Studierende berichtenMaschinenbau
Man ist zwar etwas überfordert, aber es macht Spaß!
Technische Universität Hamburg / Maschinenbau [B.Sc.]
Es werden Übungen angeboten, diese sind sehr hilfreich. Dozenten sind leicht ansprechbar, aber manchmal ist es schwierig eine konkrete Antwort auf die gestellte Frage zu bekommen.
Gute Ausstattung der Uni. Man kann sich mit den Vorlesungsskripten gut auf Klausurenphase vorbereiten. Falls man Bücher benötigt, kann man sie auch als E-Book herunterladen.
Ist ok....
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Maschinenbau [B.Sc.]
Hmm. Das hängt sehr stark vom Institut ab. Faecher wie Thermodynamik kann man meiner Meinung nach nicht besser lehren. Dann gibt es aber Fächer wie Werkstoffkunde …
Lernräume gibt es en mas. Macht auch Spass neue Lernräume zu erkunden in Aachen. Zu Covid Zeiten war das leider nicht möglich
Anspruchsvoller Studiengang mit ordentlich Theorie
Karlsruher Institut für Technologie / Maschinenbau [B.Sc.]
…
Lohnt sich nicht. Verschwende nicht deine besten Jahre!
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Maschinenbau [B.Sc.]
Es gibt keine Anwesenheitspflicht. Das Studium ist quasi ein Selbststudium. Die Lehrstühle sehen die Studenten als Zahlen im System, da es sich um eine Massenuni handelt. Manche Vorlesungen sind komplett für die Tonne, andere sind tatsächlich sehr interessant, bereiten jedoch nicht ausreichend auf die extrem schweren Klausuren vor, die absichtlich so gestellt werden, dass sich dauerhaft hohe Durchfallquoten …
Kommt nur hierhin wenn ihr Wissenschaftler werden wollt.
Theoretisch, spannend, abwechslungsreich
Technische Universität Bergakademie Freiberg / Maschinenbau [M.Sc.]
Die Betreuung ist super. In Modulen wie technische Schwingungslehre sind wir nur zu 5. In anderen Modulen auch mal bis zu 100. Man kann jederzeit nachfragen.
Alles in allem, empfehlenswert.
Technische Hochschule Ulm / Maschinenbau (ausbildungsintegriert) [B.Eng.]
Persönlicher Kontakt zu den Professoren möglich. Ein paar wenige Ausreißer gibt es natürlich (wie überall).
Labore und Konstruktionsräume sehr gut ausgestattet.
Verwaltung naja. Studium ist in Regelstudienzeit problemlos studierbar.
Durch das Ulmer-Modell sehr gut. Auslandsaufenthalte sind möglich und werden auch unterstützt.
Ich liebe TU Ilmenau
Technische Universität Ilmenau / Maschinenbau [B.Sc.]
Alles gut, ich finde das, wir haben gut Lehre oder Lehrin.
Sehr schoen Labor, und Rechtzentrum ist auch gut, aber wir haben so viele Praktika.
Gut, ich liebe was ich lerne, es gibt viele International Student.
Interessant
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Allgemeiner Maschinenbau [M.Sc.]
Bibliothek ist gross. Es gibt 2 Bibliothek. Es gibt viele Bücher in der Bibliothek. Wir können die Bücher ausleihen. Wenn wir die Ausleihung der Bücher verlängern, können wir das einfach online machen.
Macht das blos nicht. Es gibt auch andere gute TUs.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Maschinenbau [B.Sc.]
Die Lehre isr furchtbar. Die Übungen und die Vorlesungen sind hoffnungslos überfüllt. Die Dozenten haben meistens keine Lust auf Lehre und tragen das auch offen zur Schau. Dazu ging mir persönlich auch dieses ständige "Wir sind hier an der RWTH - hier ist alles schwerer" auf die Nerven. Ich habe die Fächer mal mit denen von einem Freund von der TU Berlin abgeglichen und dort wird genau …
WT LFT fordernd und fördernd
Universität der Bundeswehr München / Maschinenbau [B.Eng.]
Die Betreuung an der UniBwM ist sehr gut und ich könnte mir kaum eine bessere vorstellen. Die Dozenten sind jeden Tag recht problemlos zu erreichen und helfen einem meistens auch gut weiter. Klar gibt es die üblichen 1 bis 2 Ausnahmen an Professoren die ihren Beruf scheinbar verfehlt haben und kein großes Interesse daran hegen den Studierenden zu helfen, aber das macht zum Glück nicht die Masse …
So viel Sport gibt's nur an der UniBwM
Nicht für jeden
Technische Universität München / Maschinenwesen [M.Sc.]
DozentInnen sind meistens gut erreichbar, aber man wird von niemandem "betreut".
Die Bibliotheken sind gut ausgestattet. Lehrbücher sind meistens als pdf kostenlos verfügbar.
Große Auswahl bei den Pflicht- und Wahlfächern, man kann sich einen Schwerpunkt aussuchen.
Es war sehr schon zu sehen, wie vielfältig mein Studium ist.
Hochschule Kempten / Maschinenbau [B.Eng.]
Ich wurde ausreichend betreut bist auf Prüfungen, da musste ich selber viel Nachfragen und Lernen
die Hochschule Kempten hat eine sehr gut Ausstattung
Als Maschinenbauer haben wir den Infopoint, da stand eigentlich immer alles wichtige drin.
Es war mal praktisch, aber auch die Praxis kann manchmal sehr theoretisch ablaufen. Im Allgemeinen bin ich aber zufrieden.
Habe nur 10 Minuten davon weggewohnt
LERNEN, LERNEN UND LERNEN
Fachhochschule Dortmund / Maschinenbau mit Praxissemester [B.Eng.]
Betreuung ist gut gegliedert, bei Fragen kann man ohne weiteres zu Sprechstunden.
Ist Ausbaufähig in einigen Räumen, aber es ist ganz okay.
Organisation ist übersichtlich und Selbsterklärend ab Semster 2, im 1 Semester scheint es schier undurchblickbar .
War ne geile Zeit
Technische Hochschule Mittelhessen / Maschinenbau [B.Sc.]
Die Dozenten waren nach den Vorlesungen gut Ansprechbar. Auch der Wissensstand entspricht den heutigen aktuellen Stand. Die Professoren /Dozenten sind sehr hilfsbereit und helfen.
Die Bibliothek wurde im Juli 2018 Renoviert und es stehen viele lern und Gruppenarbeitsräume zur Verfügung. Über den Onlinezugang lassen sich viele Bücher herrunterladen. Auch vor Ort lassen sich Bücher ausleihen. Was die CAD Lizenzen angeht, wer zu erst kommt mahlt zuerst.
Sehr viel Stoff, interessante Berufsaussichten
Technische Universität Darmstadt / Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering [B.Sc.]
Die Dozenten und Professoren wirkten bisher alle kompetent und freundlich.
Es ist eine durchschnittlich gute, technische Universität.
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig / Maschinenbau [B.Sc.]
Lehre ist denke ich mal leicht überdurchschnittlich. Betreuung ist relativ gut.
Bibliothek ist nicht so schön und es gibt gerade so genug Lehrräume, verteilt auf verschiedene Einrichtungen.
Für mich geht es zu wenig in die Breite im technischen Bereich.
Empfehlenswerte UNI für den Master
Universität Kassel / Maschinenbau [M.Sc.]
-Professoren hatten alle ein offenes Ohr und bürokratische Probleme konnten einfach gelöst werden. -Je nach Fach relativ volle Hörsäle -Niveau auf guten aber nicht zu überzogenen Level
Die Bib ist mittlerweile ganz ok ausgestattet, die Räume sind vor allem auf technisches Niveau nicht sonderlich gut ausgestattet. Software gibt es alles (bis auf Matlab) umsonst, was man so gebrauchen könnte.
Bunt gemischt
Komplett zufrieden
Karlsruher Institut für Technologie / Maschinenbau [B.Sc.]
Wir waren zu Beginn über 500 Studierende im Maschinenbau. Natürlich ist dann nicht wirklich eine direkte Betreuung möglich. Alles ist sehr anonym, aber man hat natürlich seine Freunde :)
Die Ausstattung ist sehr unterschiedlich. Manche Hörsäle sind sehr alt und könnten auch etwas modernisiert werden. Die BIB ist aber gut ausgestattet. Und je nach Institut sind auch die Räume und Studentenarbeitsplätze sehr schön :)
Mir gefällt es hier gut. Das Campusleben ist einfach schön
Maschinenbau antwortet alle Fragen
Karlsruher Institut für Technologie / Maschinenbau [B.Sc.]
Leider sind manche Dozenten sehr schlecht beim lehren . z.b TM Klausur , die eine von Orientierungsprüfungen für Maschinenbauer und Mechatroniker ist , wurden die Altklausuren seit langem nicht erneuert . obwohl die Inhalte und Struktur der Vorlesung wurde komplett geändert.
Die Nachteilen dieser Uni sind viel mehr als die Vorteilen
Sehr hart und teilweise unfair.
Technische Universität Hamburg / Maschinenbau [B.Sc.]
Dozenten sind leider nicht leicht ansprechbar und eine persönliche Betreuung existiert gar nicht
Anspruchsvoll aber spaßig!
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Maschinenbau [B.Sc.]
Jeder Professor und Dr. war bisher sehr nett und kannte sich immer gut aus.
Verglichen zu vielen anderen Unis ist der Maschinenbau an der FAU sehr praxisorientiert. Es wird SEHR viel wert auf Anwendung gelegt (und auf Fertigung und Montage sehr geachtet beim Konstruieren). Natürlich gibt es Fächer mit viel Theorie, wie bei anderen Unis auch, aber da ist immer ein Sinn dahinter. Man wendet die Theorie immer auch an und lernt keine nutzlosen Sachen.
Sehr gute Profs mit großer Motivation zu lehren.
Fachhochschule Bielefeld / Maschinenbau [B.Eng.]
Sehr verschieden von Prof zu Prof. Es gibt segr motivierte Profs aber auch sehr unmotivierte.
Sehr neues und sehr gut ausgestattet Gebäude. Die technischen Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Gute Ansätze oft aber schlecht umgesetzt. Aber die Profs versuchen immer einen Bezug zum Beruf auszubauen.
Man sollte wissen worauf man sich einlässt...
Technische Universität Dresden / Maschinenbau [Dipl.]
Die Betreuung ist eigentlich echt gut. Es wird dich nur niemand an die Hand nehmen und dir Helfen. Wenn du Hilfe brauchst, musst du sie schon einfordern.
Sehr sehr anspruchsvoll. Keine Freizeit.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Maschinenbau [B.Sc.]
Die Vorlesungen bauen nur selten auf die Klausuren auf, allgemein ist Angebot aber so umfangreich, dass man sich die gewünschten Inhalte raussuchen kann und sollte.
Alles auf dem neusten Stand, es wird kaum wo gespart.
Die RWTH bietet aufgrund ihrer vielen und großen Institute und umfangreichen Forschung durch den erheblichen Jahresetat viele spannende Möglichkeiten als Hiwi selbst in Kontakt mit Forschung u.ä. zu kommen. Nimmt man diese Angebote nicht wahr, lohnt sich das Studium hier allerdings nicht, würde ich sagen, weil es dann einfach nur unnötig schwieriger als an anderen renommierten Unis ist.
Mensen gut+schnell, großes Sportangebot
Gute und schöne Uni
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau / Maschinenbau [B.Sc.]
Es gibt vor allem in den wichtigen Grundlagen vom Modul abweichen leider viele oder gar keine Übung. Übungen haben bei mir dazu geholfen alles beim 1. mal zu bestehen da man den Lerninhalt dadurch übt und Hilfestellungen bekommt, wenn es mal hängt.
Maschinenbau Konstruktion
Hochschule Mannheim / Maschinenbau [B.Sc.]
man fühlt sich wie in einer Klasse und ein gutes Verhältnis zum Dozent.
Mathe Mathe Mathe Statik Physik Mathe
Hochschule RheinMain / Maschinenbau [B.Eng.]
Lehrangebot ausreichend Dozenten auch sehr nett und hilfsreich. Ansonsten angenehme eher männliche Luft.
Schöne Hörsäle und räume, einiges wurde auch neu eingerichtet. Modern, und bib ausreichend groß.
Vielleicht wäre auch eine andere Uni interessant.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Allgemeiner Maschinenbau [M.Sc.]
Die Ausstattung ist wirklich sehr sehr gut, man kann und darf sich wirklich nicht beschweren.
Relativ gut informiert, natürlich muss man das meiste selber machen, ähnliches kann ich für die anderen Punkte hier sagen.
Kann empfohlen werden
Freizeit=keine(1Woche pro Sem.), Lernen=immer(für Regelstz.)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen / Maschinenbautechnik [B.Sc.-Lehramt; LA BS]
Ist gut, man muss nur selbst auf die Dozenten zugehen und die Sprechstunden besuchen.
Ist gut. Die neuen Hörsaalgebäude lassen keine Kritik zu.
Wer nicht Jemanden kennt der selbst hier studiert hat, wird sehr große Probleme bekommen, da die falsche Organisation, das Hauptausschlusskriterium im Maschinenbaustudium, neben dem Mathegrundwissen ist. Also Klausuren querbeet schreiben und nur nach den Klausurabständen wählen.
Schwer aber nicht unmöglich
Fachhochschule Südwestfalen / Verbundstudiengang Maschinenbau [B.Eng.]
Neben Praktika und Präsenzzeiten gibt es noch viele weitere Tutorien und auch Übungsaufgaben. Man kann bei Fragen den Professor direkt fragen und in der Regel bekommt man auch bald eine vernünftige Antwort.
Die FH ist recht gut ausgestattet, man sich nicht beklagen.
Gut und akzeptabel
Technische Universität Darmstadt / Maschinenbau - Mechanical and Process Engineering [B.Sc.]
Die Bibliothek Ausstattung ist hervorragend. Genügend Bücher und Lernmaterial, aber meistens zu laut fürs Lernen
Die OE war überhaupt nicht hilfreich und wenn man später lernt wie alles geht, ist es zu spät
Hart, knackig, aber mit Fleiß machbar.
Technische Universität Berlin / Maschinenbau [B.Sc.]
Viele interessante Kurse werden nicht gewählt, da die Dozenten die Kurse falsch auslegen. Es gibt zum Großteil zu wenig Leistungspunkte für die tatsächlich geleisteten Stunden. Dies ist vor allem in der Konstruktion so.
Die Ausstattung ist gut. Es könnten nur mehr Lernräume sein. Außerdem würde ein ansprechenderes optisches Gesamtbild der TU sehr gut tun.
Alles solala
Berliner Hochschule für Technik / Maschinenbau [B.Eng.]
Man wird mit Information zu gemüllt, von dem wir wahrscheinlich eh nur 5-10 % brauchen werden in unserem Beruf. Aber das fängt ja schon in der ersten Klasse an und hat eher was mit dem Bildungssystem zu tun, dass immernoch darauf fokusiert ist, Soldaten zu erziehen, die Befehle befolgen.
Bachelor Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik.
Technische Hochschule Köln / Maschinenbau [B.Eng.]
Die Betreuung im ersten Semester war noch eher schlecht, wurde danach aber zunehmend besser bis sie schließlich fantastisch (weil sehr persönlich) war. Die Inhalte haben mir durch die Wahlmöglichkeiten der Studienrichtungen sehr gut gefallen. Ich habe mich für Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik entschieden und konnte auch danach noch weiter spezielle Wahlmodule aussuchen.
Geeignet für die in Maschinensachen begabten
Universität Stuttgart / Maschinenbau [B.Sc.]
Es gibt jede Menge von Sprechstunden und Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Oder man stellt die Fragen direkt nach der Vorlesung an Dozenten.
Obwohl alte Hörsäle, technisch aber mitentwickelt.
Gute Einführungsveranstaltung für Neulinge. Studienplan und Studienberatung gut durchsichtlich.
Schmaler Grat zwischen Genie und Wahnsinn
Technische Universität Dortmund / Maschinenbau [B.Sc.]
Teilweise gut teilweise schlecht.
Ausreichend. Könnte jedoch besser sein
Relativ schlecht. Habe mindestens zwei Semester durch Unipolitik verloren.
So gut wie gar nicht. So wirklich gar nicht.
Der Student steht meistens nicht im Vordergrund
Technische Universität Hamburg / Maschinenbau [B.Sc.]
Duch die meist große Anzahl von Studenten muss man sich meist selber durchkämpfen und alles ist recht unpersönlich (Uni halt). Einige Professoren (Informatik) sind aber wirklich sehr bemüht und versuchen da so gut wie es geht gegen zu steuern.
Die ganze Uni ist sehr gut ausgestattet und alles ist in einem gutem Zustand. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Lernräume sind allerdings recht knapo. Oft muss man auf leere Siminarräume ausweichen, wo man aber dann oft wieder verscheucht wird.
Für mich wäre eine FH oder DH besser gewesen
Technische Universität München / Maschinenwesen [B.Sc.]
Betreuung ist für alle die nicht genügend Grundmotivation mitbringen nicht so gut. Die Dozenten sind aber ziemlich gut
Über die Ausstattung kann man überhaupt nicht klagen.
Super gut strukturiert!
Hochschule Bochum / Maschinenbau [M.Sc.]
Das Studium an der Fachhochschule ist stark verschult, was sich auch ganz klar in der Vorlesung der Professoren wiederspiegelt, die einen sehr engen Bezug zu den studierenden aufbauen. Dadurch ist sehr effektives Lernen möglich!
Das Studium an der Fachhochschule ist stark praxisorientiert, was sich auch ganz klar in der Erfahrung der Professoren wiederspiegelt, die einen sehr engen Bezug zu ansäßigen Industrieunternehmen haben.
War immer recht zufrieden
Hochschule Niederrhein / Maschinenbau [B.Eng.]
Die meisten Professoren können fachliche Inhalte ganz gut vermitteln und sind auch gerne bereit in der Sprechstunde Dinge zu erklären (natürlich nachdem man sich ausreichend mit der Frage beschäftigt hat).
Die sog. Praktika, also Laborausarbeitungen sind thematisch schon schwer, aber für das Verständnis des Faches recht hilfreich.
Nix besonderes
Schöner Campus, vielseitiges & tolles Studium
Fachhochschule Südwestfalen / Maschinenbau [B.Eng.]
Egal ob Kommilitone, Hilfskraft, Angestellter oder Professor, an der Fachhochschule ist eine Kontaktaufnahme leicht gemacht. Egal, wen man anspricht, alle sind sehr hilfsbereit und engagiert. Die Lehre, sowie die zu vermittelnden Inhalte im Studium sind aktuell und gegenwärtige Beispiele werden in Vorlesungen, Übungen oder Praktika zur Veranschaulichung der Inhalte gebracht. Haben Studierende …
Grüner, schöner Campus
Ich bin zwar technikbegeistert, doch das allein reicht nicht
Karlsruher Institut für Technologie / Maschinenbau [B.Sc.]
DIe Anzahl an verschiedenen Informationsquellen von denen man sich seine Informationen holen muss ist groß. GErade im chaotischen Beginn des Studiums erschlagen einen die vielen Möglichkeiten und die unübersichtliche Organisationsstruktur
Wer an einer Universität, dem sollte klar sein dass es bis zum Ende wohl sehr theoretisch bleibt. Ich als handwerklich denkender Mensch war hier völllig fehl am platz.
Für technisch interessierte emfehlenswert
Frankfurt University of Applied Sciences / Maschinenbau [B.Eng.]
Es gibt einige sehr kompetente Professoren. Ich habe zu einige einen sehr guten Draht und profitiere von deren Erfahrung. Ich kann nur jedem emfehlen (egal welche Hochschule und welcher Studiengang) den Kontakt zu den Profs. zu suchen.
Etwas durcheinander gerade was Prüfungsangelegenheiten angeht. Jedoch ist das Prüfungsamt sehr kulant was Fristversäumnisse angeht.
Studium ist nicht immer Zuckerschlecken
Fachhochschule Münster / Maschinenbautechnik [B.Sc.-Lehramt; LA BS]
Augenscheinlich ziemlich praxisorientiert. Realität wird man später im Job sehen. Erfahrungsberichte von von Absolventen sehen häufig positiv aus.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/maschinenbau/erfahrungsberichte/