Abwechslung hält motiviert
Erfahrungsbericht von gibUser, 26.02.2018
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Studiendauer: 4 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2016, studiert noch
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Der Studiengang ist ein perfekter Mix aus den Bereichen Informatik, BWL und Gesundheitswesen/Medizin. Das macht ihn abwechslungsreich, es wird nie langweilig und auch sind die Anforderungen gerecht.
Betreuung und Lehre Ich könnte mir keine bessere Betreuung vorstellen. Durch die kleinen Kursgrößen kennt der Dozent einen mit der Zeit sogar persönlich und man bekommt immer Unterstützung. Alle sind auf dem neusten Stand und das Lehrangebot bietet ein breites Spektrum. Gerade weil der Studiengang noch neu ist, gehen die Dozenten besonders auf die Studenten ein.
Ausstattung Wir sind stolz darauf, im Neubau untergebracht zu sein. Nicht nur wegen der Sicht auf den Rhein. Oft hört man auch von überfüllten Bibliotheken an anderen Hochschulen und Universitäten. Ich selbst habe dennoch immer mühelos einen Platz zum Lernen gefunden. Und unsere Labore sind mit genug PCs ausgestattet, mit jeder Software, die wir benötigen.
Organisation Mein Stundenplan ist zwar sehr unflexibel, wie in der Schule, aber in den höheren Semestern kommen dann auch Wahlfächer hinzu. Dadurch kann man ihn individueler gestalten. Die Arbeitsbelastung ist angemessen, also sollte es für die Fleißigen auch locker möglich sein, die Regelstudienzeit einzuhalten.
Berufsorientierung Das 5. Semester ist das Praxissemester. Das kann man in einem Unternehmen seiner Wahl absolvieren und man kann direkt das neu Gelernte anwenden. Berufschancen erhöhen sich dadurch enorm und Geld bekommt man auch noch.
Hochschule Konstanz: Hochschule und Hochschulleben
Eine bessere Lage gibt es nicht! Campusatmosphäre Einen besseren Campus kann ich mir nicht vorstellen. Wer kann schon behaupten, dass er eine Strandbar an der Hochschule hat, und das direkt am Rheinufer!
Mensa Vegetarier und Fleischfresser werden hier satt. Zugegeben, Mensaessen hat immer einen schlechten ruf, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jden Fall angemessen. Und wers mal eilig hat, in der Cafeteria gibt es immer die berühmten Nudeln mit Soße oder belegte Sachen und natürlich super Kaffee. Und der ist nicht einmal teuer.
Hochschulsport Das Angebot ist riesig und man kann auch an Kursen der Universität teilnehmen.
Konstanz: Stadt und Umland
Schönes Fleckchen Erde Atmosphäre Zugegeben, der Bodensee ist schon schön. Die Stadt ist direkt am Wasser und im Sommersemester gibt es keinen schöneren Ort zum studieren. Und natürlich ist hier auch genug für Studenten geboten, eine Bar findet man hier immer.
Lebenshaltungskosten Konstanz ist nicht groĂź, dementsprechend ist es auch schwer, eine passende Wohnung/WG zu finden. Aber wer am Anfang nicht weiĂź wo hin, kann auch erstmal im Wohnheim unterkommen. Dort bekommt man meistens einen Platz und kann sich dann in Ruhe weiter umsehen.
(Neben-)Jobmöglichkeiten Vor allem im Sommer braucht man sich keine Sorgen um eine Job zu machen. Die Touristenflut ist groß und die bringen vor allem auch Arbeitsplätze.
Zu diesem Studiengang gibt es
weitere 5 Erfahrungsberichte:
von Rezwan am 29.10.2020 (7 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)
von Kora am 12.11.2018 (3 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 18 bis 20, im Studium)
von Chris am 21.02.2018 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)
von Gibli am 08.04.2016 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)
von pasina am 10.03.2016 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 26 bis 29, im Studium)