Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft
Bachelor of Arts [2-Fach]
6 Semester
Wintersemester ❄️
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-zStudienfach-Übersicht der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2023/24 zulassungsbeschränkt!
Eine Bewerbung ist bis zum 15.07. möglich.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2022/23
Hauptverfahren✓
Grenznote: 1,5 (Los)
Im Auswahlverfahren der Hochschule wird aus Abinote und Wartesemestern ein Punktewert gebildet. Pro Wartesemester wird die Abitnote um ungefähr 0,3 Notenpunkte verbessert, sodass man mit einer Abinote von 2,5 und zusätzlich zwei Wartesemestern nach der Rechnung 2,5 - 2*0,3 bei einem Punktwert landet, der ungefähr einer 1,9 entspricht. Die NC-Werte können auf den Detailseiten der einzelnen zulassungsbeschränkten Studiengänge eingesehen werden.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2021/22
Hauptverfahren (31.07.2021)✓
Grenznote: 1,6 (Los)
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor of Arts [2-Fach] verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Bonn studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Sprache und Kommunikation in der globalisierten Mediengesellschaft kann an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!