Perfekte Mischung: IT+BWL+Gesundheit
Erfahrungsbericht von pasina, 10.03.2016
Alter (bei Studienbeginn): 26 bis 29 Jahre
Studiendauer: 4 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2014, studiert noch
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Die Fächerauswahl ist top:
Programmiertechnik, Grundlagen der Medizin, Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen des Gesundheitswesens, Rechnungswesen, Datenbank- und Informationssysteme, IT-Recht, Software Engineering etc.
Betreuung und Lehre Sehr junges Team! Die Profs sind alle zwischen Ende 30 und Ende 40. Man kann jedem jederzeit einfach eine E-Mail schicken, wenn man Fragen hat (oder direkt in den Vorlesungen/Ăśbungen fragen). Direkter Draht zu den Profs.
Ausstattung Seit 2016 in einem Neubau der HTWG untergebracht. Alles neu, Blick direkt auf den Seerhein von den Seminarräumen. Gute Austattung an passenden Geräten: Lungenfunktionsdiagnostik, Ultraschallgerät, Netzwerkinstallation mit Krankenhausinformationssystemen etc.
Organisation super kleine Gruppen. Je Semester ca 30 Studenten. In den Ăśbungen meist kleine Teams mit 2-6 Kommilitonen.
Berufsorientierung Mehr Berufsrelevanz geht nicht. Der Bedarf an Leuten, welche sich sowohl in Informatik, Medizin als auch Wirtschaft auskennen, ist riesig.
Hochschule Konstanz: Hochschule und Hochschulleben
Auf dem richtigen Weg! Campusatmosphäre Jedes Jahr hat die HTWG mehr Studenten. Aktuell knapp 5000! Direkt vor der Mensa hat's eine eigene Strandbar direkt am Seerhein.
Mensa Essen ist Standard. Nichts besonderes. Aber ganz gut organisiert. Jeden Mittag gut besucht.
Hochschulsport Gibt paar nette Angebote passend zum Bodensee wie Segelschein machen. Ansonsten kann man auch die Angebote der Uni Konstanz mitnutzen.
Konstanz: Stadt und Umland
Studieren am See wie im Urlaub Atmosphäre Fast wie am Meer! Im Sommer hat man das Gefühl, man ist in einem Ferienort am Mittelmeer.
Lebenshaltungskosten Wohnungen sind wie in den meisten Studentenstädten eher teuer und ein WG-Zimmer zu finden kann ein wenig dauern.
(Neben-)Jobmöglichkeiten Ohne Ende. Ist eher die Regel als die Ausnahme, dass man neben dem Studium jobbt. Entweder direkt in der Bib oder im Lago oder Aushilfe im Krankenhaus oder an der Theke im Café etc.
Zu diesem Studiengang gibt es
weitere 5 Erfahrungsberichte:
von Rezwan am 29.10.2020 (7 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)
von Kora am 12.11.2018 (3 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 18 bis 20, im Studium)
von gibUser am 26.02.2018 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 18 bis 20, im Studium)
von Chris am 21.02.2018 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)
von Gibli am 08.04.2016 (4 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)