so selten.
Passt. Ist nicht so relevant. Bib passt natürlich. Räume sind passend. Mangel an Steckdosen nervt oft.
Passt - sehr gut. NF nicht VWL studieren. Arbeitsbelastung ist voll machbar, was aber nicht zum Chillen misbraucht werden sollte, sonst gibt den SG irgendwann nicht mehr.
Breites Angebot, gute, aber nicht Top-Uni.
Leider nicht sehr erfreulich
Universität Hamburg / Soziologie [B.A.-HF]
Leider kann ich von meiner Uni nicht behaupten, gut betreut zu sein. Abgegebene Hausarbeiten wurden teilweise ein Jahr später bewertet. Ansprechpartener hatte ich gefühlt nur einen, den Studienfachleiter.. er war zwar freundlich, konnte jedoch manchmal auch nicht viel helfen.
Soziologie ist genau das, was man daraus macht.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Soziologie [B.A.-HF]
Es sind Menschen, man wird also früher oder später jemanden finden, mit dem man auskommt. Genauso wird man auch Lehrende kennenlernen, die man lieber nicht nochmal besuchen will, aber muss man ja auch nicht ;)
Genial... wenn man den Dreh raus hat. Soziologie ist ziemlich offen, und es gibt wenig, was man machen MUSS. Entsprechend verwirrend ist es jedoch, den ersten Stundenplan zu erstellen. Jetzt in späteren Semestern ist es aber echt ein Segen für alle Morgenmuffeln und Leute, die ein langes Wochenende brauchen.
Wunderschöner Campus
Interessant und motivierend
Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Soziologie [M.A.]
Die Lektionen sind sehr interessant und die Lehrkräfte sind auch sehr vorbereitet und kompetent
Die Bibliotheken sind des wichtigsten Teils des Studiums von jedem Student
Die Organisation ist fehlerlos und ich habe mich immer wohl gefühlt
Es gibt dann viel Unterstützung für die Studierenden, die einen Job suchen
In Ordnung aber ausbaufähig!
Universität Hamburg / Soziologie [B.A.-HF]
In Abhängigkeit vom jeweiligen Dozent habe ich hier alles erlebt: von sehr persönlicher und intensiver Betreuung bis hin zu absoluter Ignoranz. Insgesamt hatte ich aber einen positiven Eindruck!
Die Soziologen an der Uni HH können sich in diesem Punkt eher nicht beschweren, finde ich. Es ist alles nötige vor Ort, allerdings habe ich natürlich keinen richtigen Vergleich, erinnere mich aber dunkel, dass z.B. die Juristen vergleichsweise luxuriös ausgestattet waren.
Riesig …
Dauerbrenner Soziologie bietet langanhaltend Spaß
Die Uni ist hervorragend ausgestattet. Auch die Teilnahme am Microsoft DreamSpark Programm (so hieß es früher) ist für die Studenten eine Bereicherung, bietet Zugriff auf Betriebssysteme + vieles mehr
Das Studium ist schon ganz gut praktisch orientiert, da man das Handwerkszeug, welches für Statistiker von Nöten ist, mit an die Hand bekommt. Umgang mit R, Stata und ähnlichen Programmen ist gegeben.
Weltsicht erweitern :)
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Soziologie [B.A.-Kernfach]
Bei der Betreuung kommt es ganz drauf an. Viele der (weiblichen) Dozenten sind sehr motiviert und geben aufschlussreiche Hilfestellungen. Die Profs sind teilweise etwas abgehoben und zu sehr in ihrem Fach involviert, als dass man gut mit ihnen reden könnte. Die Inhalte könnten auch aktuellere Theorien mit einschließen, es gibt jedoch auch Themenspezifische Seminare, in denen die Inhalte sehr aktuell …
Man kann Soziologie sehr gut aushalten!
Technische Universität Berlin / Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung [B.A.]
Die Dozent*innen sind alle sehr kompetent und vor allem die Kommunikation mit Mitstudierenden bzw. Tutor*innen ist super und es wird viel Geduzt.
Da Soziologie twR ein recht kleiner Studiengang ist, ist er nicht super repräsentiert an der TU Berlin, allerdings haben wir wenigstens unser eigenes Gebäude, Ini und Café.
Sehr empfehlenswert mit nur leichten Schwächen
Universität Bremen / Soziologie [B.A.]
Engagierte und kompetente Dozenten, gut erreichbar
Bibliothek ist gut ausgestattet, es gibt genug Räume zum Lernen und Treffen. Viele Seminarräume sind allerdings älter.
Ein interessanter Studiengang-nicht für jeden was ;)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Soziologie [B.A.]
Es ist letztendlich Glücksache, welche Seminare angeboten werden. Die Inhalte sind jedoch stets sehr umfangreich und tiefgreifend. Die Dozenten sind wirklich gut und verfügen über ein großes Know-How, auch über ihr Spezialgebiet hinweg. Was die Betreuung angeht, es ist noch immer eine Uni und viel kommt durch Selbstdisziplin, an die Hand genommen wird eben nicht mehr, auch wenn die Tutoren sich …
Viele Studenten,gutes Lehrangebot,Mathe Kenntnisse wichtig!
Universität Duisburg-Essen / Soziologie [B.A.]
Die meisten Dozenten sind gut über Email und die Sprechstunden erreichbar. Es sind sehr viele Studenten im Erstsemester (ca. 300), deshalb wird nicht auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.
Die Bibliothek hat eine schöne, ruhige Atmosphäre und ist auch gut sortiert. Die Mitarbeiter sind sehr ! hilfsbereit. Manchmal gibt es nur zu wenig Arbeitsplätze! Der neue LX Audimax ist technisch sehr gut ausgestattet. Die anderen Lehrräume sind eher mittlelmäßig. Das Wlan funktioniert ganz okay.
Schön, dass ich hier meinen BA machen durfte
Universität Hamburg / Soziologie [B.A.-HF]
Die Betreuung ist oookaay. Zwischen manchen DozentInnen und Studierenden fehlt die Verbindung... bzw. einfach die zügige Rückmeldung auf Emails
Die Uni HH ist nicht reich & erst recht nicht die Soziologie. Mehr oder weniger gibt es aber alles, was man braucht.
Ich war zufrieden!
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Soziologie [B.A.]
Als ich noch dort war konnte ich es nicht so sehr wertschätzen, im Vergleich zu meiner jetztigen Uni ein Traum! :)
Um die Berufsorientierung muss man sich halt selbst kümmern, das ist aber absolut ok. Man bekommt schon Hilfe, wenn man sie sucht.
Gute Basis, mit kleinen Tücken
Bergische Universität Wuppertal / Soziologie [B.A.]
Die Betreuung und Lehre ist sehr abhängig von der Lehrperson. An der Fakultät gibt es sowohl sehr kompetente und kooperative Dozenten, aber leider auch Personen, bei denen man als Student sehr viel Geduld aufbringen muss.
In der Bibliothek finde man alle Bücher, die man braucht. Komme sogar jetzt als Masterstudentin gerne wieder in die Bib, weil es an meiner aktuellen Uni eher problematisch mit der Ausleihe ist. Ansonsten ist die Uni Wuppertal am Hauptcampus ein Mix aus Bau der 70er Jahre und moderner Architektur. Die kurzen Wege zwischen Hörsaal und Seminarraum fand ich persönlich sehr angenehm und auch die Ausstattung …
Kompetitiver Studiengang mit Praxisbezug
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Wirtschafts- und Finanzsoziologie [M.A.]
Die Lehre ist hervorragend, da die Lehrkräfte eine breite Perspektive auf de Themenfelder beten. Die Betreuung ist so gut, wie man sie selbst anfordert.
Der Campus Westend ist neu. Die Gebäude sind sehr praktisch aufgebaut, viele Grünflächen und eine moderne Bibliothek.
Coole Kommilitonen und "down to earth" Professoren
Universität Hamburg / Soziologie [B.A.-HF]
Die Dozenten sind sehr nett und haben generell Spaß an Ihrem Beruf und strahlen dies entsprechend auch aus.
Sehr gut und schön.
Lohnenswert für Leseratten mit Mathekenntnissen
Universität Bielefeld / Soziologie [B.A.]
Die Pflichtvorlesungen sind zumindest in den ersten Semestern meist mit vielen anderen Studiengängen zusammen (Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften..), sodass die Vorlesungen häufig im Audimax oder sogar in einem Kinosaal stattfinden. Dadurch sind diese Vorlesungen gerade am Anfang des Semesters oft sehr voll und die Lernatmosphäre eher unruhig. Oft gibt es zu den Vorlesungen aber lohnende …
Campusuni mit großem Angebot
Würde wieder dort anfangen ;)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Soziologie [HF-B.A.]
Der Studiengang ist sehr klein, im WS haben mit mir ca. 40 Leute angefangen. Man kennt sich, auch die Profs und Dozenten. Die Dozenten sind in der Regel engagiert, nett und hilfsbereit.
Es gibt eine Verbundbibliothek im Gebäude der Soziologie (Soziologie / Geschichte / Anglistik) und ca. 100m davon entfernt die neue UB, frisch fertig gestellt. Dort findet man nun endlich sehr viele Arbeitsplätze und alle Bücher, teilweise im Magazin (innerhalb eines Tages bestellbar). Fast überall WLAN, die Uni ist mitten in der Stadt und aller Bedarf (Schreibwaren, Copyshops, etc...) sehr gut …
In sehr vielen Bereichen klasse!
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/soziologie/erfahrungsberichte/