Expanded Media
Winter- und Sommersemester
3 Semester
90 ECTS
Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Mediale Erlebnisse schaffen, die ins echte Leben der User hineinwirken und reale Veränderungen bewirken können, darum geht es im englischsprachigen Masterstudiengang Expanded Media.
Im Fokus solcher neuen, transmedialen Medienarchitekturen steht das persönliche Erlebnis: Nutzerinnen und Nutzer möchten sich persönlich involviert fühlen und versuchen, aus der medialen Erfahrung einen persönlichen Nutzen für ihr Leben zu ziehen. In internationalen Teams entwickeln Studierende Medienangebote, die dieses Potential ausloten.
In interdisziplinären Medienproduktionen verbinden sie reale und mediale Erlebniswelten und entwickeln eine neue Mediensprache ausgehend von der User/Audience-Experience. In den drei Studienschwerpunkten Expanded Storyworlds, Expanded Sound & Music und Expanded Realities erhalten die Studierenden Gelegenheit, ihre bevorzugten Strategien zu vertiefen, mit denen sie Usern ein persönlich bedeutsames Erlebnis vermitteln wollen.
Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs Media.
Aufbau
Im ersten Semester werden die Strategien verschiedener Medien auf der Basis des Experience Designs zusammengeführt. Dabei kommt die Methode des Design Thinking zum Einsatz. Im zweiten Semester werden innovative Strategien und Produktionstechniken des gewählten Schwerpunktes vertieft und weiterentwickelt. Im dritten Semester folgt das Masterprojekt.
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Expanded Media öffnet sich ein breites Beschäftigungsfeld. Sie arbeiten in:
Konzeption, Regie und Produktion von immersiven Medieninstallationen, z.B. für Messen, Museen oder Festivals
Drehbuch, Regie und Produktion von Projekten mit
medienübergreifenden Storywelten, z.B. für TV oder Werbung
Konzeption und Produktion von komplexen Sound- & Musikprojekten und -produkten
Konzeption und Entwicklung von Technologien und Anwendungen für VR, AR und Mixed Realities
Voraussetzungen
Ein qualifiziert abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (210 CP oder 180 CP) auf dem Gebiet der Medienkonzeption, Mediengestaltung, Medienproduktion, Medienentwicklung oder einer verwandten Studienrichtung sowie eine Eignungsprüfung.
Die Auswahl erfolgt durch die Gesamtnote, Praxiserfahrung, Motivationsschreiben, Exposé und Arbeitsproben. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Bei einem vorangegangenen Bachelor-Studium mit 180 ECTS muss während des Studiums ein Praktikum von 18 Wochen absolviert werden.
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) sowie der Zulassungsordnung..
Kontakt
Prof. Claudia Söller-Eckert
Studiengangsleitung
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Expanded Media erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.