Theories and Issues of Global Governance, Changing Context of Global Governance, Theorizing Social Order and Change, Methodology
4 Semester
120 ECTS
Wintersemester ❄️
Kooperation mit der Jacobs University Bremen.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vorlesungen vollständig englischsprachig.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Master of Arts verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 2 Jahre betragen.
Das Studium bietet folgende Schwerpunkte an: Theories and Issues of Global Governance, Changing Context of Global Governance, Theorizing Social Order and Change, Methodology.
Der Studiengang kann in Bremen studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden praktisch ausschließlich in Englisch angeboten. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen sehr wahrscheinlich bei der Bewerbung zum Studium nachgewiesen werden.
International Relations: Global Governance and Social Theory kann an der Universität Bremen als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Fachgruppen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Internationale Beziehungen studieren
Warum mischen sich andere Länder in nationale Konflikte ein? Wie ist das Verhältnis von Völkerrecht und Menschenrecht? Was ist eine internationale Organisation? Was bedeutet Immunität eines Staates? Wenn du Antworten suchst, schau dir doch mal den Studiengang „Internationale Beziehungen“ an. Dort werden solche Fragen und ähnliche ausführlich diskutiert.