6 Semester
180 ECTS
Winter- und Sommersemester
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/angebotStudienfach-Übersicht der Humboldt-Universität zu Berlin
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im SoSe 2023 zulassungsbeschränkt!
Eine Bewerbung war bis zum 15.01. möglich.
Zusätzlich müssen Grundkenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und die Fähigkeit, ein einfaches Alltagsgespräch in DGS zu führen nachgewiesen werden. Dieses Niveau gilt als erreicht, wenn der Besuch von mindestens 80 Unterrichtsstunden in DGS nachgewiesen wird. Sollten bis zum Bewerbungsschluss nicht mindestens 80 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden, können Bewerber:innen mit zwischen 60 und 79 Unterrichtsstunden ein Vorstellungsgespräch absolvieren.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2022/23
Studienplätze: 20
Bewerbungen: 21 → 1,1 Bewerbungen/Platz
Hauptverfahren (14.12.2022)✓
Allen BewerberInnen wurde ein Studienplatz angeboten (aber vermutlich hat nur ein Teil ihn wirklich angenommen)!
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2021/22
Hauptverfahren (31.07.2021)✓
Allen BewerberInnen wurde ein Studienplatz angeboten (aber vermutlich hat nur ein Teil ihn wirklich angenommen)!
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor of Arts verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Berlin studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Deaf Studies (Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft) kann an der Humboldt-Universität zu Berlin als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester.
Fachgruppen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!