Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Hochschule der Medien
Der Studiengang im Fokus
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart vermittelt wirtschaftswissenschaftliche und technische Kompetenzen mit Schwerpunkten in den Bereichen Digital Publishing, Industrial Media Produktion und Media Design.
Das Angebot soll Studierenden ein breites Spektrum an Berufseinstiegsmöglichkeiten auf verschiedensten Märkten eröffnen: Keine Nahrungs- und Futtermittelerzeugung, keine Mobilität, keine Stahlproduktion, keine Maschinen, keine Haushaltsgeräte, keine Kommunikation, keine Arzneimittel, keine Pflegeheime und keine Demokratie ohne Medien und Medientechnik.
Das Studienangebot trägt dieser immer weiter zunehmenden Bedeutung von Mediennutzung, Medientechnik und Informationstechnologie für nahezu sämtliche Wirtschaftszweige und Wertschöpfungsstufen Rechnung.
Studieninhalte
Grundstudium
Im zweisemestrigen Grundstudium erhalten Studierende eine breit gefächerte und interdisziplinär ausgerichtete Grundausbildung. Das Grundstudium besteht aus Fächern der Wirtschaftswissenschaften, Software- und Webtechnologien sowie Gestaltung.
Hauptstudium
Hochschule der Medien
Studienverlauf: Für große Ansicht bitte Anklicken!
Im Hauptstudium warten auf die Studierenden weitere Pflichtfächer, in denen sie die Kenntnisse aus dem Grundstudium vertiefen. Zudem können Studierende ihr Studium über eine individuelle Zusammenstellung von Wahlfächern nach ihren Vorlieben gestalten.
Um die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis einzusetzen, absolvieren Studierende im fünften Semester ein Praktikum in einem Unternehmen. Im sechsten Semester haben sie zudem die Möglichkeit, an einer Hochschule im Ausland zu studieren und sich die Leistungen an der HdM anrechnen zu lassen.
Studiumsschwerpunkte
Die Besonderheit des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Medien besteht in der Möglichkeit, sich im Hauptstudium nach individuellen Interessen in eine der drei Richtungen zu vertiefen:
Industrial Media Production:
Im Mittelpunkt des Schwerpunktes Industrial Media Production steht die produktionstechnische Umsetzung von Produktideen und Medienkonzepten. Neben wirtschaftlichen und technischen Grundlagen lernen Studierende das effektive Management von Produktionsabläufen, Mitarbeitern und Ressourcen am Beispiel von Medienprodukten.
Digital Publishing Technologies:
Vom gedruckten Katalog oder Magazin bis hin zur App auf dem Smartphone: Der Bedarf an innovativen, kreativen und technisch aufgeschlossenen Spezialisten, die solche Medien gestalten und produzieren, wächst kontinuierlich. Um den internationalen Bedarf zu decken, werden Studierende des Schwerpunkts zu weltweit gefragten Experten für die informationstechnische Umsetzung von zukunftsfähigen Medienangeboten ausgebildet.
Media Design Management:
Studierende beschäftigen sich im Schwerpunkt Media Design Management mit betriebswirtschaftlichen sowie mit ingenieurwissenschaftlichen Inhalten und lernen dazu noch, was Design bedeutet und wie man das Ganze managt.
Das Studium von Wirtschaftsingenieurwesen Medien ist sehr praxisorientiert ausgelegt. In zahlreichen praktischen Projekten und Einzelarbeiten beweisen Studierende ihr Können: Die Schwerpunkte von Projekten werden dabei individuell festgelegt: Designaspekte, Web- oder Appentwicklung, Content-Managementsysteme oder auch Druck- und Produktionsthemen stehen im Mittelpunkt der Projekte.
An meinem Studiengang gefällt mir besonders die Mischung aus Theorie und Praxis. Man bekommt nicht nur breit gefächertes theoretisches Wissen vermittelt, sondern hat auch viele Möglichkeiten, das Gelernte in praktischen Arbeiten umzusetzen. So kann man zum Beispiel eigene Ideen in Projekten verwirklichen, egal ob allein, oder im Team mit anderen Studenten. Lisa Marie Schneider
Der Studiengang bietet eine Vielzahl an interessanten Themengebieten. Von Gestaltung bis hin zum Programmieren hat man, auch schon zu Beginn des Studiums, eine gute Möglichkeit, neben der Theorie auch praktisch zu arbeiten. So konnte ich nicht nur meine Stärken einbringen, sondern auch neue entdecken und diese weiter ausbauen.
Benjamin Sauter
Studieren im Ausland
Nicht nur die eigenen Fremdsprachenkenntnisse können durch ein Auslandsstudium verbessert werden, auch andere Studiensysteme und fremde Kulturen warten nur darauf, kennengelernt zu werden! Ein Auslandssemester erweitert nicht nur den persönlichen Erfahrungsschatz in vielfältiger Weise, sondern beeindruckt auch bei zukünftigen Bewerbungen im Beruf.
Innerhalb eines Semesters im Ausland können unsere Studierende so viel über Kulturen und akademische Systeme anderer Länder lernen, wie wir es nicht in einem ganzen Studium lehren könnten. Deshalb unterstützen alle Professoren und Mitarbeiter aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien die Studierenden, die ein Auslandsstudium absolvieren möchten, bei ihrem Vorhaben.
Alle Studierenden aus Wirtschaftsingenieurwesen Medien, die bisher ein Auslandssemester absolviert haben, betonen, wie sehr sie die Zeit genossen haben und bestätigen, dass sie die Entscheidung wieder genauso treffen würden.
Als Wirtschaftsingenieur Medien sind unsere Absolventen bestens darauf vorbereitet, um als Schnittstelle zwischen den kreativen Designern und den technischen Entwicklern zu agieren sowie selbst technische und informationstechnologische Konzepte umzusetzen.
Ob in der Medien-, Informations- und Kommunikationsindustrie oder in der technologie-geprägten Industrie, der Bedarf an Wirtschaftsingenieuren mit ihren Macherqualitäten ist groß. Damit steht unseren Absolventen ein breites Branchenspektrum offen.
Wer nicht gleich in den Beruf einsteigt, kann seine Kenntnisse in einem der vielen Masterstudiengänge (u. a. Crossmedia Publishing & Management, Computer Science and Media, Wirtschaftsinformatik und Packaging Development Management) an der Hochschule der Medien vertiefen. Das Studium kann auch in vielen weiteren Wirtschaftsingenieur-Masterstudiengängen bundesweit vertieft werden.
Informationen und Kontakt
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (alle Formen) oder Fachhochschulreife
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.