Soziologie ist genau das, was man daraus macht.
Erfahrungsbericht von Lootwig, 08.07.2019
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 8 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2015), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bericht für den Studienort Frankfurt/Main
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Super diverse, da findet mal wirklich vieles interessante neben den klassischen Methoden und Frankfurter Schule. Wo sonst redet man morgens über Fußball, mittags über Feminismus und danach über Social Media?
Betreuung und Lehre
Es sind Menschen, man wird also früher oder später jemanden finden, mit dem man auskommt. Genauso wird man auch Lehrende kennenlernen, die man lieber nicht nochmal besuchen will, aber muss man ja auch nicht ;)
Organisation
Genial... wenn man den Dreh raus hat. Soziologie ist ziemlich offen, und es gibt wenig, was man machen MUSS. Entsprechend verwirrend ist es jedoch, den ersten Stundenplan zu erstellen. Jetzt in späteren Semestern ist es aber echt ein Segen für alle Morgenmuffeln und Leute, die ein langes Wochenende brauchen.
Berufsorientierung
Quasi gar keine. Es gibt aber Workshops, die man besuchen kann. Von den muss man aber erstmal wissen, und die zusätzliche Motivation haben, die zu besuchen.
Hochschule und Hochschulleben: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main [Frankfurt/Main]
Wunderschöner Campus
Campusatmosphäre
Wunderschöner Campus! Viel Grün, viel Platz.