Studierende berichtenElektro- und Informationstechnik
Mir gefällt es nicht dort, werde bald woanders studieren
Hochschule Nordhausen / Elektrotechnik [B.Eng.]
Die Betreuung durch die älteren Studenten und den Profs aufgrund der Größe der Hochschule war gut
Die Ausstattung hat mir nicht gefallen.viele technische Dinge noch auf älteren Stand
Alles war top. Der Stundenplan gut organisiert und wenig Pausen zwischen Veranstaltungen
Forderndes FH-Niveau mit sehr moderner Ausstattung
Hochschule Hamm-Lippstadt / Angewandte Informatik und Soziale Medien [B.Sc.]
Also bei der Betreuung machen die Dozenten alles richtig. Die Vorlesungen sind mal mehr, mal weniger trocken. Dozentabhängig. Aber unterm Strich steht jeder mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl nach der Vorlesung, als auch bei den Übungen. Selbst per Mail sind sie gut erreichbar und helfen in ihrem Rahmen so gut sie können.
Anspruchsvoll, abwechslungsreich, zukunftsorientiert
Technische Universität Ilmenau / Elektrotechnik [B.Sc.(2Fach), B.Sc.-Lehramt; LA BS]
Ich würde die Lehre als gut und generell als engagiert beschreiben. Wir sind eine kleine Uni, das macht die Lehre persönlicher und nicht so anonym wie bspw. an großen Unis.
Die Ausstattung würde ich als aktuell und angemessen beschreiben. Fachliteratur gibt es in ausreichender Stückzahl.
schwierig aber attraktiv
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Elektrotechnik [B.Sc.]
Das Lehrangebot ist ausreichend und die Dozenten sind ziemlich nett
Die Hörsäle und Seminarräume sind immer sauber. Die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet
Ja natürlich, die Dozenten sind pünktlich und sehr nett
Das Studium ist manchmal praxisorientiert. Es gut keine Unterstützung
Die Leute sind nett
ausführl. Zwischenbericht -> kein dual oder WI !
Hochschule Fulda / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Eng.]
An der HS-Fulda habe ich bis jetzt noch keinen Professor erlebt, der nicht dazu bereit war, wenn nötig, nach Vorlesungen mit einzelnen Studenten teilweise bis zu 15 Minuten zu diskutieren. Trotzdem gibt es einige Profs, die gerade in den "frühen" Semestern wenig Wert auf Verständnis legen. In ET1 bekommt man am laufenden Band zu Hören: "Das ist so, das guckt ihr euch in ET 3 genauer …
Inhalte gut, Professoren gut, Organisation schlecht
Technische Hochschule Rosenheim / Elektro- und Informationstechnik [B.Eng.]
Die Inhalte und Unterlagen der Kernfächer haben sich über die Jahrgänge wenig verändert und sind daher vollständig und relativ fehlerfrei. Leider bieten nicht alle Professoren ein vollständiges Skript an, was dann zu Vorlesungen führt, die aus stundenlangem, gehetztem Abschreiben bestehen, in denen man keine Sekunde Zeit hat über das Geschriebene nachzudenken. Kontakt zu den Professoren …
Ist okay
Hannover ist nicht der ideal Ort für dies Studium
Die Professoren in der E-Technik sind schnell überfordert, wenn man sagt, dass man Lehramt studiert. Die Veranstaltungen sind überhaupt nicht darauf abgestimmt. In dem eigentlichen Fachdidaktikischen Teil gibt es einen Hauptdozenten der einem ziemlich schnell klar macht, dass man sowieso nicht gut genug ist und man es lieber lassen sollte. Das haben auch einige meiner KommilitonInnen getan. Im Professionalisierungsbereich …
Fast unüberschaubares Angebot, ganz toll!
Elektrotechnik
Hochschule Magdeburg-Stendal / Elektrotechnik [B.Eng.]
Die Professoren und Übungsleiter sind alle schnell per Email zu erreichen oder auf dem Campus anzutreffen.
Die Labore sind super ausgestattet, in der Bücherei findet man zu jedem Thema Literatur und auch immer einen freien Platz.
Da ein Grundpraktikum und ein Praxissemester Pflicht sind, bekommt man guten Kontakt zu Unternehmen und die Professoren stellen auch gerne Kontakt her.
EA - Gut für Maschinenbegeiste
Berliner Hochschule für Technik / Elektrotechnik [B.Eng.]
Wie bei vermutlich vielen Studiengängen, gab es sehr gute Beispiele, aber auch sehr schlechte für die Professoren.
Ziemlich veraltetes E-Labor im EA Zweig. Das an sich ist aber nicht so schlimm, denn ein Elektromotor von vor 20 Jahren funktioniert auch heute noch genauso. Daher brauch es nicht unbedingt einen neuen.
Sehr anspruchsvoll vom Inhalt, aber sehr gute Berufschancen
Technische Hochschule Ulm / Elektrotechnik und Informationstechnik (ausbildungsintegriert) [B.Eng.]
Da die HS im Vergleich zur Uni recht familiär ausgelegt ist, sind Dozenten immer leicht zu erreichen. Auch die Gruppengröße in den Vorlesungen ist bei weitem nicht so groß wie an einer Uni.
Alle Labore sind mit der neusten Technik ausgestattet.
Man muss wissen auf was man sich einlässt, dann ist es gut!
Universität Ulm / Elektrotechnik [B.Sc.]
Die Studienberatung ist sehr gut und hilfsbereit, auch die meisten Professoren und Übungsleiter sind immer für einen da, wenn man Fragen hat.
Die Hörsälle sind alle mit einem Beamer ausgestattet und einer Tafel. Es gibt genügend Computer und die Bib ist sehr groß mit vielen Tischen. Die kleinen Lernkabinen oder auch Gruppenräume sind sehr gut zum lernen, egal ob alleine oder in der Gruppe. Die Bücher sind sinnvoll sortiert und immer in ausreichender Stückzahl vorhanden.
Fachschaft super, Mensa günstig.
Elektrotechnik macht Spaß
Technische Hochschule Rosenheim / Elektro- und Informationstechnik [B.Eng.]
Die Betreuung an einer Hochschule ist einfach super. Man ist nicht so anonym wie in einer Uni und kann bei Fragen jederzeit zum Professor oder auch während der Vorlesung fragen.
Elektrotechnik mit ein bisschen Mühe machbar
Technische Universität Dresden / Elektrotechnik [Dipl.]
Ein herausragender, einige gute, aber auch ein paar eher schlechtere Professoren. Allgemein aber alles im Lot
Räume und Hörsääle sind groß genug aber häufig sichtbar älter.
Die Stundenpläne stehen in der ersten 4 Semestern ziemlich fest, man hat nur geringe Variationsmöglichkeiten.
Hart aber belohnend, mit viel Zukunftsperspektive
Technische Universität München / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
Auch hier muss zwischen Grundstudium (Semester 1-4) und dem Rest unterschieden werden. Die Dozenten sind theoretisch immer für einen da, können aber aufgrund der Masse schlecht auch jeden eingehen. In den vertiefenden Fächern ist es nicht unüblich nur zu einer handvoll Studenten zu gehören und wird dementsprechend gut betreut. Auf Wünschekann dann auch eingegangen werden.
Machbar aber zeitlich stressig - Lohnt sich aber!
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim / Elektrotechnik (dual) [BA]
Unterricht im Oberstufenstil: Anwesenheitspflicht, zeitlich genau abgestimmte Stundenpläne mit wenig Spielraum. Positiv sind wirklich die kleinen Gruppen (ca 30), der Zusammenhalt und die Nähe zu den Dozenten. Man macht während den Vorlesungen zusammen auch Übungen und bekommt teilweise Aufgaben die bis zur nächsten Vorlesung erledigt werden müssen. Grundsätzlich finde ich nicht, dass ein …
Es gibt bessere Hochschulen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg / Elektrotechnik [B.Eng.]
Es gibt sehr gute Professoren, gerade in Mathe und Physik – aber auch sehr schlechte in Elektrotechnik.
Räume teilweise sehr alt aber neuer e Bau ist dafür wiederum sehr gut ausgestattet
Mangelnde Absprache unter den Professsoren und Lehrplänen, vieles wird doppelt oder gar nicht behandelt.
Es gibt bessere Hochschulen
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg / Elektrotechnik [B.Eng.]
Wie an jeder Hochschule, schätze ich, gibt es gute und schlechte Professoren. Besonders engagiert, hilfsbereit und fachlich ausgesprochen kompetent sind die Professoren in den Fachbereichen Physik und Mathematik
Die Elektrotechnische Fakultät ist neu und deswegen sehr gut ausgestattet was ich von Kommilitonen gehört habe. Selbst habe ich noch nicht dort arbeiten dürfen.
Elektrotechnik an der DHBW Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach / Elektrotechnik (dual) [B.Eng.]
…
Viel Stoff - wenig Zeit
Gute Organisation, viele online Vorträge
Leibniz Universität Hannover / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
War gut viele kleine gruppen in dem einem noch mal alles genau erklärt wurde
Alles was man braucht, super Bib und gutes Internet, super Mensa
Klar und deutlich organisiert viele ausgedruckte skripte
Gefühlt gar nicht aber habe auch nicht lange studiert
Es handelt sich um Anwendung der Elektrizität
Technische Universität München / Elektrotechnik und Informationstechnik [M.Sc.]
Nicht sehr gut betreut. Es kommt auf Betreuer an. Mancher Betreuer ist sehr nett.
Bibliothek hat nicht viel Platz. Aber es gibt Studentenraum für Studenten beim Lehrstuhl.
Meine Erfahrungen sind eher schlecht. Es fehlt an Kompetenz.
Berliner Hochschule für Technik / Elektrotechnik [B.Eng.]
Es ist schwer zu sagen, ob man gut oder schlecht betreut wird. In manchen Fällen hatte ich das Gefühl alleine gelassen zu werden, was nicht grad von Vorteil ist.
Ziemlich veraltete Geräte, aber trotzdem zum Gebrauch geeignet.
Hart aber fair.
Technische Universität Dortmund / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
Sowohl Rechnerpools als auch Labore sind bestens und vielzählig ausgestattet. Die Hörsäle sind teils veraltet, teils sehr neu.
Sehr gut organisiert. Perfekte Übersicht über alle Module, da die Dozenten alle Daten inklusive Materialien auf eigenen Webseiten veröffentlichen.
Klare Empfehlung für Elektrotechnik an der TU BS!
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig / Elektrotechnik [B.Sc.]
Die Betreuung war ausgezeichnet. Trotz hoher Studentenanzahl fanden Dozenten und WiMis immer Zeit, um individuelle Probleme zu lösen. Der Kontakt erfolgte durchweg sehr schnell, einfach und herzlich. Dozenten sind um kontinuierliche Verbesserung der Lehre bemüht. Neue Medien und "Unterrichtstechniken" werden ausprobiert und in den Lehrbetrieb eingebunden. Tutorien, zusätzliche Lehrangebote, …
Eine sehr junge aber gute Universität.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / Elektrotechnik [B.Sc.]
Ich fühlte mich immer gut betreut und die bei Fragen standen die Lehrer gerne für uns zur Verfüngung. Zumindest die, mit denen ich meine Veranstaltungen belegt habe.
Die Bibliothek der Uni war sehr gut ausgestattet und hatte alles was man für ein Studium braucht. Eigentlich war die ein relativ grosses Gebäude, was in meinem Heimatland nicht so gewöhnlich ist, denn hier werden in der Regel ein Teil des Haupgebäudes der Uni der Bibliothek zugewiesen.
Alle meine Erwartungen wurden erfüllt.
Man könnte, bei besserer Organisation mehr raus holen.
Staatliche Studienakademie Bautzen - Berufsakademie Sachsen / Elektrotechnik [Dipl., B.Eng.]
Wenn man einen guten Praxispartner hat, kann man in den Praxisphasen auch sehr viel lernen. Es gibt allerdings einige, die die Studenten als billige Arbeitskräfte sehen.
Super Studium, verbesserungswürdige Organisation
Universität Stuttgart / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
Die meisten Dozenten machen einem Angst und geben wenig Hilfestellung. Es gibt fast keine Übungen in kleineren Gruppen und wenn doch, dann sind diese von Studenten betreut, die gerade einmal ein Semester weiter sind. Ergo bleiben oft Fragen offen, man fühlt sich wenig unterstützt. Oft hat man sogar den Eindruck, dass die Dozenten sowieso mit dem Ziel in eine Vorlesung gehen, dass möglichst wenig …
Ein schwerer, aber sehr guter Studiengang!
Hochschule Karlsruhe / Elektrotechnik – Energietechnik und Erneuerbare Energien [B.Eng.]
Man muss kämpfen, egal welche Vorbildung man hat. Ich selbst habe vorher eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik gemacht, bei einem großen Konzern der Energiebranche und danach das Voll-Abitur, aber egal welche Noten man hat, muss man kämpfen. Selbst die Studenten, die ich kenne, die auf dem Technischen Gymnasium waren und gute bis sehr gute Noten in Mathematik und Physik besaßen …
Schönes Hochschulleben, nur Partys gibt es kaum.
Empfehlenswert
Technische Hochschule Ulm / Nachrichtentechnik [B.Eng.]
Obwohl Nachrichtentechnikerinnen und Nachrichtentechniker dringend gebraucht werden, schreiben sich nur wenige in diesen Studiengang ein. Dies war auch der Grund, weshalb es eine Umstrukturierung gegeben hat und nun drei Studiengänge unter dem Titel "Elektrotechnik und Informationstechnik" angeboten werden. Die Qualifikation des Nachrichtentechnik Ingenieurs kann dennoch erworben werden, …
Empfehlenswert
Sehr interessant, bescheiden organisiert
Technische Hochschule Ulm / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Eng.]
Es gibt Profs, die jede Menge Ahnung haben und bei Problemen gerne und kompetent weiterhelfen. Es gibt aber genau so viele Profs, die in dem Fach nicht so viel Ahnung haben oder nicht in der Lage sind, kompetente und weiterhelfende Antworten zu geben.
Wenig Wahlmöglichkeiten und Praxis, viel Mathe
Universität Paderborn / Elektrotechnik [B.Sc.]
Das Betreuungsverhältnis ist ganz gut, weil es sich ein kleiner Studiengang ist. Es gibt gute und schlechte Dozenten. Weil es fast nur Pflichtfächer gibt, hat man nicht die Wahl nur zu guten Dozenten zu gehen. Gut ist, dass es zu vielen Fächern Tutorien gibt. Schlecht ist, dass einige Dozenten kein Deutsch können und oft auch nur sehr schlechtes Englisch.
Voll und überlastet.
Langweiliger Start, besser in höheren Semestern
Technische Universität München / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
Die Fakultät bietet sehr viele Tutorübungen an. Die Tutoren/Dozenten sind sehr engagiert, sogar die Profs geben extra Fragestunden. Zur Lehre: Manche Vorlesungen sind nutzlos, manche sind zu gebrauchen, mal so mal so.
Bibliothek ist gut ausgestattet, und nicht immer zu voll. Manche Hörsäle könnten aus dem Mittelalter stammen, manche sind recht modern. Labore scheinen auch auf neustem Stand zu sein.
Ein sehr vielseitiges Studium für kreative Köpfe
Technische Universität München / Elektrotechnik und Informationstechnik [B.Sc.]
Das Lehrangebot ist extrem umfangreich. Die Auswahl ist enorm. Die Kurse sind auf dem aktuellen technischen Stand. Aufgrund der Vielzahl an Studenten ist Eigeninitiative und Selbstmanagement ein wichtiger Punkt...Betreuung ist quasi nicht vorhanden. Dozenten stehen aber per Email und in der Sprechstunde zur Verfügung.
Anonym, International, Renommiert
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/elektro-und-informationstechnik/erfahrungsberichte/